Jules Janssen

Jules Janssen
Pierre Jules César Janssen

Pierre Jules César Janssen (* 22. Februar 1824 in Paris; † 23. Dezember 1907 in Meudon) war ein französischer Astronom.

Janssen fand 1868 einen Weg, die Sonnenkorona auch ohne Sonnenfinsternis zu beobachten. Im selben Jahr entdeckte er ein unbekanntes Element im Sonnenspektrum, das Helium. Beides gelang gleichzeitig – unabhängig von Janssen – dem englischen Astronomen Norman Lockyer.

Inhaltsverzeichnis

Lebenslauf

1853 erteilte Janssen Unterricht am Gymnasium von Charlemagne. 1857 reiste er nach Peru zur Bestimmung des magnetischen Äquators. 1859 begleitete er den Naturforscher Alfred Grandidier auf dessen Weltreise, musste diese aber nach sechs Monaten krankheitsbedingt abbrechen. Von 1861 bis 1862 sowie 1864 studierte er die "tellurischen" Linien im Sonnenspektrum und wies nach, dass sie durch Absorption von Wasserdampf in der Erdatmosphäre herrühren (lat. tellus „Erde“). Von 1865 bis 1871 unterrichtete Janssen in einer Architektenschule. 1867 führte er optische und magnetische Experimente auf den Azoren durch.

Im Jahr 1868 zeigte Janssen die gasartige Natur der roten Sonnenkorona und entwickelte eine Methode, diese auch außerhalb der Zeit einer Sonnenfinsternis zu beobachten. Eine solche Methode fand im selben Jahr ebenso Norman Lockyer; ein Jahr später gelang dies William Huggins und Karl Friedrich Zöllner.

Am 18. August 1868 war in Indien eine totale Sonnenfinsternis zu beobachten. Sie wurde von französischen Astronomen beobachtet, darunter Janssen, wie auch von britischen. Zur selben Zeit beobachtete Norman Lockyer, von London aus, die Sonne. Bei der Auswertung entdeckten beide etwa gleichzeitig, aber unabhängig voneinander, ein bis dahin unbekanntes Element, das sich durch eine helle gelbe Linie mit einer Wellenlänge von 587,49 Nanometern im Spektrum der Chromosphäre der Sonne bemerkbar machte. Lockyer (und Edward Frankland) schlugen den Namen dieses neuen Elements vor: Helium. Als Janssen seine Entdeckung bekannt machte, wollte ihm zunächst niemand glauben, da noch nie ein neues Element im Weltall gefunden worden war, bevor es auf der Erde entdeckt werden konnte.

Observatorium von Meudon


1870 verließ Janssen das belagerte Paris in einem Ballon, da er im algerischen Oran eine Sonnenfinsternis beobachten wollte. 1873 wurde Janssen in die Académie des sciences gewählt; der Accademia dei Lincei in Rom gehörte er bereits seit Juni 1872 an. 1874 reiste er zur Beobachtung des Venusdurchgangs nach Japan. 1875 wurde er zum Direktor des neuen astrophysikalischen Instituts in Meudon (→Pariser Observatorium) ernannt. 1876 gelangen ihm hervorragende Sonnenfotografien, die er 1904 im Atlas de photographies solaires veröffentlichte. 1882 beobachtete Janssen in Oran den Venusdurchgang. 1887 stellte er Sonnenbeobachtungen auf dem Pic du Midi de Bigorre in den Pyrenäen an. Im September 1893 erstieg er den Mont Blanc und blieb vier Tage lang auf dem Gipfel, um die Sonne zu beobachten. Ziel war, herauszufinden, ob die Sonne Sauerstoff enthält. Zudem wurde, in der Nähe des Observatoriums von Joseph Vallot, ebenfalls ein Observatorium auf dem Mont Blanc errichtet. 1896 gab Janssen den ersten Teil der Annales de l'observatoire de Meudon heraus.

Pierre Jules César Janssen starb am 23. Dezember 1907 an seiner Wirkungsstätte Meudon. Ein Marskrater sowie auch ein Mondkrater wurden zu Ehren Janssens benannt.

Sonnenfinsternisexpeditionen

Weblinks

Referenzen

  • Françoise Launay: "Un globe-trotter de la physique céleste : L'astronome Jules Janssen", Edition Vuibert. Paris 2008 [1]

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jules Janssen — Pour les articles homonymes, voir Janssen. Jules Janssen Portrait par Jean Jacques Henner Nais …   Wikipédia en Français

  • Prix Jules Janssen — Le prix Jules Janssen est le grand prix astronomique décerné tous les ans par la Société astronomique de France. International, il est décerné alternativement à un Français et à une personne d une autre nationalité. Il est différent de la… …   Wikipédia en Français

  • Janssen (cratère martien) — Janssen est un cratère d impact de 158 km de diamètre situé sur Mars dans le quadrangle d Arabia par 2,1º N et 37,5º E. Il a été nommé en référence à l astronome français Jules Janssen (1824 1907). Des formations apparaissant comme des traînées… …   Wikipédia en Français

  • Janssen — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom.  Pour l’article homophone, voir Jansen. Janssen est un patronyme d origine germanique signifiant fils de Jan. Pour consulter un article plus général …   Wikipédia en Français

  • Jules-Etienne Marey — Étienne Jules Marey Étienne Jules Marey vers 1850 Étienne Jules Marey, né à Beaune le 5 mars 1830 et mort à Paris le 15 mai 1904, est un physiologiste français. Considéré à son époque comme un touche à tout atypique, il est un pionnier de la… …   Wikipédia en Français

  • Janssen — ist der Familienname folgender Personen: Albert Edouard Janssen (1883–1966), belgischer Hochschullehrer und Politiker Albrecht Janssen (1886–1972), deutscher Schriftsteller und Übersetzer Alfred Janssen, Pseudonym des deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Janssen (surname) — Janssen may refer to:* Zacharias Janssen (1580–1638), a Dutch spectacle maker; invented a compound microscope. * Johannes Janssen (1829–1891), German historian. * Pierre Jules César Janssen (1824–1907), French astronomer. * Saint Arnold Janssen… …   Wikipedia

  • Jules Rossi — (eigentlich Giulio Rossi; * 3. November 1914 in Acquanera di Santa Giustina, Emilia Romagna; † 30. Juni 1968 in Champigny sur Marne, Île de France) war ein italienischer Radrennfahrer. Seine Profikarriere dauerte von 1934 bis 1951. Karriere Jules …   Deutsch Wikipedia

  • Jules Vanhevel — (* 10. März 1895 in Koekelare; † 21. Juli 1969 in Oostende) war ein belgischer Radrennfahrer. Jules Vanhevel war einer der vielseitigsten und erfolgreichsten Radrennfahrer seiner Zeit; er war Profi von 1919 bis 1935. Schon als Amateur und als… …   Deutsch Wikipedia

  • Janssen — Janssen, 1) Pierre Jules César, Astrophysiker, geb. 22. Febr. 1824 in Paris, seit 1873 Mitglied der Pariser Akademie und des Bureau des longitudes sowie Direktor des astrophysikalischen Observatoriums in Meudon bei Paris. Seine Arbeiten bewegen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”