- South African Open (Golf)
-
South African Open Informationen Staat: Südafrika
Major (ja/nein): nein Tour(en): PGA European Tour
Sunshine Touroffen für Profis (ja/nein): ja veranstaltet seit: 1903 Austragungsort(e): Durban Course(s): Durban Country Club Länge in Yard: 6.732[1] Länge in Meter: 6.157 Par: 72 Spielform: Stroke Play Preisgeld gesamt: 2010: 1.000.000 Euro Preisgeld für d. Sieger(in): 2010: 158.500 Euro[2] normaler Termin (Monat): Dezember Bestleistungen Gesamtschlagzahl: (Name) (Jahr) 264 Ernie Els (2006) unter Par: (Name) (Jahr) -24 häufigste(r) Sieger(in): Gary Player 13x (1956, 1960, 1965, 1966, 1967, 1968, 1969, 1972, 1975, 1976, 1977, 1979, 1981) Titelhalter(in) Name: Ernie Els Nationalität: Südafrika
Titelhalter(in) seit: 2010 Die South African Open Championship ist eine der ältesten Golfmeisterschaften der Welt und eines der Hauptturniere auf der Sunshine Tour. Seit 1997 ist sie Teil der European Tour und erhält als Flaggschiff-Event der Sunshine Tour einen Sonderstatus in der Golfweltrangliste. Der Gewinner bekommt stets ein Minimum von 32 Punkten, unabhängig von der Stärke des Spielerfeldes.[3]
Die erste formale Veranstaltung fand 1903 statt, nachdem in den vorherigen zehn Jahren einige Schauwettkämpfe ausgetragen wurden. Die Meisterschaft wurde anfangs nur über 36 Löcher gespielt, bis sie 1908 zu einem 72-Loch-Turnier erweitert wurde. Obwohl vorher schon Nicht-Weiße die South African Open gespielt hatten, am auffälligsten als Papwa Sewgolum 1963 als Zweiter abschloss, war es bis 1972 schwarzen Golfern nicht erlaubt an dem Wettkampf teilzunehmen.[4]
Die South African Open finden zur Zeit im Durban Country Club in Durban im Dezember statt und gehören zum europäischen Tourkalender des folgenden Jahres, da die Toursaison bereits am Ende des vorhergehenden Kalenderjahres beginnt.
Erfolgreichster Spieler in der Turniergeschichte ist Gary Player, der zwischen 1956 und 1981 dreizehn Siege in vier Jahrzehnten einfuhr. Bobby Locke gewann neun Titel.
Inhaltsverzeichnis
Siegerliste
Jahr Saison Sieger Ergebnis Vorsprung Sunshine European South African Open Championship 2010 2010 2011 Ernie Els
263 (−25)[S 1] 1 Schlag 2009 2009 2010 Richie Ramsay
275 (−13) Sieg im Playoff 2008 2008 2009 Richard Sterne
274 (−14) Sieg im Playoff South African Airways Open 2007 2007 2008 James Kingston
284 (−4) 1 Schlag 2006 2006–07 2007 Ernie Els
264 (−24) 3 Schläge 2005[S 2] 2005–06 2006 Retief Goosen
282 (−10) 1 Schlag 2005[S 2] 2004–05 2005 Tim Clark
273 (−15) 6 Schläge 2004 2003–04 2004 Trevor Immelman
276 (−12) 3 Schläge 2003 2002–03 2003 Trevor Immelman
274 (−14) Sieg im Playoff Bell's South African Open 2002 2001–02 2002 Tim Clark
269 (−19) 2 Schläge Mercedes-Benz South African Open Championship 2001 2000–01 2001 Mark McNulty
280 (−8) 1 Schlag 2000 1999–00 2000 Mathias Grönberg
274 (−14) 1 Schlag Mercedes-Benz – Vodacom South African Open 1999 1998–99 1999 David Frost
279 (−5) 1 Schlag South African Open 1998 1997–98 1998 Ernie Els
273 (−15) 3 Schläge 1997 1996–97 1997 Vijay Singh
270 (−18) 1 Schlag - ↑ Kein offizieller Rekord, da das vierte Loch in der dritten und vierten Runde aufgrund von heftigen Regenfällen unspielbar war. Zur Vervollständigung des Scorekarte wurde das Loch für die Spieler als Par gewertet.
- ↑ a b Zwei Veranstaltungen 2005, da der Termin von Januar auf Dezember verlegt wurde.
Vor Mitgliedschaft bei European Tour
Jahr Sieger Schläge Philips South African Open 1996 Ernie Els
275 1995 Retief Goosen
275 1994 Kein Turnier, da zwei Veranstaltungen 1993 Dec 1993 Tony Johnstone
267 Feb 1993 Clinton Whitelaw
279 Protea Assurance South African Open 1992 Ernie Els
275 1991 Wayne Westner
272 1990 Trevor Dodds
285 1989 Fred Wadsworth
278 Southern Suns South African Open Championship 1988 Wayne Westner
275 1987 Mark McNulty
278 PO 1986 David Frost
275 South African Open Championship
Titel Sponsor unbekannt bis 19861985 Gavan Levenson
280 1984 Tony Johnstone
274 1983 Charlie Bolling
278 1982 Kein Turnier, da zwei Veranstaltungen 1976 1981 Gary Player
272 PO 1980 Bobby Cole
279 1979 Gary Player
279 1978 Hugh Baiocchi
285 1977 Gary Player
273 1976 Gary Player
280 1976 Dale Hayes
287 PO 1975 Gary Player
278 1974 Bobby Cole
272 1973 Bob Charles
282 1972 Gary Player
274 1971 Simon Hobday
276 1970 Tommy Horton
285 1969 Gary Player
273 1968 Gary Player
274 1967 Gary Player
279 1966 Gary Player
278 1965 Gary Player
273 1964 Kein Turnier, da zwei Veranstaltungen 1963 1963 Allan Henning
278 1963 Retief Waltman
281 1962 Harold Henning
285 1961 Retief Waltman
289 1960 Gary Player
280 1959 Denis Hutchinson
282 1958 Arthur Stewart
281 1957 Harold Henning
289 PO 1956 Gary Player
286 Jahr Sieger Schläge South African Open Championship 1955 Bobby Locke
283 1954 Reg Taylor
289 1953 Jimmy Boyd
302 PO 1952 Sid Brews
305 1951 Bobby Locke
277 1950 Bobby Locke
280 1949 Sid Brews
291 1948 Mickey Janks
298 1947 Ronnie Glennie
293 1946 Bobby Locke
285 1941–45 Kein Turnier wegen Zweitem Weltkrieg 1940 Bobby Locke
293 1939 Bobby Locke
279 1938 Bobby Locke
279 1937 Bobby Locke
288 1936 Clarence Olander
297 PO 1935 Bobby Locke
296 1934 Sid Brews
319 1933 Sid Brews
297 1932 Charles McIlvenny
304 1931 Sid Brews
302 1930 Sid Brews
297 1929 Archie Tosh
315 1928 Jock Brews
297 1927 Sid Brews
301 1926 Jock Brews
301 1925 Sid Brews
295 1924 Bertie Elkin
316 1923 Jock Brews
315 1922 Fred Jangle
310 1921 Jock Brews
316 1920 Laurie Waters
302 1919 W. H. Horne
320 1915–18 Kein Turnier wegen Erstem Weltkrieg 1914 George Fotheringham
299 1913 James Prentice
304 1912 George Fotheringham
305 1911 George Fotheringham
301 1910 George Fotheringham
315 1909 John Fotheringham 306 1908 George Fotheringham
294 1907 Laurie Waters
146 1906 A. G. Gray 151 1905 A. G. Gray 1904 Laurie Waters
143 1903 Laurie Waters
163 Turnier wurde bis 1908 über 36 Löcher gespielt
Mehrfache Gewinner
Achtzehn Männer haben dieses Turnier bis 2010 mehr als einmal gewonnen.
- 13 Siege
- Gary Player: 1956, 1960, 1965, 1966, 1967, 1968, 1969, 1972, 1975, 1976, 1977, 1979, 1981
- 9 Siege
- Bobby Locke: 1935, 1937, 1938, 1939, 1940, 1946, 1950, 1951, 1955
- 8 Siege
- Sid Brews: 1925, 1927, 1930, 1931, 1933, 1934, 1949, 1952
- 5 Siege
- George Fotheringham: 1908, 1910, 1911, 1912, 1914
- Ernie Els: 1992, 1996, 1998, 2006, 2010
- 4 Siege
- Laurie Waters: 1903, 1904, 1907, 1920
- Jock Brews: 1921, 1923, 1926, 1928
- 2 Siege
- A. G. Gray: 1905, 1906
- Harold Henning: 1957, 1962
- Retief Waltman: 1961, 1963
- Bobby Cole: 1974, 1980
- Wayne Westner: 1988, 1991
- Tony Johnstone: 1984, 1993 (Dez)
- David Frost: 1986, 1999
- Mark McNulty: 1987, 2001
- Trevor Immelman: 2003, 2004
- Tim Clark: 2002, 2005 (Jan)
- Retief Goosen: 1995, 2005 (Dez)
Weblinks
- Offizielle Website (englisch)
- Berichterstattung 2011 auf der offiziellen Seite der European Tour (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Venue - Card of Course
- ↑ Leaderboard 2011
- ↑ How the System Works. Official World Golf Rankings (1. Januar 2007). Abgerufen am 6. Februar 2011.
- ↑ South African Open Championship History and Highlights. South African Open Championship. Abgerufen am 6. Februar 2011.
PGA-European-Tour-TurniereMajor-Turniere in der Turnier-Reihenfolge: The Masters | U.S. Open | The Open Championship (British Open) | PGA Championship
World Golf Championships in der Turnier-Reihenfolge: WGC-Accenture Match Play Championship | WGC-CA Championship | WGC-Bridgestone Invitational | WGC-HSBC Champions
Andere Turniere in der Turnier-Reihenfolge: Alfred Dunhill Championship | South African Open | Africa Open | Joburg Open | Abu Dhabi HSBC Golf Championship | Volvo Golf Champions | The Commercialbank Qatar Masters | Omega Dubai Desert Classic | Avantha Masters | Sicilian Open | Open de Andalucia | Hassan II Golf Trophy | Maybank Malaysian Open | Volvo China Open | Ballantine’s Championship | Open de España | Iberdrola Open | Volvo World Match Play Championship (bis 2007: HSBC World Match Play Championship) | Madeira Island Open | BMW PGA Championship | Celtic Manor Wales Open | BMW Italian Open | Saint-Omer Open | BMW International Open | Alstom Open de France | Barclays Scottish Open | Nordea Masters | Irish Open | Czech Open | Johnnie Walker Championship at Gleneagles | Omega European Masters | KLM Open | Austrian GolfOpen | Alfred Dunhill Links Championship | Madrid Masters | Portugal Masters | Castelló Masters | Andalucía Valderrama Masters | Barclays Singapore Open | Iskandar Johor Open | UBS Hong Kong Open | Dubai World Championship
Team Turniere: Ryder Cup | (Mission Hills) World Cup | Seve Trophy | Royal Trophy
Wikimedia Foundation.