- Krasnojilsk
-
Krasnojilsk (Красноїльськ) Basisdaten Oblast: Oblast Tscherniwzi Rajon: Rajon Storoschynez Höhe: 448 m Fläche: Angabe fehlt Einwohner: 9.122 (2004) Postleitzahlen: 59022 Vorwahl: +380 3730 Geographische Lage: 48° 1′ N, 25° 34′ O48.01861111111125.559444444444448Koordinaten: 48° 1′ 7″ N, 25° 33′ 34″ O KOATUU: 7324555400 Verwaltungsgliederung: 1 Siedlung städtischen Typs Bürgermeister: Owidij Mitrik Adresse: вул. Штефан чел Маре 157
59022 смт. КрасноїльськStatistische Informationen Krasnojilsk (ukrainisch Красноїльськ; deutsch selten Krasna Ilski, russisch Красноильск, rumänisch Crasna-Ilschi oder neuer Crasna) ist eine Siedlung städtischen Typs in der ukrainischen Oblast Tscherniwzi. Sie liegt in einem Tal südlich der Stadt Storoschynez, 8 Kilometer nördlich der Grenze zu Rumänien, etwa 39 km südwestlich von Czernowitz in der nördlichen Bukowina.
Die Siedlung wurde 1431 zum ersten Mal schriftlich erwähnt und gehörte dann bis 1776 zum Fürstentum Moldau. Danach war sie ein Teil Österreichs im Kronland Bukowina. Mitte des 19. Jahrhunderts kam es auch zur Ansiedlung deutscher Siedler in die bestehende Siedlung, die vorwiegend von Rumänen bewohnt wurde und noch heute wird, diese verließen aber im Zuge des Bevölkerungsaustauschs 1940 (siehe Bukowinadeutsche) den Ort.
Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs 1918 kam der Ort zu Rumänien (im Kreis Storojineţ), im Zuge der Annexion der Nordbukowina am 28. Juni 1940 wurde er ein Teil der Sowjetunion (dazwischen 1941-1944 wiederum zu Rumänien) und ist seit 1991 ein Teil der Ukraine. 1968 wurde sie zur Siedlung städtischen Typs erhoben, vorher kam es zur Eingemeindung des im Norden gelegenen Dorfes Krasnoputna (deutsch Krasna Putna).
Czernowitz | Chotyn | Herza | Kizman | Nowodnistrowsk | Nowoselyzja | Sastawna | Sokyrjany | Storoschynez | Waschkiwzi | Wyschnyzja
Siedlungen städtischen Typs
Berehomet | Hlyboka | Kelmenzi | Kostryschiwka | Krasnojilsk | Luschany | Nepolokiwzi | Putyla
Wikimedia Foundation.