Kölner Reformation

Kölner Reformation

Als Kölner Reformation im weiteren Sinn wird der Versuch der Einführung der Reformation im Erzstift Köln und den Nebenländern dem Vest Recklinghausen und dem Herzogtum Westfalen durch Kurfürst und Erzbischof Hermann von Wied bezeichnet. Im engeren Sinn bezeichnet der Begriff die in diesem Zusammenhang von Philipp Melanchthon und Martin Bucer 1543 verfasste Reformationsschrift.

Inhaltsverzeichnis

Vorgeschichte

Hermann von Wied

Hermann von Wied war zu Beginn seiner Regierungszeit als Kölner Kurfürst ein entschiedener Gegner der protestantischen Bewegung. Bestärkt wurde er darin durch Johannes Gropper, dieser war Priesterherr im Kölner Domkapitel und kluger Theologe. Hermann von Wied hat allerdings die Reformbedürftigkeit der Kirche erkannt und sich dabei zunächst auf die Reformideen Groppers gestützt. Dieser erarbeitete 1535 im erzbischöflichen Auftrag Reformstatuten für die Kölner Kirche, die 1536 veröffentlicht wurden. Eine Provinzialsynode hat auf dieser Basis 1536 entsprechende Beschlüsse gefasst. Allerdings blieb eine Verwirklichung weitgehend aus. In der Folge kam es in der Frage der Kirchenreform im Erzbistum zu einer Stagnation. Neue Impulse gingen 1541 vom Reichsabschied des Reichstages in Regensburg aus. In diesem Beschluss wurde von den geistlichen Reichsfürsten die Einführung einer „Christlichen Ordnung und Reformation“ verlangt.

Reformationsbeschlüsse

Hermann von Wied, der bereits früher die Bekanntschaft des Reformators Martin Bucer gemacht hatte, lud diesen nun ein. In Buschhoven bei Bonn kam es zu einem ergebnislosen Religionsgespräch zwischen Bucer und Gropper. Unter dem Einfluss von Bucer wandte sich Hermann von Wied 1542 dem Protestantismus zu.

Im selben Jahr kündigte er auf dem Landtag des Kölner Erzstifts eine Kirchenreform an und berief sich dabei auf den Reichstagsabschied von 1540. Der Landtag und mit ihm das Domkapitel als dessen ersten Stand erklärten sich damit einverstanden. Er machte aber zur Bedingung, dass „den alten Gewohnheiten und der Sucession hiermit nicht abgebrochen werden möchte.“ Offenbar war dem Landtag zu diesem Zeitpunkt nicht klar, dass es Hermann von Wied nicht um eine Fortsetzung der auf der Provinzialsynode gefassten Beschlüsse sondern um eine Umgestaltung der Kölnischen Kirche im reformatorischen Sinn ging. Am Ende des Jahres 1542 predigte Bucer im Bonner Münster, dagegen protestierte das Domkapitel zunächst erfolgreich. Nach einer kurzen Pause nahm Bucer aber die Predigten wieder auf.

In der Folge begann sich unter Führung des Domkapitels und der Kölner Universität unterstützt von Herzog Wilhelm der Reiche Widerstand gegen die Reformation zu entwickeln. Auf dem Landtag von 1543 wurde Hermann von Wied insbesondere von Teilen der Ritterschaft aber auch von Teilen des Domkapitels unterstützt. Der Kurfürst lud in der Folge auch Melanchthon ins Erzstift ein, der zu Beginn des Jahres 1543 in Bonn eintraf.

Publizistische Auseinandersetzung

Johannes Gropper

Bucer und Melanchthon verfassten unter Beteiligung des Erzbischofs eine auch als „Kölner Reformation“ bekannte Schrift. Das Werk hatte 200 großformatige Seiten und trug den Titel: „Von Gottes genaden unser Hermanns Ertzbischoff zu Cöln / und Churfürsten etc. EINFELTIGES BEDENCKEN / warauff ein Christliche / in dem wort Gottes gegrünte Reformation (…) anzurichten sein.“

Auf einem weiteren Landtag im Jahr 1543 haben Grafen, Ritter und Städte dem Reformationsvorhaben zugestimmt. Nunmehr hat das Domkapitel unter Führung Groppers diesen Kurs klar abgelehnt. Die Reichsstadt Köln - politisch nicht Teil des Kurstaates - wurde Zentrum des Widerstandes gegen die Reformation. Die Kritiker aus Domkapitel und Universität veröffentlichten gegen die erzbischöfliche Reformationsschrift als Antwort: „Christliche und catholische Gegenberichtigung.“ Beide Seite verfochten ihre Sache in mehr als 260 Streitschriften.[1] Dabei entfalteten die Verteidiger der katholischen Sache erstmals während des Reformationszeitalters eine wirkungsvolle Publizistik.

Umsetzungsversuche

In der Zwischenzeit wurde die reformatorische Predigt in verschiedenen Städten wie Bonn, Neuss, Kempen und Kaiserwerth eingeführt. Im Jahr 1544 bestärkte Papst Paul III. das Domkapitel im Widerstand gegen die Reformation. Dieses rief gestützt auch auf Klöster und Stifte im Oktober des Jahres feierlich Kaiser und Papst an.

Hermann von Wied der auch Bischof von Paderborn war, versuchte auch dort die Reformation einzuführen. Er scheiterte dabei aber am Widerstand der Landstände und des Domkapitels. Im Herzogtum Westfalen wies der Erzbischof seinen dortigen Stellvertreter den Landdrosten Henning von Bockenförde gen. Schüngel an, die Kölner Reformation in diesem Gebiet umzusetzen. Die Reaktion der Stände ist quellenbedingt nicht ganz klar. Zumindest in einigen Städten wie Werl, Geseke, Brilon und Neheim aber auch im Dekanat Medebach hatte die Reformation zeitweise durchaus Erfolg. In Werl verbanden sich dabei religiöse Gründen mit Konflikten in der Stadt zwischen Zünften und den Erbsälzern. Dabei konnten letztere sich durchsetzen und auf Dauer konnten sich die Protestanten nicht halten. In der Hauptstadt des Herzogtums hatte die Bewegung keinen Erfolg. Dort stand der Abt des Klosters Wedinghausen auf Seiten der Gegner von Hermann von Wied.

Scheitern

Der Erfolg der Reformation im Erzstift Köln wäre von großer Bedeutung auf Reichsebene gewesen. Letztlich war der Fortbestand der katholischen Partei insgesamt gefährdet. Ein Sieg der Reformation in Köln hätte ein eindeutiges Übergewicht des Protestantismus im Reich bedeutet.

Karl V. selbst hat daher seit 1543 seinen ganzen Einfluss geltend gemacht, um die Entwicklung aufzuhalten. Ihm wurde das Ersuchen von Gropper persönlich auf dem Reichstag in Worm 1545 überreicht. Der Kaiser legte Hermann von Wied in einem Gespräch den Rücktritt nahe. Dieser wurde am 16. April 1546 insbesondere durch Einwirken des Kaisers vom Papst exkommuniziert.

Die Niederlage der Protestanten im Schmalkaldischen Krieg hat die Position von Hermann von Wied stark geschwächt. Danach war es insbesondere Karl V., der die Landstände veranlasste vom Kurfürsten abzurücken. Am 25. Februar 1547 legte Hermann von Wied sein Amt als Erzbischof und Kurfürst nieder und lebte fortan als Privatmann. Mit der Abdankung verlor die reformatorische Bewegung im Erzstift und den Nebenländern ihren Rückhalt.

Einzelnachweise

  1. Rezension zu: Theodor C. Schlüter: Flug- und Streitschriften zur "Kölner Reformation." Wiesbaden, 2005

Literatur

  • Andreea Badea: Kurfürstliche Präeminenz, Landesherrschaft und Reform. Das Scheitern der Kölner Reformation unter Hermann von Wied. Aschendorff Verlag, Münster 2009, ISBN 978-3-402-11579-4, (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte 154), (Zugleich: Bayreuth, Univ., Diss., 2007).
  • Harm Klueting: Das kurkölnische Herzogtum Westfalen als geistliches Territorium im 16. und 18. Jahrhundert. In: Harm Klueting (Hrsg.): Das Herzogtum Westfalen. Band 1: Das kurkölnische Herzogtum Westfalen von den Anfängen der kölnischen Herrschaft im südlichen Westfalen bis zur Säkularisation 1803. Aschendorff, Münster 2009, ISBN 978-3-402-12827-5, S. 487–491.
  • Bernd Moeller: Deutschland im Zeitalter der Reformation. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1999, ISBN 3-525-33462-1, (Deutsche Geschichte 4), (Kleine Vandenhoeck-Reihe 1432), S. 151ff.
  • Hans-Georg Link: Die reformatorische Wende eines Kölner Erzbischofs und ihre Folgen. Digiatlisat auf kirche-koeln.de (PDF, 76 KB)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kölner Borten — ist die Bezeichnung für gewebte und zum Teil reich bestickte textile Bandgewebe aus kostbaren Materialien von etwa 10 bis 15 cm Breite. Sie wurden in Köln zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert hergestellt. Sie weisen komplexe figürliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner Borte — ist die Bezeichnung für gewebte und zum Teil reich bestickte textile Bandgewebe aus kostbaren Materialien von etwa 10 bis 15 cm Breite. Sie wurden in Köln zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert hergestellt. Sie weisen komplexe figürliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner Gerichtswesen vom Mittelalter zur Neuzeit — Kölner Ratsherr im 16. Jahrhundert, zur typischen Amtstracht gehörten schwarzer Hut und Mantel …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner Kartause — Überblick über das ehemalige Kartausengelände mit Kartäuserkirche. Am rechten Bildrand die neueren Brüdergebäude, schräg links hinter der Kirche (rot) der Kapitelsaal. Vor der Kirche von links die Sakristei, die Marien und die Engelkapelle. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner Toleranzstreit — Der Kölner Toleranzstreit bezeichnet die Auseinandersetzungen zwischen der Bürgerschaft, der Geistlichkeit und dem Rat der Stadt Köln um einen mit knapper Mehrheit gefassten Ratsbeschluss. Die im Jahr 1787 getroffene Entscheidung sah vor, einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner Dom — Gesamtansicht der Westfassade, 2011 …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner Domkapitel — Das Kölner Domkapitel Gesamtansicht der Westfassade des Kölner Doms Mitglieder …   Deutsch Wikipedia

  • Arnsberger Reformation — Der Oberfreistuhl in Arnsberg war eine bedeutende spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Gerichts und Versammlungsstätte der Femegerichtsbarkeit. Durch die Arnsberger Reformation von 1437 kam es zu einer verbreiteten Kodifikation der Rechte… …   Deutsch Wikipedia

  • Herzogtum Westfalen — Territorium im Heiligen Römischen Reich Herzogtum Westfalen Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann V. von Wied — Hermann von Wied (* 14. Januar 1477; † 15. August 1552 auf Burg Altwied) war als Hermann V. von 1515 bis 1547 Erzbischof und Kurfürst von Köln sowie von 1532 bis 1547 als Hermann II. Fürstbischof von Paderborn. Er hat vergeblich versucht, mit der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”