- Johann König (Komiker)
-
Johann König (eigentlich Johannes Köhn, * 21. Juni 1972 in Soest, Nordrhein-Westfalen) ist ein deutscher Komiker. Er nannte sich früher Johann Köhnich und gibt als Geburtsnamen scherzhaft René Otzenköttel an.[1]
Inhaltsverzeichnis
Berufsausbildung
Vor und während der Anfangszeit seiner Karriere als Komiker absolvierte er eine Ausbildung zum Kinderkrankenpfleger in Lippstadt und ein Studium an der Deutschen Sporthochschule Köln und der Heilpädagogischen Fakultät zu Köln, das er als Sportlehrer für die Sekundarstufe I abgeschlossen hat.[2]
Werdegang
König hatte im Jahr 1997 seinen ersten öffentlichen Auftritt[3] beim open microphone im ehemaligen ZapZarap in Köln.[2] 1998 folgten dann erste Kurzauftritte unter dem Namen Johann König, den er 1999 in Johann Köhnich änderte. Im November 1999 feierte er die Premiere seines Soloprogramms Alles Spekulatur!.[3] Im Jahr 2001 wurde er mit dem Deutschen Comedypreis als „Entdeckung des Jahres“ ausgezeichnet.[3] Im Januar 2001 begann er eine große Deutschland-Tournee mit dem Gitarristen Dr. Paul,[4][5] deren letzte Vorstellung am 4. Oktober 2003 in Sömmerda stattfand.[6] Zwischenzeitlich wurde er 2002 mit dem Bayerischen Kabarettpreis als „Senkrechtstarter des Jahres“ geehrt.[3]
König wurde mit Gastauftritten bei der Harald Schmidt Show öffentlich bekannt.[7] Des Weiteren ist er regelmäßig beim Quatsch Comedy Club[3] und bei anderen Fernsehsendungen wie z. B. NightWash oder Zimmer frei! zu Gast.[3]
Am 12. Oktober 2003 war die Premiere des Programms Ohne Proben nach oben (Ost-Variante: Ohne üben nach drüben) zusammen mit Helmut Sanftenschneider im Gloria-Theater Köln.[8]Seit 2004 nennt er sich wieder Johann König, weil er die Lautschrift-Schreibweise seines Nachnamens „satt hat“.[2]Den Publikumspreis beim Großen Kleinkunstfestival im Berliner Kabarett-Theater Die Wühlmäuse gewann König am 11. Juni 2005.[9]
Die Premiere des Programms Johann König Eskaliert erfolgte Anfang 2006.[10] Bei den Auftritten auf seiner Deutschlandtournee wurde König musikalisch von der „peruanischen Zupfmaschine“ Helmut Sanftenschneider begleitet. Dieser war bei den Auftritten meist mit gestrickten Mützen und Ponchos gekleidet, die an peruanische Tracht erinnern.[11][12]
Sein Buchdebüt „Gestammelte Werke“ erschien im September 2006 im Lappan-Verlag.[13] Dieses Buch enthält komische Gedichte und Geschichten von Johann König. Neben den Tourterminen mit dem Programm Eskaliert fanden parallel einige Lesungen des Buches in ausgewählten Clubs statt. Ebenfalls 2006 und 2007 hatte König mehrere Auftritte in Fernsehen und Radio, beispielsweise in Zimmer frei! im WDR[14] oder der Pro7 Märchenstunde.[15]
Seit Mai 2007 ist Johann König wieder als Alleinunterhalter unterwegs. Am 18. und 19. Dezember 2007 wurde ein zweiteiliges Abendprogramm seiner Solo-Show „Johann König eskaliert“ auf Pro Sieben ausgestrahlt[16] und am 22. Dezember 2007 trat König beim „Quatsch goes Christmas – Die Comedy Weihnachtsparty“ auf Pro Sieben auf.[17]
Unter dem Titel „10 Jahre Remmi Demmi“ hatte König am 23. Oktober 2008 seinen Jubiläumsauftritt in Köln beim Internationalen Köln Comedy Festival. [18]Seine vierte Solotournee „Total Bock auf Remmi Demmi!“ hat König im Schmidt Theater (Tivoli Hamburg) am 22. März 2009 gestartet.[19]
Im Mai 2011 trat König im Rahmen der Sendung Satire Gipfel im Ersten auf. [20] Für die Wochenshow ist König seit Mai 2011 als Außenreporter aktiv. [21]
Charakteristik seiner Darstellkunst
Merkmal ist eine brüchige Stimme, sein Markenzeichen, die speziell bei gezielter Betonung bestimmter Wörter und Interjektionen zum Tragen kommt und sein nervöses Auftreten.[22] König bevorzugt Auftritte auf Theaterbühnen, nicht vor Fernsehkameras.[23]
Privatleben
Königs Vater war der promovierte Historiker Gerhard Köhn (1936–2011)[24]), der als Leiter des Stadtarchivs in Soest tätig war und historische Forschung für seine Heimatstadt Glückstadt betrieb, die diese Unterlagen aus seinem Nachlass für das Detlefsen-Museum erhielt.[25][26]Johann König ist Vater eines Sohnes (* 2008), den er zum Beispiel in „Total Bock auf Remmi Demmi“ scherzhaft „Hein Mück“ nennt.[27]
Bücher
- Gestammelte Werke, Lappan Verlag, Oldenburg, 2006, ISBN 978-3-83033-144-5
- Der Königsweg: Triumph der Langeweile, Fischer, Frankfurt, 2010, ISBN 978-3-596-18544-3
Diskografie
Alben (CD)
- 2001: … liest, singt und macht
- 2003: Och nöö., W S M (Warner)
- 2006: Kester Schlenz: Bekenntnisse eines Säuglings, Random House Audio, ISBN 3866043368, gelesen von Johann König
- 2008: Missversteht mich nicht falsch – Gestammelte Werke live., , Hpr (Alive)
- 2010: Der Königsweg (DAISY Edition) (1 CD): Triumph der Langeweile, Argon Verlag, 2010, ISBN 978-3839850275
- 2010: Der Königsweg: Triumph der Langeweile, Argon Verlag, Berlin, ISBN 978-3-86610-933-9
Maxi CD
- 2005 Mein Veedel
DVD
- 2005 Ohne Proben nach oben Live
- 2007 Johann König eskaliert
- 2010 Total Bock auf Remmi Demmi
Weblinks
- Johann König in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Homepage von Johann König
- Johann König in der OfDb
Einzelnachweise
- ↑ Hildesheimer Allgemeine Zeitung: Ein Meister der bedeutungslosen Pause – Johann König liest im Audimax aus seinen „Gestammelten Werken“ PDF-Datei, 54,9 kB
- ↑ a b c KölnInside: Johann König: „Junge, Du hast nur ein Leben“
- ↑ a b c d e f Quatsch Comedy Club Comedians Johann König
- ↑ Johann Köhnich: »Och nöö«
- ↑ Wo die Hummeln überwintern – Bescheiden trendkonform: Komödiant Johann Köhnich von Uta Falck, Berliner Zeitung vom 4. Januar 2002
- ↑ [1]
- ↑ „Die Harald Schmidt Show“ Episode vom 14. Januar 2003
- ↑ Johann König: Ohne Proben nach oben
- ↑ Sieg für Andreas Rebers, Johann König und Robert Louis Griesbach bei dem Kleinkunstfestival der Berliner Wühlmäuse
- ↑ 21. Januar 206 bis 22. Januar 2006 in Soest, Alter Schlachthof, „Johann König eskaliert“
- ↑ Gestammelte Weisheiten des Königs
- ↑ Homepage von Begleitmusiker Helmut Sanftenschneider
- ↑ Johann König: Gestammelte Werke, ISBN 978-3830331445
- ↑ Zimmer frei!: Johann König – Der Poet unter den Komikern
- ↑ Pro7 Märchenstunde Staffel 3 – Folge 3 „Der gestiefelte Kater – Catman Begins“
- ↑ Johann König eskaliert – Teil 1 und 2 auf ProSieben
- ↑ Quatsch goes Christmas WEIHNACHTSSHOW AUS DEM FESTSPIELHAUS FÜSSEN
- ↑ Johann König – 10 Jahre Remmi Demmi – Ein einmaliges spezial zum Bühnenjubiläum
- ↑ Johann König: „Total Bock auf Remmi Demmi! Herr König schießt den Vogel ab“
- ↑ http://www.daserste.de/satiregipfel/gaeste_260511.asp
- ↑ http://www.social-inside.de/si/2011/05/20/kritik-die-sat1-wochenshow-2011-die-comedians/
- ↑ Bilder – Reime – Emotionen
- ↑ Bücher im Fernsehen ZDF volle Kanne
- ↑ http://www.koehn-soest.de/kontakt.htm
- ↑ http://www.shz.de/artikel/article//trauer-um-dr-gerhard-koehn.html?cHash=c4ab4060e0&no_cache=1&sword_list[0]=gerhard&sword_list[1]=k%C3%B6hn
- ↑ http://www.shz.de/nachrichten/lokales/norddeutsche-rundschau/artikeldetails/article/797/erbe-koehn-sammlung-jetzt-im-detlefsen-museum.html
- ↑ NRZ: Johann König: Therapeutisches Kabarett
Wikimedia Foundation.