Jörg Duda

Jörg Duda

Jörg Duda (* 17. Dezember 1968 in München) ist ein deutscher Komponist und Musiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Duda begann im Kindesalter mit der Ausbildung an verschiedenen Instrumenten und schrieb mit neun Jahren seine ersten Kompositionen. Besonders geprägt wurde er durch die Kirchenmusik an der Basilika Scheyern bei Karl-Heinz Söndermann. Privatunterricht erhielt er in Orgel und Improvisation durch Harald Feller, bei dem er auch später studierte, sowie Theorie- und Kompositionsunterricht bei Dieter Acker. In dieser Zeit entstanden vorwiegend Kammermusikwerke und Kirchenmusik, welche sich an barocken und klassizistischen Vorbildern orientierten.

Während des Kirchenmusik-A-Studiums an der Musikhochschule München 1988–92 war er unter seinem Chorleitungsdozenten und Förderer Roderich Kreile Mitglied der Jungen Kantorei München. Dies führte zu einem Umbruch in seinem kompositorischen Stil, was sich in anspruchsvoller Chormusik ausdrückte. Er konzertierte als Organist und arbeitete als Korrepetitor beim Chor des Bayerischen Rundfunks und beim Philharmonischen Chor München.

Eine weitere künstlerische Wende vollzog sich 1992 durch die Begegnung mit finnischer Musik und Kultur, die auch durch die freundschaftliche Zusammenarbeit mit dem Dichter Lassi Nummi geprägt wurde.

1992 studierte Jörg Duda Komposition bei Peter Kiesewetter in Hannover und später bei Dieter Acker in München, wo er 1997 mit Meisterklasse abschloss. Seit 1998 ist er hauptamtlicher Kirchenmusiker an der Stadtpfarrkirche St. Emmeram in Geisenfeld und war zeitweise Lehrbeauftragter für Musiktheorie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Seit 2000 spielt er als konzertierender Organist in Finnland sowohl eigene Kompositionen als auch Improvisationen und knüpfte eine enge musikalische Freundschaft mit dem Finnischen Opernsänger Johann Tilli. Duda ist Mitbegründer der Münchner Harmoniemusik und des Cumulus Klavierquintetts. 2007 erhielt er den Kulturförderpreis der Stadt Geisenfeld.

Aus der Vokalmusik heraus entwickelte sich ein eigener Kammermusikstil, der trotz der Vorliebe für Holz- und Blechbläser auch vermehrt Werke für Streicher entstehen ließ. Neben seinem bildhaften Stil, der epochenübergreifend mit Hörgewohnheiten spielt, sind Polyphonie und Metamorphose wesentliche Merkmale seiner Musik.

Kompositionen (Auswahl)

Orchesterwerke

  • Lacrimae lucis Op. 22 für Violine und großes Orchester
  • Poéme fantasque Op. 30/1 Tondichtung für großes Orchester (Auftrag: Schulze-Delitzsch-Stiftung)
  • EXALTATION I Op. 31/1 für Orgel, 10 Blechbläser und Pauken (Auftrag: Ingolstädter Orgeltage)
  • EXALTATION II Op. 31 für Flöte und Streichorchester
  • Sinfonia concertante I Op. 50 für 12 Bläser, Kontrabass, Glockenspiel, Pauken und Orgel
  • Sinfonia concertante II Op. 54 für Klavier und Orchester
  • Konzert Op. 66 für Fagott und Orchester
  • Konzert Nr. 1 Op. 67/1 für Tuba und Orchester (Auftrag: Andreas Hofmeir; Ingolstädter Kammerorchester)

Vokalmusik

  • Drei Motetten Op. 3 für Chor a cappella
  • Der Sehnsucht Brunnen (Doppelchor)
  • Nächtliches Loblied [SATB]
  • Dum medium silentium [SSATBB])
  • Nachtlieder Op. 10 für Chor a cappella (Mörike; Storm; Fischer, Goethe)
  • Neun finnische Madrigale Op. 14 für Chor und Soli a cappella (Lassi Nummi; Viljo Kajava)
  • Magnificat Op. 17 für Doppelchor a cappella (Auftrag: Madrigalchor der Musikhochschule München)
  • „Noë!“ Op. 21 Weihnachtsoratorium für Soli, Doppelchor, Orchester und zwei Orgeln (Auftrag: Roderich Kreile; Chor Der Christuskirche München)
  • Laudes naturae Op. 24 Motette für Sopransolo und Doppelchor a cappella
  • Sieben Motetten Op. 25 für Chor a cappella [SSATBB], daraus:
  • Friede über Israel (Auftrag: Roderich Kreile; Dresdner Kreuzchor)
  • Lobet den Herr. Halleluja! (Auftrag: Julian Chr. Tölle; Amadeuschor)
  • Harmony in music Op. 34 für 5 Männerstimmen (TTBarBB) und Klavier (Wordsworth; Shakespeare; Poe) (Auftrag: Singphoniker)
  • Im Herbst Op. 37a Kantate für drei Frauenstimmen und Klavier (Mörike; Storm; Hölderlin; Rilke)
  • Missa „laetentur coeli“ Op. 46 für Soli, Chor, Orchester und Orgel
  • Requiem Op. 60 für Soli, Chor, großes Orchester und Orgel

Sologesang

  • Sechs Lieder Op. 2 (Herrman Hesse) für Mezzosopran und Gitarre (für Monika Fröhlich)
  • Four Songs Op. 19 (John Keats) für Bassbariton, Viola und Klavier
  • EXALTATION III Op. 31/3 (Psalm 88) für Bassbariton, Horn, Bassklarinette, Violoncello und Orgel (Artionale München)
  • Magnificat II Marian kiitosvirsi Op. 43/2 für Sopran und Orgel (für Pirjo Honkanen)
  • Puun rukous (Gebet des Baumes) Op. 43/4a (Lassi Nummi) für Bass und Orgel (für Johann Tilli)
  • Fünf Psalmengesänge Op. 47 für Bass und Orgel (Auftrag: Johann Tilli)
  • Sonnenaufgang Op. 49a (Mörike; Körner) zwei Lieder für Sopran, Altflöte und Klavier (Auftrag: Trio Cantrajano)
  • Wanderer im Spätherbst Op. 49c (Hesse) für Mezzosopran, Flöte und Mandoline (für Barbara Hesse-Bachmaier)
  • Verrinnend Op. 55a (Theodor Storm) für Alt, Fagott und Klavier (für Ruth Schorgg)
  • Natura Finlandiae Op. 55c (Lassi Nummi) für Bass und Klavier (für Johann Tilli)

Werke für Tasteninstrumente

  • 2 Klaviersonaten:
  • Nr. 1 CHEIRON SONATA Op. 26
  • Nr. 2 Herbstsonate Op. 37c;
  • Fantasiestücke Op. 36 für Orgel solo in 3 Heften
  • Heft I: Nr. 1 Rhapsodie (Savonlinna-Thema); Nr. 2 Berceuse et Rêverie; Nr. 3 Toccata ricercata I
  • Heft II: Nr. 4 Pastorale et Gloria; Nr. 5 Christmas Carols Concerto; Nr. 6 Feux artifices
  • Heft III: Nr. 9 Toccata ricercata II; Nr. 8 Notturno „Suvi-illalla“
  • Fiori musicali Op. 61 (Sammlung von Präludien und Fugen, Meditationen und Orgelchorälen)

Kammermusik

  • Sonatine Op. 1 für Flöte und Gitarre
  • KAIHO (Sehnsucht) Op. 23/3 für Flöte solo (für Gergely Bodoky)
  • Elegie und Rhapsodie Op. 23/4 für Altsaxophon und Orgel
  • Sonate „Finnischer Sommer“ Op. 35 für Flöte und Klavier (für Brunhild Fischer)
  • Sonate Op. 52 für Fagott und Klavier (für Brigitte Starck)
  • Sonatinen Op. 62 Nr. 1 für Fagott und Klavier; Nr. 2 für Trompete und Klavier; Nr. 3 für Altsaxophon und Klavier
  • Fantasia II Op. 29 für Tuba und Harfe (für Andreas Hofmeir)
  • Duo Op. 44/2 für Violine und Violoncello
  • Dreamdance No. 1 Op. 55b/1 für Englischhorn und Klavier
  • Trio d’Anches I & II Op. 26/1 & 4 für Oboe, Klarinette und Fagott (teilweise auch: Englischhorn; Bassetthorn)
  • 2 Trios für Klarinette, Horn und Fagott: Nr. Red Autumn Op. 37b; Nr. 2 Trio capriccioso Op. 42/1 (für Markus Fromm)
  • Trio Op. 51/1 für Oboe/Oboe d’amore, Violoncello und Orgel
  • 4 Quartette Op. 41 „Finnische Quartette“ für ein Blasinstrument mit Streichtrio:
  • Nr. 1 Fagott (F; Auftrag Lyndon Watts)
  • Nr. 2 Oboe d’amore (A)
  • Nr. 3 für Klarinette (Es)
  • Nr. 4 Flöte (G)
  • Tre Quartetti animati Op. 57/1-3 für Oboe, Klarinette, Horn und Fagott (A; Es; d)
  • Quartetto profondo Op. 57/4 für 2 Hörner und 2 Fagotte
  • Quartetto semiserio Op. 57/5 für 4 Fagotte (Kontrafagott ad lib.)
  • Notturno Op. 44/1 für 4 Violoncelli oder 3 Violoncelli mit Kontrabass (Auftrag: Albana Quartett)
  • 5 Streichquartette für 2 Violinen, Viola und Violoncello:
  • Nr. 1: Op. 39 (g)
  • Nr. 2: Op. 56/1 (h)
  • Nr. 3: Op. 56/2 (Es)
  • Nr. 4: Op. 64/1 (F)
  • Nr. 5: Op. 64/2 (A)
  • 5 Bläserquintette für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott (teilweise auch Englischhorn, Bassklarinette):
  • Nr. 1: Op. 18 (E)
  • Nr. 2: Op. 42/1 (D)
  • Nr. 3: Op. 42/4 (B)
  • Nr. 4: Op. 58/1 (f)
  • Nr. 5: Op. 58/2 (G)
  • Brass Quintett No. I Op. 33/1; No. II Op. 58/3 für 2 Trompeten, Horn, Posaune (Euphonium) und Tuba
  • Quartett Op. 48/1 für Oboe, Klarinette, Fagott und Klavier
  • Quintett Nr. 1 Op. 45; Nr. 2 Op. 53 für Oboe, Klarinette, Horn, Fagott und Klavier
  • Divertimento Op. 33/4 für 2 Klarinetten, 2 Hörner und 2 Fagotte (Kontrafagott ad lib.)
  • Cassazion Op. 42/3 für Oboe, 2 Klarinetten, 2 Hörner und Fagott
  • Suite en Sax Op. 33/3 für Saxophon-Oktett (SSAATTBarBar) und Tubax (für Hans Blume)
  • EXALTATION IV: Oiseaux grotesque „Komische Vögel“ (nach Joseph Fromm) Op. 40 für neun Bläser: Flöte/Piccolo, Oboe/Englischhorn, Sopran-/Altsaxophon, Klarinette, Bassklarinette, Trompete, Horn, Fagott und Kontrafagott

Frühwerke, Werke im „alten“ Stil

  • 3 Trios für Klarinette, Violine und Violoncello (B; g; Es)
  • Trios für Flöte, Klarinette und Fagott (Fuga in c; Serenade in B; Variationen in B; Trio in c)
  • Quartett in B für Oboe, Violine, Viola und Violoncello
  • 2 Quintette für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott (Es; F)
  • Oktett (Nr. 1) in Es für 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Hörner und 2 Fagott (Kontrabass ad lib.)
  • Missa in B Nr. 2 für Soli, Chor, Flöte, Streicher und Orgel (Posaune und Pauken ad lib.)
  • Missa brevis in Es (Nr. 4) für Soli, Chor, Klarinette, Violine, Bass und Orgel
  • Missa brevis in G (Nr. 5) für Soli, Chor (SABar), Alt- & Tenorblockflöte, Fagott und Orgel
  • Missa in A für Männerchor mit Soli (TTB), Orgel und Fagott
  • Motette „Freue dich Jerusalem“ für Chor, Orgel (Fagott und Kontrabass ad lib.)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Duda — bezeichnet Río Duda, Fluss in Kolumbien Duda (Musikinstrument), Blasinstrument Duda ist der Familienname folgender Personen: Adolf Duda (1878 1940), österreichischer Politiker Alexander Duda (*1955), deutscher Regisseur und Schauspieler Fritz… …   Deutsch Wikipedia

  • Duda (disambiguation) — A duda is a Hungarian bagpipe. Duda may also refer to: Places/things Dūda, a Lithuanian brass/pipe instrument Duda River, a tributary of the Pruteţ River in Romania Radu, Prince of Hohenzollern Veringen, aka Radu Duda, Prince of Hohenzollern… …   Wikipedia

  • Jörg Michael — en el Wacken Open Air 2007. Datos generales Nacimiento …   Wikipedia Español

  • Chamber music — For other uses, see Chamber music (disambiguation). Frederick the Great plays a flute concert in his summer palace Sanssouci; painting by Adolph Menzel Chamber music is a form o …   Wikipedia

  • Missa Brevis — (Latin, pl. Missae breves) literally means short mass and can refer to different types of musical setting of the Mass. Modernly, Missa brevis is generally understood as a setting of parts of the ordinary mass. Composers of the 20th and 21st… …   Wikipedia

  • Peter Kiesewetter — (* 1. Mai 1945 in Marktheidenfeld) ist ein deutscher Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen, Mitgliedschaften 3 Kompositionen (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Pfadfinder Trotz Allem — Mit dem Begriff Pfadfinder Trotz Allem (PTA) wird in der Pfadfinderbewegung die Arbeit mit Menschen mit Behinderung bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Arbeitsform 2 Geschichte 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Missa Brevis — (Messe court en latin) désigne en musique deux sortes de messes: l adaptation musicale de l ensemble de l ordinaire de la messe de manière raccourcie par rapport à la totalité du service liturgique. Ce procédé est utilisé dans les compositions du …   Wikipédia en Français

  • Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover — Established 1897 1962 Type Public …   Wikipedia

  • Liste der Biografien/Du — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”