Klaus Nohlen

Klaus Nohlen

Klaus Nohlen (* 1945 in Bretten) ist ein deutscher Bauforscher und Bauhistoriker.

Nach dem Abitur am humanistischen Gymnasium in Karlsruhe begann Nohlen 1966 an der damaligen Universität Karlsruhe (TH) (heute Karlsruher Institut für Technologie) ein Studium der Architektur, das er 1972 mit Diplom abschloss. Schon als Student war er an Ausgrabungen und photogrammetrischen Aufnahmen in Griechenland, Italien und der Türkei beteiligt. 1972 war er mit Wolfgang Radt und Andreas E. Furtwängler bei der Ausgrabung des Felsheiligtums Kapıkaya bei Pergamon tätig. 1979 wurde er mit der Arbeit Baupolitik im Reichsland Elsaß-Lothringen promoviert. Im Jahr 1975 war Nohlen Träger des Reisestipendiums des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI). Ebenfalls beim DAI war er von 1977 bis 1990 Referent für Bauforschung an der Abteilung Istanbul. 1977–1994 hatte er einen Lehrauftrag für Bauaufnahme am Ausbildungszentrum des Europarats für Handwerker im Denkmalschutz in Venedig inne. Die Restaurierungsarbeiten am Trajaneum in Pergamon leitete er von 1979 bis 1994. Seit 1990 ist er Inhaber einer Professur an der Fachhochschule Wiesbaden mit den Lehrgebieten Baugeschichte, Bauaufnahme und Bauerhaltung/Denkmalpflege. Zudem ist Nohlen Gastprofessor an der École pratique des hautes études in Paris und hält Vorträge und Seminare an zahlreichen in- und ausländischen Hochschulen.

Klaus Nohlen ist als Gutachter in Fragen der Denkmalpflege und Bauerhaltung an archäologischen Grabungsstätten in Deutschland, Frankreich, Israel, der Türkei, Syrien, Weissrussland und Georgien tätig. Er ist Mitglied in zahlreichen wissenschaftlichen Gesellschaften, darunter der Koldewey-Gesellschaft, und korrespondierendes Mitglied des DAI.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Topographische Karte von Pergamon 1:2.500, mit B. Schlüter Deutsches Archäologisches Institut Karlsruhe 1974
  • The 'Red Hall' in Pergamon, in: Helmut Koester (Hrsg.), Pergamon. Citadel of the Gods. Archaeological Record, Literary Description and Religious Development, Harvard Theological Studies 46 (1998) S. 77–110.
  • Kapikaya, ein Felsheiligtum bei Pergamon, Altertümer von Pergamon, Bd. XII, (mit W. Radt), de Gruyter Berlin 1977
  • Baupolitik im Reichsland Elsass-Lothringen 1871 - 1918 Mann Berlin 1982

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nohlen — ist der Familienname folgender Personen: Dieter Nohlen (* 1939), deutscher Politikwissenschaftler Klaus Nohlen (* 1945), deutscher Bauforscher und Bauhistoriker Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrere …   Deutsch Wikipedia

  • Dieter August Nohlen — Dieter Nohlen Dieter August Nohlen (* 6. November 1939 in Oberhausen) ist ein deutscher Politologe und seit 1974 Professor an der Universität Heidelberg. Leben Nohlen ist der jüngste von drei Söhnen des Kaufmanns Otto Nohlen und seiner Ehefrau… …   Deutsch Wikipedia

  • Dieter Nohlen — (* 6. November 1939 in Oberhausen) ist ein deutscher Politikwissenschaftler, der vor allem über Probleme der „Dritten Welt“ geforscht hat und zahlreiche auch international einflussreiche Veröffentlichungen zu Wahlsystemen vorgelegt hat. Mehrere… …   Deutsch Wikipedia

  • Rote Halle — Rote Halle, Südseite Die Rote Halle (türkisch Kızıl Avlu), auch Rote Basilika, Serapistempel oder Tempel der ägyptischen Götter genannt, ist die Ruine eines 60 × 26 Meter großen Backsteingebäudes von über 20 Meter Höhe am …   Deutsch Wikipedia

  • Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts — Das Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts ist ein vom Deutschen Archäologischen Institut (DAI) seit 1859 jährlich vergebenes Stipendium zur Förderung des akademischen Nachwuchses in der Archäologie und ihren… …   Deutsch Wikipedia

  • Pergamon — Modell der antiken Akropolis von Pergamon im Berliner Pergamonmuseum Pergamon (griechisch τὸ Πέργαμον, das Pérgamon, seltener ἡ Πέργαμος, die Pérgamos; lateinisch Pergamum) war eine antike griechische Stadt nahe …   Deutsch Wikipedia

  • Bretten — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Mannheimer Forum — Mannheimer Forum, Ein Panorama der Naturwissenschaften, war ein von Hoimar von Ditfurth 1972 begründetes und von ihm herausgebenes Jahrbuch, verlegt in der Studienreihe Boehringer Mannheim. Sie war eine Fortführung der seit 1964 ebenfalls von… …   Deutsch Wikipedia

  • Anastylosis — using original architectural elements where possible. It is also sometimes used in archaeology to refer to use of the same technique in restoring broken pottery and other small objects.CriticismAnastylosis has its detractors in the scientific… …   Wikipedia

  • Anastilosis — Fassade der Celsus Bibliothek in Ephesos (Türkei), 1970 bis 1978 in einer Anastilosis wieder errichtet Anastilosis (griech.: αναστήλωσις, εως; aus ανα, ana = „wieder“, „zurück“ und στηλόω = „(eine Stele oder ein Gebäude) aufstellen“; häufig auch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”