- Kühnhausen (Pöttmes)
-
Kühnhausen Markt PöttmesKoordinaten: 48° 35′ N, 11° 3′ O48.58824611.046019Koordinaten: 48° 35′ 18″ N, 11° 2′ 46″ O Fläche: 3,14 Einwohner: 128 (1. Juli 2011) Eingemeindung: 1. Juli 1972 Postleitzahl: 86554 Vorwahl: 08253 Kühnhausen ist ein Ortsteil von Pöttmes im Landkreis Aichach-Friedberg, der zum Regierungsbezirk Schwaben in Bayern gehört.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Kühnhausen liegt westlich von Pöttmes auf der Hochfläche des Unteren Lechrains der Aindlinger Terrassentreppe. Naturräumlich gehört es also zur Donau-Iller-Lech-Platte, die wiederum Teil des Alpenvorlandes ist, eine der Naturräumlichen Haupteinheiten Deutschlands. Gemeinsam mit Reicherstein, Echsheim und Wiesenbach bildet Kühnhausen das so genannte Pöttmeser Oberland.
Der Ort liegt an Einmündung der der Kreisstraße AIC 27 aus Richtung Rain in die Staatsstraße ST 2045 von Meitingen nach Pöttmes. Er ist umgeben von den Wäldern des Ebenrieder und Gumppenberger Forstes.
Geschichte
Kühnhausen ist erstmals im Pappenheimer Urbar von 1214 unter dem Namen Rindehusen überliefert, was auf eine Rinderhaltung hindeutet. 1280 hieß es bereits Chindeshusen, also eine Umdeutung von "Rinder" zu "Kühen". 1343 wird es dann als Kindhausen erwähnt, woraus mit der Zeit Kühnhausen wurde.
Im 13. Jahrhundert hatten die Marschälle von Pappenheim und die bayerischen Herzöge Besitz in Kühnhausen. Später gehörte alles der Hofmark der Gumppenberger aus dem benachbarten Pöttmes.
Die 1750 erbaute Kapelle Sankt Josef gehört seit jeher zur katholischen Pfarrei Sankt Peter und Paul in Pöttmes.
Bis zum 1. Juli 1972 gehörte Kühnhausen als selbstständige Gemeinde zum Landkreis Neuburg an der Donau, fiel dann mit der Gebietsreform in Bayern an den Landkreis Aichach-Friedberg und wurde am selben Tag in den Markt Pöttmes eingemeindet.Sehenswürdigkeiten
- Kapelle Sankt Josef
Weblinks
- http://www.neuburg-schrobenhausen.de/index.php?id=0,18
- http://www.verwaltungsgeschichte.de/neuburg.html
Quellen
- http://www.verwaltungsgeschichte.de/neuburg.html
- Einwohnerbuch 1964 von Stadt und Kreis Neuburg/Donau
- http://www.markt-poettmes.de
Ortsteile des Marktes PöttmesEbenried mit Stuben | Echsheim | Grimolzhausen mit Au, Eiselsried und Pertenau | Gundelsdorf mit Koppenzell | Handzell mit Aumühle, Batzmühle, Dieß, Dießmühle, Maiermühle, Mandlach, Obermühle, Sankt Othmar, Sedlbrunn und Siegersberg | Immendorf mit Wagesenberg | Kühnhausen | Osterzhausen | Pöttmes mit Gumppenberg und Neumühle | Reicherstein | Schnellmannskreuth | Schorn mit Abenberg und Bleitzhof | Wiesenbach
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kühnhausen — bezeichnet: Ortsteile in Deutschland Erfurt Kühnhausen, einen Stadtteil von Erfurt in Thüringen Kühnhausen (Parsberg) einen Stadtteil der Stadt Parsberg im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz in Bayern Kühnhausen (Petting) einen Ortsteil der… … Deutsch Wikipedia
Pöttmes — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ebenried (Pöttmes) — Ebenried Markt Pöttmes Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Wiesenbach (Pöttmes) — Wiesenbach Markt Pöttmes Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Immendorf (Pöttmes) — Immendorf Markt Pöttmes Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Schorn (Pöttmes) — Schorn Markt Pöttmes Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Gundelsdorf (Pöttmes) — Gundelsdorf Markt Pöttmes Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Augsburger Verkehrsverbund — GmBH Basisinformationen Unternehmenssitz Augsburg Webpräsenz www.avv augsburg.de Bezugsjahr … Deutsch Wikipedia
Landkreis Neuburg an der Donau — Lage in Bayern Der Landkreis Neuburg an der Donau, amtlich Landkreis Neuburg a.d.Donau, gehörte zum bayerischen Regierungsbezirk Schwab … Deutsch Wikipedia
Egenberger Reisen — GmbH Co. KG Basisinformationen Unternehmenssitz Thierhaupten Webpräsenz Webpräsenz Bezugs … Deutsch Wikipedia