- Konstantinos Fortounis
-
Kostas Fortounis Kostas Fortounis im Jahre 2011
Spielerinformationen Voller Name Konstantinos Fortounis Geburtstag 16. Oktober 1992 Geburtsort Trikala, Griechenland Größe 183 cm Position Offensives Mittelfeld Vereine in der Jugend 2003–2008 Olympiakos Piräus Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2008–2010
2010–2011
2011–AO Trikala
Asteras Tripolis
1. FC Kaiserslautern30 (26)
24 (1)
7 (0)Nationalmannschaft2 2008–?
2008–2011
2010–Griechenland U 17
Griechenland U 19
Griechenland U 21? (?)
9 (1)
8 (2)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 30. September 2011
2 Stand: 11. Oktober 2011Konstantinos „Kostas“ Fortounis (griechisch Κωνσταντίνος „Κώστας“ Φορτούνης, * 16. Oktober 1992 in Trikala) ist ein griechischer Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Die Anfänge
In seiner Jugendzeit spielte der offensive Mittelfeldspieler für Olympiakos Piräus, später wechselte er zum AO Trikala, dem Verein seiner Geburtsstadt.
Asteras Tripolis
Zur Saison 2010/11 wechselte Fortounis in die griechische Super League zu Asteras Tripolis. In 24 Partien erzielte er ein Tor.
1. FC Kaiserslautern
Zur Saison 2011/12 wechselte Kostas Fortounis zum 1. FC Kaiserslautern, wo er einen Vierjahresvertrag unterschrieb.[1] Am ersten Spieltag gab er sein Debüt für den FCK, als er gegen Werder Bremen in der 63. Minute für Pierre De Wit eingewechselt wurde. Zwei Spieltage später, beim 1. FC Köln, gab er sein Startelf-Debüt.
Nationalmannschaft
Fortounis durchlief mehrere Jugendnationalmannschaften Griechenlands und kommt derzeit sowohl bei der U 19 als auch bei der U 21 Griechenlands zum Einsatz. 2011 bestritt er die U-19-Fußball-Europameisterschaft in Rumänien. Im zweiten Gruppenspiel gelang ihm der 1:0-Siegtreffer gegen die Mannschaft des Gastgebers Rumänien.[2]
Weblinks
- Profil bei Fussballdaten.de
- Konstantinos Fortounis in der Datenbank von Weltfussball.de
- Profil bei Transfermarkt.de
- Profil bei kicker.de
Einzelnachweise
- ↑ fck.de FCK verpflichtet Konstantinos Fortounis
- ↑ fck.de: Fortounis trifft bei U19-EM
Mathias Abel | Martin Amedick | Jiří Bílek | Alexander Bugera | Julian-Maurice Derstroff | Pierre De Wit | Florian Dick | Konstantinos Fortounis | Dominique Heintz | Leon Jessen | Oliver Kirch | Marco Knaller | Dorge Kouemaha | Lucas | Ilijan Mizanski | Adam Nemec | Willi Orban | Athanasios Petsos | Rodnei | Olcay Şahan | Itay Shechter | Jan Šimůnek | Tobias Sippel | Richard Sukuta-Pasu | Christian Tiffert
| Kevin Trapp | Gil Vermouth | Clemens Walch | Steven Zellner
Trainer: Marco Kurz
Wikimedia Foundation.