Johannes Hirt

Johannes Hirt

Johannes Hirt (* 27. April 1859 in Fürth; † 30. Oktober 1917 in Karlsruhe) war ein deutscher Bildhauer.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Johannes Hirt studierte bei Fritz Schaper in Berlin. Er arbeitete an der Schnitzereischule in Furtwangen, ehe er nach Karlsruhe zog, wo er mit Adolf Heer arbeitete. Zeitweise lebte und arbeitete Hirt auch in Worms.

Werke

Der Hygieia-Brunnen vor dem Vierordtbad

Hirt schuf etwa den Hygieia-Brunnen vor dem Vierordtbad in Karlsruhe, außerdem die Figuren der Badenia und der Fidelitas sowie die Giebelreliefs am Karlsruher Rathaus. Die beiden überlebensgroßen und je rund 40 Zentner schweren allegorischen Figuren, die Hirt nach einem im Jahr 1897 ausgeschriebenen Wettbewerb zur Fassadengestaltung des Rathauses geschaffen hatte und die im Jahr 1900 am Treppenaufgang zum Rathaus aufgestellt worden waren, wurden im Jahr 1940 als Metallspenden im Zuge des Zweiten Weltkriegs abgebaut und eingeschmolzen.[1]

Kaiser-Wilhelm-Denkmal

An der Gestaltung des Denkmals für Kaiser Wilhelm I. von Adolf Heer im Jahr 1897[2] war Hirt ebenfalls beteiligt.

Aus dem Jahr 1906 stammen die Bronzefigur Hagen schleudert den Nibelungenhort in den Rhein auf der Wormser Rheinpromenade sowie das Hochrelief Siegfried tötet den Drachen am Festspielhaus.[3] Vorbild für die Figur des Hagen, wie Hirt sie für Worms schuf, war möglicherweise eine Version von Julius Schnorr von Carolsfeld.[4] Bis 1932 stand die Figur im Wormser Wäldchen, dann wurde sie auf die Nachbildung des Fundaments eines Rheinkrans an ihren heutigen Standort versetzt.[5]

Hirt entwarf für die WMF Grabmalfiguren. Erhalten geblieben ist etwa ein Exemplar des Modells 774a auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg. Individuell gestaltete er mit Heer die Reliefs auf den Grabsteinen von Frieda und Wilhelm Blos auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe. Sein Porträtmedaillon des Wilhelm Blos aus dem Jahr 1896 wurde allerdings entfernt, als das Grab umgenutzt wurde.[6]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.badenia-informationsdienst.de/wir-ueber-uns,DE-11.html
  2. http://www.christies.com/LotFinder/lot_details.aspx?pos=10&intObjectID=1743554&sid=
  3. http://www.nibelungenrezeption.de/literatur/quellen/Synopse.pdf
  4. http://www.nibelungenlied-gesellschaft.de/03_beitrag/diekamp/worms.html
  5. http://www.nibelungenlied-gesellschaft.de/03_beitrag/schnellb/fs06_schn.html
  6. Anett Beckmann, Mentalitätsgeschichtliche und ästhetische Untersuchungen der Grabmalsplastik des Karlsruher Hauptfriedhofes, Kit Scientific Publishing 2006, ISBN 978-3866440326, S. 176

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hirt — bezeichnet eine Person, die eine Herde von Nutztieren hütet (bewacht) und versorgt, siehe Hirte im Christentum Jesus Christus, siehe Guter Hirte Brauerei Hirt in Kärnten, Österreich Hirt ist der Familienname folgender Personen: Al Hirt… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Pauli — (* um 1455 in Pfeddersheim oder Pfettisheim (Elsass); † zwischen 1530 und 1533 in Thann) war ein Franziskaner, Prediger, Guardian, Lesemeister, Kustos und deutscher Schwankbuchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Geibel — Johannes Geibel, porträtiert von Friedrich Carl Gröger Johannes Geibel (* 1. April 1776 in Hanau, Hessen; † 23. Juli 1853 in Lübeck) war ein deutscher evangelisch reformierter Theologe …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Hessen — (* 14. September 1889 in Lobberich; † 2. September 1971 in Bad Honnef) war ein deutscher Philosoph und römisch katholischer Theologe. Leben Hessen stammte aus einer Bauernfamilie und studierte nach dem Abitur am Collegium Augustinianum Gaesdonck… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Chrysostomus, S. (11) — 11S. Johannes Chrysostomus, Aëp. Conf. et Eccl. Doct. (27. Jan. al. 14. Sept.) Dieser hl. Johannes, welcher durch die Kraft und Anmuth seiner Beredsamkeit bald nach seinem Tode den Beinamen »Chrysostomus« d.i. »Goldmund« erhielt, wurde nach dem… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Johannes Sarcander, B. (189) — 189B. Johannes Sarcander, (17. März), ein Pfarrer und Martyrer in Mähren, wurde nach einer, im J. 1859 zu Rom herausgegebenen, actenmäßigen, italienischen Lebensbeschreibung geboren am 20. Dec. 1576 zu Skotschau, einer Stadt an der Weichsel im… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Johannes Eleemosynarius, S. (9) — 9S. Johannes Eleemosynarius, Patriarcha. (23. al. 28. 30. Jan.) Dieser Heilige, wegen seiner großen Freigebigkeit gegen Hilfsbedürftige jeder Art mit dem Ehrentitel »der Almosengeber« (Eleemosynarius, Ελεήμων) ausgezeichnet, wurde zu Amathus,… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Johannes II (628) — 628Johannes II., (30. Juni), beigenannt de Senna, Bischof von Basel, aus dem Geschlechte der Freiherrn von Münsingen im Canton Bern, wurde von Papst Benedict XII. zu Avignon geweiht um das J. 1335. Als im J. 1337 die Straßburger ihren Bischof… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Johannes Walther (Theologe) — Dieser Artikel behandelt den Komponisten Johann Walter. Für den Komponisten des 18. Jahrhunderts siehe Johann Gottfried Walther Johann Walter (alias Johann Blankenmüller, auch Johannes Walter; * 1496 in Großpürschütz bei Kahla; † 25. März 1570 in …   Deutsch Wikipedia

  • Arnold Hirt — Ferdinand Hirts Neue Schreib Lese Fibel, Breslau 1919 Arnold Ludwig Hirt (* 15. Juli 1843 in Breslau; † 25. Oktober 1928 in Leipzig) war ein deutscher Verleger und Autor …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”