- Karl Heinrich Endell
-
Karl Heinrich Endell (* 1776 in Schwedt a.O., Uckermark; † Mai 1843 in Frankfurt (Oder)) war ein preußischer Regierungsrat und Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder) (1810–1816).
Endell wurde 1810 von der Stadtverordnetenversammlung zum Oberbürgermeister gewählt. Vorher hatte der Professor an der Frankfurter Universität Viadrina Karl Wilhelm Solger nach erfolgreicher Wahl das Amt abgelehnt.
Während seiner Amtszeit wurde der Regierungsbezirk Frankfurt geschaffen, dessen Verwaltung und das Oberlandesgericht in der Stadt angesiedelt werden konnten. Im Jahre 1811 wurde die Universität in Frankfurt geschlossen und zog nach Breslau um.
Endell wurde am 28. Mai 1843 auf dem Alten Friedhof der Stadt beigesetzt.
Weblinks
Friedrich Gottlieb Krüger | Karl Heinrich Endell | Johann Gottlieb Lehmann | Julius Eduard Ludwig Gensichen | Theodor Spilling | Alfred Piper | Friedrich Dagobert Deetz | Hermann Friedrich Wilhelm von Kemnitz | Paul Adolph | Georg Richter | Paul Trautmann | Gustav Adolf Hugo Max Kinne | Martin Albrecht | Gero Friedrich | Victor von Podbielski | Ernst Ruge | Oskar Wegener | Willy Jentsch | Erwin Hinze | Else Noack | Lucie Hein | Wolfgang Klaus | Fritz Krause | Bernhard Wündisch | Wolfgang Denda | Wolfgang Pohl | Martin Patzelt | Martin Wilke
Wikimedia Foundation.