Klaus Stähler

Klaus Stähler

Klaus Peter Stähler (* 15. Februar 1939 in Dortmund) ist ein deutscher Klassischer Archäologe.

Klaus Stähler studierte zwischen 1958 und 1963 Klassische Archäologie, Klassische Philologie und Kunstgeschichte. Er schloss sein Studium 1963 mit der Promotion zum Thema Das Unklassische im Telephosfries. Die Friese des Pergamonaltares im Rahmen der hellenistischen Plastik an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster ab. Dort war er danach bis 1994 mit dem Aufbau einer archäologischen Lehrsammlung befasst. 1975 wurde er daneben Lehrbeauftragter an der Kunstakademie Düsseldorf, später an der Kunstakademie Münster. 1980 habilitierte er sich und vertrat 1980/81 die archäologische Professur an der Universität Hamburg. 1982 wurde Stähler Professor für Archäologie an der Universität Münster. 1995 gründete er das Forschungsprojekt „Die Griechen und ihre Nachbarn“. Seit 1999 nimmt er auch an deutsch-russischen Ausgrabungen auf der Taman-Halbinsel teil. Zwischen 2000 und 2002 arbeitete er am Sonderforschungsbereich „Funktionen von Religion in den antiken Gesellschaften des Vorderen Orients“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit. 2004 wurde Stähler pensioniert.

Seit 1984 ist Stähler Mitherausgeber der Fachzeitschrift „Boreas“, seit 1992 der Reihe „Eikon. Beiträge zur antiken Bildersprache“. Forschungsaufenthalte führten ihn in die USA, wo er als Inhaber des Amerika-Stipendiums des Deutschen Archäologischen Instituts weilte, sowie aus Anlass von Studien zur Seidenstraße nach China und Japan. Stähler beschäftigt sich vorrangig mit der Griechischen Vasenmalerei und der antiken Plastik. Die Münsteraner Kunstakademie verlieh Stähler 2001 die Ehrendoktorwürde.

Schriften

  • Das Unklassische im Telephosfries. Die Friese des Pergamonaltares im Rahmen der hellenistischen Plastik, Aschendorff, Münster 1966 (Orbis antiquus, Heft 23)
  • Eine unbekannte Pelike des Eucharidesmalers im Archäologischen Museum der Universität Münster, Böhlau, Graz-Köln 1967 (Münstersche Forschungen, Band 17)
  • Heroen und Götter der Griechen. Zur 200-Jahrfeier der Universität Münster 1980, Archäolog. Museum der Universität, Münster 1980
  • Griechische Vasen aus westfälischen Sammlungen, Aschendorff, Münster 1984 ISBN 3-402-05246-6
  • Griechische Geschichtsbilder klassischer Zeit, Ugarit-Verlag, Münster 1992 (Eikon, Band 1)
  • Form und Funktion. Kunstwerke als politisches Ausdrucksmittel, Ugarit-Verlag, Münster 1993 ISBN 3-927120-13-8 (Eikon, Band 2)
  • Zur Bedeutung des Formats, Ugarit-Verlag, Münster 1996 ISBN 3-927120-25-1 (Eikon, Band 3)
  • Herausgeber: Zur graeco-skythischen Kunst, Ugarit-Verlag, Münster 1997 ISBN 3-927120-57-X (Eikon, Band 4)
  • Das Alexandermosaik. Über Machterringung und Machtverlust, Fischer, Frankfurt am Main 1999 ISBN 3-596-13149-9
  • Der Herrscher als Pflüger und Säer. Herrschaftsbilder aus der Pflanzenwelt, Ugarit-Verlag, Münster 2001 ISBN 3-934628-09-5 (Eikon, Band 6)
  • Herausgeber mit Gabriele Gudrian: Die Griechen und ihre Nachbarn am Nordrand des Schwarzen Meeres. Beiträge des Internationalen Archäologischen Kolloquiums Münster 2001, Ugarit-Verlag, Münster 2009 ISBN 978-3-86835-024-1 (Eikon, Band 9)

Literatur

  • Jörg Gebauer (Herausgeber): Bildergeschichte. Festschrift Klaus Stähler, Bibliopolis, Möhnesee 2004 ISBN 3-933925-59-2

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stähler — ist der Name folgender Personen: Klaus Stähler (* 1939), deutscher Klassischer Archäologe Saskia Stähler (* 1972), deutsche Eiskunstläuferin Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wo …   Deutsch Wikipedia

  • Anathem — Als Anathem oder Anathema (griechisch ἀνάθημα) bezeichnet man in der klassischen Archäologie ein Weihegeschenk, das einer Gottheit dargebracht wird. Solche Objekte wurden bei zahlreichen Ausgrabungen im griechischen Kulturraum entdeckt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Klassischer Archäologen — In dieser Liste werden Klassische Archäologen gesammelt, die für dieses Fach habilitiert wurden, als Autoren relevant sind, mit bedeutenden Ausgrabungen in Verbindung gebracht werden können oder andere bedeutende Beiträge zur Klassischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Dortmund — Die folgende Liste beschäftigt sich mit den Persönlichkeiten der Stadt Dortmund. Inhaltsverzeichnis 1 In Dortmund geborene Persönlichkeiten 1.1 13. bis 17. Jahrhundert 1.2 18. Jahrhundert 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Alexandermosaik — Das sogenannte Alexandermosaik ist am 24. Oktober 1831 bei den Ausgrabungen Pompejis in der Casa del Fauno (Haus des Fauns) entdeckt worden. „Alexanderschlacht“ (Mosaik, Pompeji, ca. 150–100 v. Chr.) …   Deutsch Wikipedia

  • Lesche (Architektur) — Lesche (griechisch λέσχη, Plural: λέσχαι leschai) bezeichnet in der Antike einen Versammlungsraum oder ein Gebäude, in dem man zusammensitzen, verhandeln und reden konnte. Inhaltsverzeichnis 1 Funktion 2 Lesche der Knidier …   Deutsch Wikipedia

  • Битва при Иссе (мозаика) — У этого термина существуют и другие значения, см. Битва при Иссе (значения) …   Википедия

  • German Figure Skating Championships — For the 2011 competition, see 2011 German Figure Skating Championships. For the competition held by the German Democratic Republic between 1949 and 1990, see East German Figure Skating Championships. The German Figure Skating Championships… …   Wikipedia

  • Deutsche Eiskunstlaufmeisterschaften — Die Deutschen Eiskunstlaufmeisterschaften finden jährlich mit dem Ziel statt, die besten deutschen Eiskunstläufer in den fünf Teildisziplinen Herren, Damen, Paare, Eistanzen und Synchroneiskunstlauf zu küren. Die ersten deutschen Meisterschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Sta — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”