Milton R. Konvitz

Milton R. Konvitz

Milton Ridvas Konvitz (* 12. März 1908 in Safed; † 5. September 2003 in Monmouth, New Jersey) war ein US-amerikanischer Rechtswissenschaftler.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Konvitz entstammte einer religiös geprägten jüdischen Familie, sein Vater und sein Großvater mütterlicherseits waren Rabbiner. Seine ersten Lebensjahre verbrachte er in Palästina. Bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges befand sich der Vater auf einer Geschäftsreise in den Vereinigten Staaten. Er ließ seine Frau und fünf Kinder nachkommen. Die Familie lebte anschließend in verschiedenen Orten im Bundesstaat New Jersey.

Milton Konvitz machte im Alter von 16 Jahren seinen High School-Abschluss in Trenton. 1926 wurde er eingebürgert. Er studierte an der New York University, wo er 1929 seinen B.A. und 1930 sein Diplom in Rechtswissenschaften erhielt. 1933 promovierte er an der Cornell University in Philosophie. Er benötigte nur ein Jahr, um seinen Doktor zu machen.

Da sich zunächst keine Möglichkeit bot, eine Stelle im akademischen Bereich zu erhalten, begann er seine berufliche Karriere als Rechtsberater der Wohnungsbaubehörden von Newark und von New Jersey. Anschließend arbeitete für die Bürgerrechtsorganisationen American Civil Liberties Union und National Association for the Advancement of Colored People. Als Assistent von Thurgood Marshall bereitete er für die NAACP Prozesse vor, bei denen es um Polizeibrutalität sowie Segregation und Lynchmorde in den Südstaaten ging. Zeitgleich lehrte er Rechts- und Verwaltungswissenschaften an der New York University.

1946 wurde Konvitz Mitglied des Lehrkörpers der Cornell University, wo er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1973 blieb. Die Ernennung zum Professor an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät erfolgte im Jahr 1956. Zu seinen Studenten zählte unter anderem Ruth Bader Ginsburg, heute Richterin am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten. In seiner Zeit in Cornell war Konvitz Mitbegründer von dessen Department of Near Eastern Studies und eines Studiengangs für Jüdische Studien.

Konvitz war einmal verheiratet und hatte mit seiner Frau Mary zwei Söhne. Er starb 2003 im Alter von 95 Jahren.

Schwerpunkte seiner Arbeit

Konvitz war ein Fachmann für Verfassungs- und Arbeitsrecht und lehrte zu Themen der Bürger- und Menschenrechte. Besonders geschätzt war er für einen zweisemestrigen Vorlesungszyklus in Cornell mit dem Titel „American Idols“, in dem er berühmte Denker vorstellte, deren Schriften amerikanische Vorstellungen von Freiheit und Demokratie mitgeprägt haben. In späteren Jahren galt sein besonderes Interesse dem Verhältnis zwischen jüdischen und amerikanischen Rechtstraditionen. Außerdem gab er Sammelbände zu Vertretern des Pragmatismus und des Transzendentalismus heraus.

Konvitz half drei Jahrzehnte lang bei der Ausgestaltung der Rechtsordnung im afrikanischen Staat Liberia. So leitete er in den 1950er-Jahren eine Arbeitsgruppe liberianischer Juristen, die die Verfassung des Landes ausformulierte. Außerdem gab er eine Sammlung der Urteile des Obersten Gerichtshofes von Liberia heraus.

Konvitz publizierte viele Artikel und war Autor beziehungsweise Herausgeber einer Reihe von Büchern zum Thema Bürgerrechte. Er war Mitbegründer der Zeitschriften Midstream, Judaism und Journal of Law and Religion. Außerdem war er Co-Editor der ersten Ausgabe der Encyclopaedia Judaica.

Ehrungen

Konvitz erhielt unter anderem sieben Ehrendoktorwürden. Die Cornell University ehrte ihn, indem sie 1998 einen Lehrstuhl für Jüdische und Nahöstliche Studien nach ihm benannte. Liberia dankte ihm seine langjährigen Dienste für das Land mit der Verleihung des Großen Bandes des Ordens Stern von Afrika, der höchsten Auszeichnung, die ein Ausländer erhalten kann.

Schriften (Auswahl)

  • The Alien and the Asiatic in American Law. Cornell University Press, Ithaca 1946.
  • The Constitution and Civil Rights. Columbia University Press, New York 1947.
  • Civil Rights in Immigration. Cornell University Press, Ithaca 1953.
  • Fundamental Liberties of a Free People. Religion, Speech, Press, Assembly. Cornell University Press, Ithaca 1947.
  • A Century of Civil Rights. Greenwood Press, Westport 1961 (mit Theodore Leskes).
  • Expanding Liberties. Freedom’s Gains in Postwar America. Viking Press, New York 1966.
  • Judaism and the American Idea. Cornell University Press, Ithaca 1978, ISBN 0-8014-1181-5.
  • Torah and Constitution. Essays in American Jewish Thought. Syracuse University Press, Syracuse 1998, ISBN 0-8156-2755-6.
  • Nine American Jewish Thinkers. Transaction Publishers, New Brunswick 2000, ISBN 0-7658-0028-4.
  • Fundamental Rights. History of a Constitutional Doctrine. Transaction Publishers, New Brunswick 2001, ISBN 0-7658-0041-1.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Milton R. Konvitz — Milton Konvitz was a former Cornell University faculty member. He died September 5, 2003 at the age of 95. Contents 1 Early Life, Education and Early Career 2 Academic career 3 Liberian Codification Project …   Wikipedia

  • KONVITZ, MILTON RIDVAS — (1908–2003), U.S. legal scholar. His father and maternal grandfather were distinguished rabbis. He was born in Safed in Ereẓ Israel and taken to the United States in 1915. He received his B.A. (1929) and law degree (1930) from New York University …   Encyclopedia of Judaism

  • GOULD, MILTON S. — GOULD, MILTON S. (1909–1999), U.S. lawyer. Born in New York City, Gould graduated from Cornell University with a B.A. in 1930 and a law degree in 1933. He began practicing law at White & Case in the 1930s, a period in which predominantly… …   Encyclopedia of Judaism

  • Cornell University School of Industrial and Labor Relations — NYS School of Industrial and Labor Relations Established 1945 Type Statutory Dean Harry C. Katz Academic staff …   Wikipedia

  • Loyalty — For other uses, see Loyalty (disambiguation). Loyalty is faithfulness or a devotion to a person, country, group, or cause (Philosophers disagree as to what things one can be loyal to. Some, as explained in more detail below, argue that one can be …   Wikipedia

  • George H. Sabine — George Holland Sabine (* 1880; † 18. Januar 1961) war Professor für Philosophie an der Cornell University im amerikanischen Bundesstaat New York. Sabine stieg bis zum Vizepräsidenten der Universität auf und war zweitweise Dekan der… …   Deutsch Wikipedia

  • George Sabine — George Holland Sabine (* 1880; † 18. Januar 1961) war Professor für Philosophie an der Cornell University im amerikanischen Bundesstaat New York. Sabine stieg bis zum Vizepräsidenten der Universität auf und war zweitweise Dekan der… …   Deutsch Wikipedia

  • List of Cornell University people — Cornellians are persons affiliated with Cornell University, commonly including alumni, current and former faculty members, students, and others. Here follows a list of notable Cornellians.40 Nobel laureates have been affiliated with Cornell as… …   Wikipedia

  • Will Herberg — (1901 1977) was an American Jewish writer, intellectual and scholar. He was known as a social philosopher and sociologist of religion, as well as a Jewish theologian.He was brought up in a secular Jewish family in Manhattan, and became a… …   Wikipedia

  • List of Guggenheim Fellowships awarded in 1953 — 1953 U.S. and Canadian Fellows= * Robert Kemp Adair, Sterling Professor Emeritus of Physics, Yale University: 1953. * Luis Valentine Amador, Clinical Professor Emeritus of Neurological Surgery, Northwestern University: 1953. * Maynard Andrew… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”