Książnica Pomorska

Książnica Pomorska
Książnica Pomorska

Die Książnica Pomorska (deutsch Pommersche Bibliothek) in Stettin, mit vollständigem Namen Książnica Pomorska im. Stanisława Staszica w Szczecinie, ist eine Regionalbibliothek in Polen. Sie ist die größte geisteswissenschaftlich ausgerichtete Bibliothek in der Woiwodschaft Westpommern mit den Schwerpunkten Gesellschaftswissenschaften, Pomeranica, Skandinavistik, Germanistik und Schifffahrtskunde.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

1901 wurde in Stettin die Gründung einer Stadtbibliothek beschlossen. Der Grundbestand wurde aus den Sammlungen der Ratsbibliothek, der Bibliothek des Pommerschen Museums zusammengestellt sowie ab 1904 der Stadtschulbibliothek. Am 3. Oktober 1905 wurde sie mit einem Gesamtbestand von 26.000 Bänden eröffnet. In den nächsten Jahren wurde der Bestand um Dubletten aus der Bibliothek des Marienstiftsgymnasiums und um überwiegend theologische Werke der Gesamtkirchenbibliothek ergänzt.

Von 1907 bis 1945 leitete Erwin Ackerknecht die Bibliothek, die in dieser Zeit auf 200.000 Bände (1931) erweitert wurde. 1910 wurde eine Blindenbibliothek eingerichtet. Im folgenden Jahr wurde mit dem Sammeln von Beständen für eine Musikalienbibliothek begonnen, die 1913 eröffnet wurde. Um 1918 erfolgte die Aufteilung in eine Volksbücherei, die bald aus sechs Zweigstellen und einer Jugendbücherei bestand, und eine wissenschaftliche Stadtbücherei, in der vorwiegend Literatur aus Pommern und Stettin gesammelt wurde.

In den ersten knapp vier Jahrzehnten ihres Bestehens erhielt die Bibliothek verschiedene Schenkungen von verschiedenen Organisationen, Vereinen und Privatpersonen, darunter vom Stettiner Medizinerkollegium und der Freimaurerloge „Zu den drei goldenen Zirkeln“. Neben den Sammlungen von Joachim Bernhard Steinbrück, Johann Joachim Steinbrück und Matthäus Heinrich von Liebeher, Handschriften von Carl Ludwig Schleich erhielt die Bibliothek die Nachlässe der Musiker Carl Loewe und Heinrich Triest.

Während des Zweiten Weltkrieges wurde der Hauptbestand der Bibliothek 1944 schwer beschädigt. Inkunabeln und Pomeranica waren ausgelagert worden und entgingen so der Zerstörung. Als Stettin am 5. Juli 1945 an Polen kam, nahmen bereits zwei Tage später polnische Bibliothekare ihre Arbeit auf. Zwischen 1946 und 1949 wurden hier sichergestellte deutsche Sammlungen aus Hinterpommern, unter anderem aus Stolp, Köslin, Deutsch Krone und Stargard in Pommern zusammengeführt. Die mehr als 350.000 eingegangenen Bände wurde nach thematischen Schwerpunkten auf verschiedene Bibliotheken in Polen aufgeteilt.

1954 wurde die Stadtbibliothek mit der 1947 gegründeten Öffentlichen Woiwodschaftsbücherei zur Öffentlichen Woiwodschafts- und Stadtbibliothek vereinigt. Zwischen 1958 und 1960 wurden umfangreiche Bestände vom Marienstiftsgymnasium, dem Stadtgymnasium und dem Stargarder Gröningschen Gymnasium übernommen. Im Dezember 1959 wurde eine kartographische Abteilung eröffnet. 1965 erhielt die Bibliothek den Status einer wissenschaftlichen Bibliothek. Im folgenden Jahr erhielt sie den Namen des polnischen Schriftstellers und Politikers Stanisław Staszic. Seit 1969 erhält die Bibliothek Pflichtexemplare aus ganz Polen.

Im Juni 1973 erfolgte die Einrichtung eines Raumes mit einer Sonderausstellung zum polnischen Dichter Konstanty Ildefons Gałczyński. 1977 wurde ein Saal für den Nachlass des polnischen Schriftstellers und Dramatikers Stefan Flukowski eingerichtet.

Nach 1990 wurde die Trägerschaft der Bibliothek vom polnischen Staat an die kommunale Selbstverwaltung übergeben. Wegen der seit den 1990er Jahren gewachsenen Nachfrage nach Literatur über Deutschland richtete das Goethe-Institut 1993 einen deutschen Lesesaal ein. Um die Jahrtausendwende hatte die Bibliothek einen Bestand von 760.000 Büchern und 143.000 Zeitschriften. Die Spezialsammlungen umfassen 380.000 Bände. Mit Unterstützung durch die Robert Bosch Stiftung und die Bayerische Staatsbibliothek wurde mit der Katalogisierung und Mikroverfilmung der wertvollsten Sammlungen nach modernsten Verfahren begonnen.[1]

Literatur

  • Bernhard Fabian, Marzena Zacharska, Todorka Nikolova: Handbuch deutscher historischer Buchbestände in Europa. Polen und Bulgarien. Georg Olms Verlag, Hildesheim 1999, ISBN 978-3-487-10359-4, S. 165f.

Einzelnachweise

  1. Stephanie Funk: Östlich der Oder: Polen und sein Bibliothekswesen. In: LIBREAS. Library Ideas 04/2006.

Weblinks

53.42333333333314.553333333333

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stadtbibliothek — Książnica Pomorska ( Pommersche Bibliothek ) in Stettin, Polen Eine Stadtbibliothek, auch Stadtbücherei, ist eine öffentliche Bücherei, als deren Träger (in der Regel auch Eigentümer) eine Stadt als öffentlich rechtliche Gebietskörperschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtbücherei — Die Artikel Öffentliche Bibliothek und Stadtbibliothek überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …   Deutsch Wikipedia

  • Собор Святейшего Сердца Иисуса (Харбин) — Собор Собор Святейшего Сердца Иисуса 哈尔滨圣心天主教堂 …   Википедия

  • Aleksandra Ziółkowska Boehm — (born 1949), Ph.D in humanities from Warsaw University, is a member of PEN American Center (New York, Fulbright Association (Washington, DC), SPP (Society of Polish Writers, Warsaw) and ZAIKS (Society of Artists, Warsaw). She resides in… …   Wikipedia

  • Krzysztof Olszewski (photographer) — Krzysztof Olszewski (born 11th June 1970, Kartuzy, Poland), exhibits work as KED Polish photographer , visual and installation artist.He studied photography at the Academy of Fine Arts in Poznań (Poland) in The Department of Multimedia… …   Wikipedia

  • Czcibor — (also Cidebur, Czcibór, Ścibor, Zdziebor) (d.o.b. unknown died after 972), Polans prince of Piast dynasty, son of duke Siemomysł, and a younger brother of the first Christian ruler of Poland duke Mieszko I of Poland. According to current research …   Wikipedia

  • Pomeranica — Als Pomeranica wird Literatur mit Bezug zur historischen Region Pommern bezeichnet. Es handelt sich dabei zum einen um Arbeiten, die sich mit historischen, geographischen, landeskundlichen oder kulturellen Themen Pommerns befassen, sowie zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Pommersche Bibliothek — steht für Książnica Pomorska, polnische wissenschaftliche Regionalbibliothek in Stettin eine Schriftenreihe von Johann Carl Dähnert aus dem 18. Jahrhundert Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidu …   Deutsch Wikipedia

  • Stettiner Schloss — Ostansicht des Stettiner Schlosses Das Stettiner Schloss ist eine ehemalige Residenz der Herzöge von Pommern. Bis zur Zerstörung im Zweiten Weltkrieg war es das am besten erhaltene Schloss der während des Dreißigjährigen Krieges ausgestorbenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Гнезненская булла — Булла Ex commisso nobis a Deo, больше известная как Гнезненская  папская булла, изданная 7 июля 1136 года …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”