- Scottish Open (Golf)
-
Barclays Scottish Open Informationen Staat: Schottland
Major (ja/nein): nein Tour(en): PGA European Tour offen für Profis (ja/nein): ja veranstaltet seit: 1972 Austragungsort(e): Inverness Course(s): Castle Stuart Golf Links Länge in Yard: 7.009[1] Par: 72 Spielform: Stroke Play Preisgeld gesamt: 2011: 3.000.000 Britische Pfund Preisgeld für d. Sieger(in): 2011: 550.249 Euro[2] normaler Termin (Monat): Juli Bestleistungen Gesamtschlagzahl: (Name) (Jahr) 262 Peter O’Malley (1992) unter Par: (Name) (Jahr) -20 Ian Woosnam (1987) häufigste(r) Sieger(in): Ian Woosnam (1987, 1990, 1996) Titelhalter(in) Name: Luke Donald Nationalität: England
Titelhalter(in) seit: 2011 Die Scottish Open, die seit 2002 von Barclays Capital gesponsert werden, ist eines der höher dotierten Golfturniere der European Tour. Es wird zur Zeit auf den Castle Stuart Golf Links in Inverness im Norden von Schottland gespielt.
Das Turnier findet in der Woche vor den Open Championship statt, und es wurden einige Bedenken aufgeführt, dass der Kurs des Loch Lomond Golf Club, der sich stark von den Links-Kursen der Open unterscheidet, europäische Tourspieler für das nachfolgende Major-Turnier benachteiligt. Die führenden Rivalen der PGA Tour verbringen dieselbe Woche traditionell damit, auf Links-Kursen in Irland zu trainieren. 2006 wurde vorgeschlagen, das Event auf dem Dundonald Links-Kurs in Ayrshire auszutragen, wo man auf ein Turnier dieses Kalibers jedoch noch nicht vorbereitet war.[3] Am 24. Januar 2011 wurde bekanntgegeben, dass die Barclays Scottish Open aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten auf den Castle Stuart Golf Links in Loch Lomond ausgetragen werden.[4]
Die Scottish Open wurden zuerst 1972 im Downfield Golf Club in der Nähe von Dundee ausgerichtet, jedoch erfolgte nach dem zweiten Event 1973 bei St Andrews eine zwölfjährige Unterbrechung. 1986 tauchte das Turnier wieder auf dem Kalender der European Tour auf und ersetzte die Glasgow Open. Die Scottish Open wurden in ihrem ersten Comeback-Jahr im Haggs Castle Golf Club ausgetragen, danach fand der Wettbewerb bis 1994 regelmäßig in Gleneagles statt. Die nächsten zwei Jahre wechselte das Turnier nach Carnoustie über, verschwand 1996 jedoch wieder vom Turnierkalender.
Der freigewordene Platz auf dem europäischen Tourplan wurde 1997 vom Loch Lomond World Invitational eingenommen, das bereits ein Jahr zuvor ausgetragen wurde. 2001 entschied man, dass das Loch Lomond Event als Scottish Open geführt werden sollte und alle vorhergehenden Veranstaltungen wie Scottish Open-Turniere zu zählen seien, was zur ungewöhnlichen Situation führte, dass das Turnier 1996 zwei Sieger hatte.[5]
Von 1972 bis 2008 stieg das Preisgeld von 10.000 auf drei Millionen Britische Pfund an, womit die Scottish Open zum größten European Tour Event gehört, das nicht von der PGA Tour mitausgetragen wird.[3]
Siegerliste
Jahr Sieger Nationalität Ergebnis Vorsprung Barclays Scottish Open 2011 Luke Donald (1) England
197 (−19)[6] 4 Schläge 2010 Edoardo Molinari (1) Italien
272 (−12) 3 Schläge 2009 Martin Kaymer (1) Deutschland
269 (−15) 2 Schläge 2008 Graeme McDowell (1) Nordirland
271 (−13) 2 Schläge 2007 Grégory Havret (1) Frankreich
270 (−14) Sieg im Playoff 2006 Johan Edfors (1) Schweden
271 (−13) 2 Schläge 2005 Tim Clark (1) Südafrika
265 (−19) 2 Schläge 2004 Thomas Levet (1) Frankreich
269 (−15) 1 Schlag 2003 Ernie Els (2) Südafrika
267 (−17) 5 Schläge 2002 Eduardo Romero (1) Argentinien
273 (−11) Sieg im Playoff The Scottish Open at Loch Lomond 2001 Retief Goosen (1) Südafrika
268 (−16) 3 Schläge Standard Life Loch Lomond 2000 Ernie Els (1) Südafrika
273 (−11) 1 Schlag 1999 Colin Montgomerie (1) Schottland
268 (−16) 3 Schläge 1998 Lee Westwood (1) England
276 (−8) 4 Schläge Gulfstream Loch Lomond World Invitational 1997 Tom Lehman (1) Vereinigte Staaten
265 (−19) 5 Schläge Loch Lomond World Invitational 1996* Thomas Bjørn (1) Dänemark
277 (−7) 1 Schlag Scottish Open 1996* Ian Woosnam (3) Wales
289 (+1) 4 Schläge 1995 Wayne Riley (1) Australien
276 (−12) 2 Schläge Bell's Scottish Open 1994 Carl Mason (1) England
265 (−15) 1 Schlag 1993 Jesper Parnevik (1) Schweden
271 (−9) 5 Schläge 1992 Peter O'Malley (1) Australien
262 (−18) 2 Schläge 1991 Craig Parry (1) Australien
268 (−12) 1 Schlag 1990 Ian Woosnam (2) Wales
269 (−15) 4 Schläge 1989 Michael Allen (1) Vereinigte Staaten
272 (−8) 2 Schläge 1988 Barry Lane (1) England
271 (−13) 3 Schläge 1987 Ian Woosnam (1) Wales
264 (−20) 7 Schläge 1986 David Feherty (1) Nordirland
270 (−14) Sieg im Playoff Sunbeam Electric Scottish Open 1973 Graham Marsh (1) Australien
286 (−2) 6 Schläge 1972 Neil Coles (1) England
283 Sieg im Playoff * – 1996 zwei ausgetragene Veranstaltungen
Weblinks
- Offizielle Website (englisch)
- Berichterstattung 2011 auf der offiziellen Seite der European Tour (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Course Map & Scorecard
- ↑ Prize Fund 2011
- ↑ a b Scottish Open will become one of Tour's richest tournaments, The Scotsman. July 17, 2006. Abgerufen am 10. Oktober 2008.
- ↑ Caste Stuart to stage Barclays Scottish Open
- ↑ Scottish Open: Historic yet new, BBC Sport. July 13, 2001. Abgerufen am 10. Oktober 2008.
- ↑ Wegen Regen auf 3 Runden verkürzt.
PGA-European-Tour-TurniereMajor-Turniere in der Turnier-Reihenfolge: The Masters | U.S. Open | The Open Championship (British Open) | PGA Championship
World Golf Championships in der Turnier-Reihenfolge: WGC-Accenture Match Play Championship | WGC-CA Championship | WGC-Bridgestone Invitational | WGC-HSBC Champions
Andere Turniere in der Turnier-Reihenfolge: Alfred Dunhill Championship | South African Open | Africa Open | Joburg Open | Abu Dhabi HSBC Golf Championship | Volvo Golf Champions | The Commercialbank Qatar Masters | Omega Dubai Desert Classic | Avantha Masters | Sicilian Open | Open de Andalucia | Hassan II Golf Trophy | Maybank Malaysian Open | Volvo China Open | Ballantine’s Championship | Open de España | Iberdrola Open | Volvo World Match Play Championship (bis 2007: HSBC World Match Play Championship) | Madeira Island Open | BMW PGA Championship | Celtic Manor Wales Open | BMW Italian Open | Saint-Omer Open | BMW International Open | Alstom Open de France | Barclays Scottish Open | Nordea Masters | Irish Open | Czech Open | Johnnie Walker Championship at Gleneagles | Omega European Masters | KLM Open | Austrian GolfOpen | Alfred Dunhill Links Championship | Madrid Masters | Portugal Masters | Castelló Masters | Andalucía Valderrama Masters | Barclays Singapore Open | Iskandar Johor Open | UBS Hong Kong Open | Dubai World Championship
Team Turniere: Ryder Cup | (Mission Hills) World Cup | Seve Trophy | Royal Trophy
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Scottish Open (golf) — Infobox Golf Tournament tournament name = Scottish Open location = flagicon|SCO Scotland establishment = 1972 course = Loch Lomond Golf Club par = 71 yardage = 7,149 tour = European Tour format = Stroke play purse = £ 3,000,000 month played =… … Wikipedia
Scottish Open — steht für: ein Badmintonturnier, siehe Scottish Open (Badminton) ein Snookerturnier, siehe Scottish Open (Snooker) ein Golfturnier, siehe Scottish Open (Golf) Diese Seite ist eine Begriffskläru … Deutsch Wikipedia
Scottish Open — There have been events known as the Scottish Open in several sports:*Scottish Open (golf) * Scottish Open (badminton) *Snooker: The Scottish Open is currently known as the Players Championship (snooker) *Fencing: The Scottish Open, held in… … Wikipedia
Open golf tournaments — The descriptor Open is used in a number of sports, and especially in golf, to describe a tournament that is “open” (in theory to allcomers) rather than being closed (i.e. one that is restricted to a particular group). Thus an Amateur tournament… … Wikipedia
Open golf tournament — The descriptor Open is used in a number of sports, and especially in golf, to describe a tournament that is “open” (in theory to allcomers) rather than being closed (i.e. one that is restricted to a particular group). Thus an Amateur tournament… … Wikipedia
Irish Open (golf) — Irish Open Tournament information Location Killarney, County Kerry, Ireland Established 1927 Course(s) Killarney Golf &am … Wikipedia
Austrian Open (golf) — For the tennis tournament, see Austrian Open (tennis). Austrian Open Tournament information Location Atzenbrugg, Austria Established 1990 … Wikipedia
Czech Open (golf) — Czech Open Tournament information Location Czech Republic Established 1994 Course(s) Prosper Golf Resort … Wikipedia
Czech Open (Golf) — Czech Open Informationen Staat: Tschechien Tschechien Major (ja/nein): nein … Deutsch Wikipedia
Madrid Open (golf) — The Madrid Open was an annual men s golf tournament which was held in and around the Spanish capital Madrid from 1968 to 2007, apart from a seven year gap from 1994 to 2000. It was an official money event on the European Tour since the tour s… … Wikipedia