- Jüdischer Friedhof (Unkel)
-
Der Jüdische Friedhof Unkel ist ein jüdischer Friedhof in Unkel, einer Stadt im Landkreis Neuwied im nördlichen Rheinland-Pfalz. Der Friedhof ist ein Teil des kommunalen Friedhofes Am Hohen Weg/Ecke Simon-Levy-Straße. Er ist seit 1989 ein geschütztes Kulturdenkmal.
Geschichte
Der jüdische Friedhof in Unkel wurde in den 1870er Jahren als Teil des kommunalen Friedhofes angelegt und bis 1935 belegt. Es sind heute noch acht Grabsteine (Mazewa) vorhanden. Die Friedhofsfläche umfasst 6,46 Ar.
Literatur
- Klaus-Dieter Alicke: Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum. 3 Bände. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2008, ISBN 978-3-579-08035-2.
- Stefan Fischbach, Ingrid Westerhoff: „… und dies ist die Pforte des Himmels“. Synagogen Rheinland-Pfalz und Saarland. Herausgegeben vom Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz, Staatliches Konservatoramt des Saarlandes, Synagogue Memorial Jerusalem. Verlag Philipp von Zabern, Mainz 2005, ISBN 3-8053-3313-7, (Gedenkbuch der Synagogen in Deutschland 2), S. 371−372.
Weblinks
Commons: Jüdischer Friedhof Unkel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Informationen zum jüdischen Friedhof Unkel bei Alemannia Judaica
- Unkel. In: Übersicht über alle Projekte zur Dokumentation jüdischer Grabinschriften auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland; hier: Rheinland-Pfalz
Dierdorf | Erpel | Hammerstein | Leubsdorf | Linz am Rhein | Niederbieber | Puderbach | Rheinbrohl | Unkel | Waldbreitbach
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jüdischer Friedhof (Linz am Rhein) — Jüdischer Friedhof in Linz am Rhein … Deutsch Wikipedia
Jüdischer Friedhof (Puderbach) — Jüdischer Friedhof Puderbach … Deutsch Wikipedia
Jüdischer Friedhof (Niederbieber) — Jüdischer Friedhof Niederbieber Gedenktafel auf dem jüdischen Friedhof Nie … Deutsch Wikipedia
Liste jüdischer Friedhöfe in Deutschland — In Deutschland gibt es „an die 2 000 jüdische Friedhöfe“.[1] Das umfasst Friedhöfe im eigentlichen Sinne genauso wie Massengräber und Gräberfelder des Holocaust und andere Grabstätten. Mit der Erfassung der Begräbnisstätten der israelitischen… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Unkel — Unkel: Stadtbefestigung (Gefängnisturm) Unkel, Ki … Deutsch Wikipedia
Ehrenbürger Berlins — Die Stadt Berlin hat seit 1813 an 115 Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen. Die Auflistung erfolgt chronologisch nach dem Datum der Zuerkennung. Aberkannte Titel sind kursiv dargestellt. Die Ehrenbürger der Stadt Berlin … Deutsch Wikipedia
Ehrenbürger von Berlin — Die Stadt Berlin hat seit 1813 an 115 Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen. Die Auflistung erfolgt chronologisch nach dem Datum der Zuerkennung. Aberkannte Titel sind kursiv dargestellt. Die Ehrenbürger der Stadt Berlin … Deutsch Wikipedia
Liste der Ehrenbürger von Berlin — Das Berliner Ehrenbürgerrecht wird vom Senat von Berlin in Einvernehmen mit dem Berliner Abgeordnetenhaus verliehen. Die Stadt Berlin hat seit 1813 an 131 Personen zunächst ehrenhalber ohne Zahlung eines Bürgergeldes das Bürgerrecht verliehen. Ab … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Neuwied (Außenbereiche) — Altwied, Burgruine Altwied In der Liste der Kulturdenkmäler in Neuwied (Außenbereiche) sind alle Kulturdenkmäler in den nicht zur Kernstadt gehörenden Stadtteilen der rheinland pfälzischen Stadt Neuwied aufgeführt. In den Stadtteilen Block und… … Deutsch Wikipedia
Linz am Rhein — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia