- Kostryschiwka
-
Kostryschiwka (Кострижівка) Basisdaten Oblast: Oblast Tscherniwzi Rajon: Rajon Sastawna Höhe: 164 m Fläche: 4,3 km² Einwohner: 2.815 (2009) Bevölkerungsdichte: 655 Einwohner je km² Postleitzahlen: 59410 Vorwahl: +380 3737 Geographische Lage: 48° 39′ N, 25° 43′ O48.65111111111125.714444444444164Koordinaten: 48° 39′ 4″ N, 25° 42′ 52″ O KOATUU: 7321555400 Verwaltungsgliederung: 1 Siedlung städtischen Typs Bürgermeister: Wolodymyr Starko Adresse: вул. Завидська 80
59410 смт. КострижівкаStatistische Informationen Kostryschiwka (ukrainisch Кострижівка; russisch Кострыжовка/Kostryschowka, deutsch selten Kostryziwka, rumänisch Costrijeni oder Costrijiuca, polnisch Kostryzówka) ist eine Siedlung städtischen Typs in der ukrainischen Oblast Tscherniwzi. Sie liegt im Norden der Oblast an der Grenze zur Oblast Ternopil am rechten Ufer des Dnjestr, am gegenüberliegenden Ufer liegt die Stadt Salischtschyky, etwa 42 km nördlich von Czernowitz.
Die Siedlung wurde 1742 zum ersten Mal schriftlich erwähnt und gehörte dann bis 1776 zum Fürstentum Moldau, danach war sie bis zum Ende des 1. Weltkriegs ein Teil Österreich-Ungarns im Kronland Bukowina. 1898 bekam der Ort einen im Zuge des Baus der Lokalbahn Lużan–Zaleszczyki einen Bahnanschluss, nach dem Ende des Ersten Weltkriegs kam er zu Rumänien (im Kreis Cernăuţi) und wurde Grenzstadt zu Polen. Wegen der Annexion der Nordbukowina am 2. August 1940 wurde er wiederum ein Teil der Sowjetunion (dazwischen 1941-1945 wiederum zu Rumänien) und ist seit 1991 ein Teil der Ukraine.
1959 wurde ihr der Status einer Siedlung städtischen Typs zugesprochen.
Czernowitz | Chotyn | Herza | Kizman | Nowodnistrowsk | Nowoselyzja | Sastawna | Sokyrjany | Storoschynez | Waschkiwzi | Wyschnyzja
Siedlungen städtischen Typs
Berehomet | Hlyboka | Kelmenzi | Kostryschiwka | Krasnojilsk | Luschany | Nepolokiwzi | Putyla
Wikimedia Foundation.