- Küss mich bitte!
-
Filmdaten Deutscher Titel Küss mich bitte! Originaltitel Un baiser s’il vous plaît Produktionsland Frankreich Originalsprache Französisch Erscheinungsjahr 2007 Länge 96 Minuten Altersfreigabe FSK 0 Stab Regie Emmanuel Mouret Drehbuch Emmanuel Mouret Produktion Frédéric Niedermayer Kamera Laurent Desmet Schnitt Martial Salomon Besetzung - Virginie Ledoyen : Judith
- Emmanuel Mouret: Nicolas
- Julie Gayet: Émilie
- Michaël Cohen: Gabriel
- Stefano Accorsi: Claudio
- Frédérique Bel: Câline
- Mélanie Maudran: Pénélope
- Marie Madinier: Églantine
- Lucciana de Vogüe: Louise
Küss mich bitte! (Originaltitel: Un baiser s’il vous plaît) ist eine französische Liebeskomödie aus dem Jahr 2007 des Regisseurs und Drehbuchautors Emmanuel Mouret, um die Geschichte eines an sich harmlosen Kusses.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Die eigentliche Handlung, die Geschichte von Judith und Nicholas wird über eine Rahmenhandlung durch Émilie, die während einer Dienstreise Gabriel trifft, erzählt. Émilie und Gabriel verstehen sich gut und verabreden sich zum Abendessen, obwohl sie beide in intakten Beziehungen stecken. Gabriel möchte Émilie zum Abschied einen Kuss geben. Doch sie lehnt ab und erzählt ihm als Erklärung die Geschichte von Judith, einer verheirateten Frau und ihrem besten Freund Nicolas: Nicholas bittet eines Tages Judith um einen harmlosen Kuss, da ihm nach seiner letzten unglücklich verlaufenen Beziehung die Zärtlichkeiten und Liebkosungen fehlen. Judith stimmt zu, da sie Nicholas schon lange kennt und ihm wirklich helfen möchte. Obwohl sie vorher verabredet hatten, dass es nur um den Austausch von Zärtlichkeiten im Rahmen ihrer Freundschaft geht und sie nur Freunde bleiben wollen, wird doch mehr daraus. Sie können nicht mehr voneinander lassen und halten es ohne den jeweils anderen nicht lange aus. Es wird klar, dass sie sich ihrer Beziehung stellen müssen. Doch Judith macht sich nun Gedanken um ihren Ehemann Claudio, den sie nicht verletzen will. Bevor sie sich zu Nicholas bekennt, möchte sie erst noch einen ebenso passenden Ersatz für Claudio finden.
Hintergrund
Der Film wurde an verschiedenen Plätzen in Paris und Nantes gedreht. Die Schlussszene entstand auf dem Angers Loire Aéroport.[1] Als Filmmusik setzt Mouret ausschließlich klassische Musik von Schubert, Mozart, Tschaikowski und Dvořák ein.[2] Die Premiere fand während der Internationalen Filmfestspiele von Venedig am 4. September 2007 statt.[3]
Kritiken
„Eine ausgesprochen elegante Reflexion in Form einer dialogreichen Salonkomödie, die mit überzeugenden Darstellern die Abgründe der Emotionalität aufspürt und dabei immer wieder mit überraschenden Wendungen aufwartet, die den Blick in ständig neue Richtung lenken.“
– Lexikon des Internationalen Films
„ Man braucht schon ein Kusshändchen fürs Erotische, um einen ganzen Film über die schönste Art der Annäherung zu drehen: Emmanuel Mourets Film "Küss mich, bitte!" ist mundgerechte Sommer-Romantik. “
– Spiegel online[4]
„‚Ausgangsgedanke war ein Film über die Auswirkung von eigentlich harmlosen Küssen‘, erklärt Mouret. ‚Oder anders gesagt: Gibt es überhaupt Küsse, die ohne Folgen sind?‘ Küss mich bitte hat Charme, Intelligenz und viel Humor. Es gibt weder Kitsch à la Rosamunde Pilcher noch Banalitäten wie man sie aus amerikanischen Schnulzen mit Cameron Diaz und Konsorten kennt. In seiner liebenswerten Tollpatschigkeit erinnert Emmanuel Mouret an Pierre Richard, Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh, und Virginie Ledoyen begeistert mit einer Mischung aus Naivität und Leidenschaft.“
– Stern[5]
„Mit seinem vierten langen Spielfilm erobert der französische Filmemacher Emmanuel Mouret endlich auch Deutschland. Und er dürfte es im Sturm tun, denn seine unglaublich leichte und hintersinnige Liebeskomödie vereinigt französische Erzählkunst mit bezaubernder Unterhaltung und gewitzter Raffinesse. Mit vier großartigen Darsteller(innen) an seiner Seite, vor allem Virginie Ledoyen, sowie einem erstklassigen Drehbuch kann nichts schief gehen. Zumal Mouret mit der Lockerheit eines jungen Woody Allen und der feinsinnigen Beobachtungsgabe eines Eric Rohmer ausgestattet ist.“
– MovieMaze.de[6]
Einzelnachweise
- ↑ Filming locations auf IMDb
- ↑ Rezension auf Kino-Zeit.de
- ↑ Release Info auf IMDb
- ↑ Filmkritik auf spiegel.de
- ↑ Filmkritik auf stern.de
- ↑ Filmbesprechung auf MovieMaze.de
Weblinks
- Küss mich bitte! in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Küss mich bitte! im Lexikon des Internationalen Films
- Offizielle Filmseite
- Emmanuel Mouret im Interview über seinen Film auf Kino-Zeit.de
Wikimedia Foundation.