- Kay Link
-
Kay Link M.A. (* 17. Juli 1969 in Pforzheim) ist ein deutscher Opern- und Theaterregisseur, Autor und Literaturwissenschaftler.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Nach seinem Studium der Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte, Geschichte und Gebärdensprache in Frankfurt am Main und London arbeitete Link als Spielleiter und Regieassistent am Staatstheater Darmstadt sowie der Staatsoper Dresden. Er war Assistent und Mitarbeiter der Regisseure Claus Guth und Werner Schroeter. Erste eigene Inszenierungen erfolgten 1998, seit 2000 arbeitet Kay Link in erster Linie als freischaffender Opern- und Schauspielregisseur. Daneben schreibt er Theaterstücke. Außerdem sind von ihm Publikationen zu Thomas Bernhard und Heinrich von Kleist erschienen.
Eigene Stücke
- Für mich soll’s rote Rosen regnen – Ein OPERettical. Uraufführung April 2000 am Staatstheater Darmstadt, Großes Haus
- Tonio Kröger von Thomas Mann. Fassung gemeinsam mit Matthias Buck. Uraufführung November 2000, Thalia Theater Halle
- Die Dumme Augustine - eine Zirkusgeschichte nach einem Bilderbuch von Otfried Preußler. Uraufgeführt Mai 2004 bei den Kreuzgangspielen Feuchtwangen
- Woyzeck³. Drei Dramenfragmente von Georg Büchner. Fassung gemeinsam mit Gerhard Seidel. Musik von Jens Wehn. Uraufführung März 2007 am FWT Köln. Nominierung zum Kölner Theaterpreis 2007
- Showbiz. Musical von Kay Link. Uraufführung Juni 2007 an der Oper Leipzig/Musikalische Komödie.
- Liebe in den Zeiten der Ruhr - 40 Liebesgeschichten aus dem Pott. Ein theatrales Decamerone auf dem Ruhrschnellweg. Uraufführung am 18. Juli 2010 auf der A40 anlässlich von „Still-Leben“/Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010
- Ein langer, süßer Selbstmord. Der Fall Oscar Wilde. Schauspiel (gemeinsam mit Inken Kautter). Uraufführung April 2011 im FWT Köln
- Das Gift im Lift - warum Orpheus ganz nach unten fuhr. Kinder-Operette nach Jacques Offenbachs Orpheus in der Unterwelt. Auftragswerk der Bayer.Kultur. Uraufführung: 18. März 2012
Publikationen
- Texträume bei Kleist. Von Schwarzen Löchern, Sprachversagen, Grenzgängern und Musik. In: Klaus Jeziorkowski [Hg.]: Kleist in Sprüngen. München 1999. ISBN 978-3-89129-626-4
- Die Welt als Theater - Künstlichkeit und Künstlertum bei Thomas Bernhard. 144 S., Stuttgart 2000. ISBN 3-88099-387-4.
Weblinks
Wikimedia Foundation.