Julius Prüwer

Julius Prüwer

Julius Prüwer (* 20. Februar 1874 in Wien; † 8. Juli 1943 in New York City) war ein österreichischer Dirigent, Pianist und Hochschullehrer.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Prüwer studierte von 1886 bis 1891 am Wiener Konservatorium Klavier bei Arthur Friedheim und Moriz Rosenthal und Musiktheorie bei Robert Fuchs, Franz Krenn und (privat) bei Johannes Brahms. Als Dirigent wurde er von Hans Richter ausgebildet und wirkte zunächst 1892/93 am Stadttheater Bielitz, 1893/94 am Stadttheater Esseg und 1894/95 an der Oper Köln. Von 1895 bis 1923 war er Kapellmeister am Stadttheater Breslau, von 1913 bis 1923 zudem Direktor der dortigen Oper. Unter anderem dirigierte er dort die deutsche Erstaufführung von Mussorgskis Boris Godunow und unternahm 1898 eine Tournee nach St. Petersburg, wo er die russische Uraufführung von Wagners Tristan und Isolde besorgte. 1902, 1904 und 1906 assistierte er Hans Richter bei den Bayreuther Festspielen. 1909 veröffentlichte er einen Musikführer zur Elektra von Richard Strauss.

1923/24 war Prüwer Generalmusikdirektor am Nationaltheater Weimar, dann von 1924 bis 1933 ordentlicher Professor an der Hochschule für Musik in Berlin. Hier war er für die Kapellmeisterausbildung zuständig und leitete das Hochschulorchester. 1925 wählten ihn die Berliner Philharmoniker zum Dirigenten ihrer populären Konzerte, er dirigierte bis 1933 an mehr als 700 Abenden. 1933 verlor er aufgrund seiner jüdischen Herkunft seine Ämter. 1936 übernahm er das Sinfonieorchester des Jüdischen Kulturbunds in Frankfurt am Main und lehre an der Jüdischen Privaten Musikschule Hollaender in Berlin. 1939 emigrierte er nach New York, lehrte dort später am College of Music und dirigierte das New York City Symphony Orchestra.

Tondokumente

Von 1928 - 1930 machte Prüwer zahlreiche Schallplattenaufnahmen für die Deutsche Grammophon Gesellschaft. Er begleitete bekannte Sängerinnen und Sänger bei Gesangsaufnahmen sowie den Pianisten Alexander Brailowsky in Klavierkonzerten von Frederic Chopin und Franz Liszt und nahm Orchesterwerke von Franz Schubert (Unvollendete), Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms (Akademische Festouvertüre), Johann Strauss (Sohn) und anderen auf.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Josef Tal — im Jahr 2002 Josef Tal (* 18. September 1910 in Pinne bei Posen; † 25. August 2008 in Jerusalem; eigentlich: Grünthal, auch Joseph Tal) war ein israelischer Komponist …   Deutsch Wikipedia

  • In der Zeit des Nationalsozialismus verfolgte Komponisten — Während der Zeit des Nationalsozialismus waren in Deutschland und in den von Deutschland im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebieten zahlreiche Musiker und Komponisten der staatlichen Verfolgung durch die Machthaber ausgesetzt. Einen wichtigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der vom NS-Regime verfolgten Komponisten — Während der Zeit des Nationalsozialismus waren in Deutschland und in den von Deutschland im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebieten zahlreiche Musiker und Komponisten der staatlichen Verfolgung durch die Machthaber ausgesetzt. Auch Verbündete des… …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Tal — Pour les articles homonymes, voir Tal. Josef Tal en 2002 Josef Tal, né Joseph Grünthal (18 septembre 1910 – 25 …   Wikipédia en Français

  • Josef Tal — en 2002. Datos generales Nombre real Joseph Grünthal Nacimiento …   Wikipedia Español

  • Ferdinand Leitner — (4 March 1912 in Berlin – 3 June 1996 in Zürich) was a German conductor. Leitner studied under Franz Schreker, Julius Prüwer, Artur Schnabel and Karl Muck. He also was a composition student with Robert Kahn. [Burkhard Laugwitz (translated… …   Wikipedia

  • Ferdinand Leitner — (* 4. März 1912 in Berlin; † 3. Juni 1996 in Zürich) war ein deutscher Dirigent. Leben Leitner studierte bei Franz Schreker, Julius Prüwer, Artur Schnabel und Karl Muck. Als Pianist vor allem in der Rolle des Begleiters, stieg er durch Fritz… …   Deutsch Wikipedia

  • Karel Mengelberg — (* 18. Juli 1902 in Utrecht; † 11. Juli 1984 in Amsterdam) war ein niederländischer Komponist, Dirigent und Musikschriftsteller. Mengelberg stammte aus einer alten Künstlerfamilie. Sein Onkel war der Dirigent Willem Mengelberg. Seine ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Wittgenstein (Pianist) — Paul Wittgenstein (* 11. Mai 1887 in Wien; † 3. März 1961 in Manhasset, New York) war ein amerikanischer Pianist österreichischer Herkunft. Trotz des Verlustes seines rechten Arms als Folge einer Kriegsverletzung setzte er seine Karriere fort und …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand Leitner — Saltar a navegación, búsqueda Ferdinand Leitner (* 4 de marzo de 1912 en Berlín; † 3 de junio de 1996 en Zúrich) fue un director de orquesta alemán. Datos biográficos Ferdinand Leitner estudió con Franz Schreker, Julius Prüwer, Artur Schnabel y… …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”