Klaus Junker

Klaus Junker

Klaus Junker (* 1958) ist ein deutscher Klassischer Archäologe.

Klaus Junker beendete sein Studium 1988 mit der bestandenen Prüfung zum Magister Artium an der Freien Universität Berlin. Drei Jahre später wurde er dort mit einer Arbeit zum Thema Der ältere Tempel im Heraion am Sele. Verzierte Metopen im architektonischen Kontext promoviert. Anschließend wurde er Wissenschaftliche Hilfskraft an der Zentrale des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) in Berlin, wo er für die Betreuung des Archivs zuständig war. Aus dieser Tätigkeit ging eine Arbeit zur Geschichte des DAIs zwischen 1929 und 1945 hervor, die auf den Archivalien des Instituts basierte. Während dieser Zeit war er 1991/92 und nochmals 1994 Lehrbeauftragter an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 1994 wechselte er als Wissenschaftlicher Assistent an die Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Die Habilitation erfolgte 2001 mit der Arbeit Sagenbild und Mythoskritik. Hermeneutische Untersuchungen zu griechischen Sagendarstellungen des 6. und 5. Jahrhunderts v. Chr. in Mainz. Danach wurde er Hochschuldozent und Privatdozent, seit Oktober 2008 ist er Wissenschaftlicher Angestellter und als solcher Lehrkraft für besondere Aufgaben und Studienmanager Archäologie.

Junker ist Korrespondierendes Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts und Mitglied im Auswahlausschuss der Studienstiftung des deutschen Volkes. Er befasst sich vor allem mit der Griechischen Plastik, Architektur und Vasenmalerei, der Hermeneutik sowie der Wissenschaftsgeschichte.

Schriften

  • Der ältere Tempel im Heraion am Sele. Verzierte Metopen im architektonischen Kontext, Böhlau, Köln - Weimar - Wien 1993 ISBN 3-412-11292-5 (Arbeiten zur Archäologie)
  • Das Archäologische Institut des deutschen Reiches zwischen Forschung und Politik. Die Jahre 1929 bis 1945, von Zabern, Mainz 1997 ISBN 3-8053-2339-5
  • Pseudo-Homerica. Kunst und Epos im spätarchaischen Athen, de Gruyter, Berlin - New York 2003 ISBN 3-11-018034-0 (Winckelmanns-Programm der Archäologischen Gesellschaft zu Berlin 141)
  • Griechische Mythenbilder. Eine Einführung in ihre Interpretation (2005)
  • Herausgeber: Aus Mythos und Lebenswelt. Griechische Vasen aus der Sammlung der Universität Mainz, Metzler, Stuttgart - Weimar 1999 ISBN 3-476-01987-X
  • Herausgeber mit Adrian Stähli: Original und Kopie. Formen und Konzepte der Nachahmung in der antiken Kunst. Akten des Kolloquiums in Berlin, 17.-19. Februar 2005, Reichert, Wiesbaden 2008 ISBN 978-3-89500-629-6

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klaus Epstein — Klaus Werner Epstein (* 6. April 1927 in Hamburg; † 26. Juni 1967 in Bonn) war ein deutsch amerikanischer Historiker. Klaus Epstein, Sohn des Osteuropahistorikers Fritz T. Epstein und Enkel des Mathematikers Paul Epstein, war ab 1934 in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus Werner Epstein — (* 6. April 1927 in Hamburg; † 26. Juni 1967 in Bonn) war ein deutsch amerikanischer Historiker. Klaus Epstein, Sohn des Osteuropahistorikers Fritz T. Epstein und Enkel des Mathematikers Paul Epstein, war ab 1934 in den Niederlanden zur Schule… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus-Peter Johne — (* 27. Dezember 1941 in Jena) ist ein deutscher Althistoriker. Von 1960 bis 1965 studierte Klaus Peter Johne Klassische Philologie an der Humboldt Universität zu Berlin. Akademische Lehrer waren unter anderem Ludger Alscher, Willi Göber, Werner… …   Deutsch Wikipedia

  • Junker Jörg — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Junker (Künstler) — Karl Junker mit einem Modell des Junkerhauses, um 1900 Karl Friedrich Junker, genannt Karl Junker (* 30. August 1850 in Lemgo; † (24. oder) 25. Januar 1912 ebenda) war ein deutscher Maler, Bildhauer und …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Junker (Schachspieler) — Karl Junker auf einer Schwalbe Tagung in den siebziger Jahren Karl Junker (* 21. April 1905 in Meiningsen, Kr. Soest/Westf; † 13. Januar 1995) war ein deutscher Komponist im Problemschach und Schriftsteller im Schach. Leben Schach erlernte Junker …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Klassischer Archäologen — In dieser Liste werden Klassische Archäologen gesammelt, die für dieses Fach habilitiert wurden, als Autoren relevant sind, mit bedeutenden Ausgrabungen in Verbindung gebracht werden können oder andere bedeutende Beiträge zur Klassischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Archäologisches Institut Kairo — Logo des Deutschen Archäologischen Instituts Das Deutsche Archäologische Institut Kairo wurde als Kaiserlich Deutsches Institut für Ägyptische Altertumskunde 1907 gegründet. Seit 1929 gehört das Institut als Abteilung dem Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Archäologisches Institut — Logo des Deutschen Archäologischen Instituts Das Deutsche Archäologische Institut (DAI) ist eine 1829 gegründete international tätige wissenschaftliche Forschungseinrichtung, die heute als Bundesanstalt mit Hauptsitz in Berlin zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Archäologisches Institut Rom — Logo des Deutschen Archäologischen Institutes …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”