Joshua Whatmough

Joshua Whatmough

Joshua Whatmough (* 30. Juni 1897 in Rochdale; † 25. April 1964 in Winchester, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Sprachwissenschaftler.

Leben

Joshua Whatmough stammte aus England. Er studierte Klassische Philologie an der University of Manchester (B.A. 1916), nahm dann am Ersten Weltkrieg teil und absolvierte anschließend seine Graduate Studies, die er 1921 mit dem Master in Manchester und dem Bachelor in Cambridge (Emmanuel College) abschloss. Er arbeitete zunächst als Lecturer in Classics am University College of North Wales. Von 1925 bis 1926 hatte er kurze Zeit die Professur der Latinistik an der Universität Kairo inne. 1926 übersiedelte er dann in die Vereinigten Staaten, wo er den Rest seines Lebens verbrachte. Er wurde als Professor of Comparative Philology an der Harvard University angestellt und gleichzeitig zum Vorsitzenden der gleichnamigen Abteilung ernannt, die 1951 in das Department of Linguistics überging.

Als Sprachwissenschaftler genoss Whatmough landesweite Anerkennung. Gastprofessuren führten ihn an die Universität Chicago (Splendid Lecturer 1930, Gastprofessor 1948), an die Stanford University (Collitz Professor 1949), an die University of California, Berkeley (Sather Professor 1954/1955) und an das Lowell Institute (1957). Von 1929 bis 1936 war er Mitglied der American Academy of Arts and Sciences, 1951 Präsident der Linguistic Society of America und 1961 Präsident des neunten internationalen Kongresses der Sprachwissenschaftler.

Whatmoughs Herangehensweise an die Sprachwissenschaft war stark von der Philologie geprägt. Die Indogermanistik förderte er durch ausgedehnte Dialektstudien keltischer und italischer Varietäten. Aus seinen Erkenntnissen konstruierte er auch eine Allgemeine Sprachwissenschaft, die sich nicht durchsetzte. Seinen Kollegen an der Harvard University, den Semiotiker Roman Ossipowitsch Jakobson, ignorierte er weitgehend und empfahl ihn auch nicht seinen Studenten.

Zu seinen Schülern gehören Murray Fowler, Eric P. Hamp, Jaan Puhvel, Ernst Pulgram (1915–2005) und Calvert Watkins.

Schriften (Auswahl)

  • Scholia in Isidori Etymologias Vallicelliana. Paris 1926
  • Liber Glossarum. Paris 1926
  • mit Robert Seymour Conway und Sarah E. Johnson: Prae-Italic Dialects of Italy. Drei Bände, Cambridge/London 1933. Nachdruck, Hildesheim 1968
  • The Foundations of Roman Italy. London 1937. Nachdruck New York 1971
  • Poetic, Scientific, and Other Forms of Discourse: A New Approach to Greek and Latin in Literature. Berkeley/Los Angeles 1956 (Sather Classical Lectures 29)
  • Language: A Modern Synthesis. New York 1957
  • mit Christine Mohrmann und Alf Sommerfelt: Trends in European and American Linguistics 1930–1960. Utrecht 1961
  • Grammar of Dialects of Ancient Gaul. Ann Arbor 1963
  • Dialects of Ancient Gaul: Prolegomena and Records of the Dialects. Cambridge 1970

Literatur

  • William F. Wyatt, Jr.: Whatmough, Joshua. In: Ward W. Briggs (Hg.), Biographical Dictionary of North American Classicists, Westport, CT/London: Greenwood Press 1994, ISBN 978-0-313245-60-2, S. 688–691

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Whatmough — ist der Familienname folgender Personen: Francis Whatmough (1856–1904), englischer Cricketspieler Joshua Whatmough (1897–1964), britischer Indogermanist Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezei …   Deutsch Wikipedia

  • Juno Februata — A festival said to be of Juno Februata or Juno Februa, though it does not appear in Ovid s Fasti was described by Alban Butler, famous as the author of Butler s Lives of Saints , who presented an aspect of the Roman Lupercalia as a festival of a… …   Wikipedia

  • Sicels — The Sicels (Latin: Siculi ; Greek: Σικελοί ) were one of the three main tribes who, before the arrival of Greek colonists, inhabited Sicily, according to the traditional ethnic division of Thucydides (vi:2). The Sicels have given Sicily the name… …   Wikipedia

  • North Picene language — North Picene Spoken in Picenum Region Marche, Italy Extinct 1st millenium BCE Language family unclassified …   Wikipedia

  • Xenismen — Xenismus (gr. ξένος xénos „Fremder“) ist ein linguistischer Begriff, der bisher in den meisten Fachwörterbüchern ebenso fehlt wie in Wörterbüchern allgemeiner Art (Duden, Wahrig, etc.). Das Metzler Lexikon Sprache [1] weist darauf hin, dass er… …   Deutsch Wikipedia

  • Xenismus — (gr. ξένος xénos „Fremder“) ist ein noch schillernder linguistischer Terminus, der bisher in den meisten Fachwörterbüchern ebenso fehlt wie in Wörterbüchern allgemeiner Art (Duden, Wahrig, etc.). Das Metzler Lexikon Sprache [1] weist darauf hin,… …   Deutsch Wikipedia

  • Caletes — Calètes Le territoire calète à l’extrême sud ouest de la Gaule belgique Les Calètes sont un peuple gaulois (voir article Celtes) qui demeurait dans les actuels pays de Caux, auquel ils donnèrent leur nom[1], et …   Wikipédia en Français

  • Calètes — Le territoire calète à l’extrême sud ouest de la Gaule belgique Les Calètes sont un peuple de la Gaule belgique qui demeurait dans les actuels pays de Caux, auquel ils donnèrent leur nom[1], et pays de Bray …   Wikipédia en Français

  • Gaule — 46° 30′ N 2° 54′ E / 46.5, 2.9 …   Wikipédia en Français

  • Langues Thraco-Illyriennes — Les langues thraco illyriennes ou paléo balkaniques forment une hypothétique branche des langues indo européennes qui regrouperait un vaste ensemble de langues de l antiquité parlées dans les Balkans et ses régions limitrophes et dont serait issu …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”