- Landesregierung Gröger
-
Die Landesregierung Gröger bildete die Kärntner Landesregierung in der 12. Gesetzgebungsperiode unter Landeshauptmann Florian Gröger. Die Regierung folgte der Landesregierung Lemisch I nach und amtierte von der Angelobung der Regierung am 22. Juli 1921 bis zur Wahl der Landesregierung Lemisch II am 6. November 1923.
Die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Österreichs (SDAP) hatte bei der Landtagswahl 1921 die relative Mehrheit erreicht und stellte drei der fünf Landesräte sowie den Landeshauptmann. Der Kärntner Bauernbund entsandte den 1. Landeshauptmann-Stellvertreter und einen Landesrat, die Christlichsozialen Partei den 2. Landeshauptmann-Stellvertreter und die Großdeutschen Volkspartei (GDVP) einen Landesrat.
Wahl der Regierungsmitglieder
Bei der Wahl zum Landeshauptmann erhielt Florian Gröger 20 von 41 abgegebenen Stimmen , wobei 20 Stimmzettel leer geblieben waren. Zum Ersten Landeshauptmann-Stellvertreter wurde Vinzenz Schumy gewählt, der 13 von 42 abgegebenen Stimmen erhielt. Bei der Wahl Schumys waren 29 Stimmzettel leer geblieben. Bei der Wahl zum Zweiten Landeshauptmann-Stellvertreter konnte Silvester Leer 10 von 41 abgegebenen Stimmen auf sich vereinigen. 31 Stimmzettel blieben bei dieser Wahl leer. Bei der Wahl der Landesräte erhielten alle Kandidaten 41 von 41 abgegebenen Stimmen.
Regierungsmitglieder
Amt Name Partei Referate Landeshauptmann Florian Gröger SDAP 1. Landeshauptmann-Stellvertreter Vinzenz Schumy KBB 2. Landeshauptmann-Stellvertreter Silvester Leer CS Landesrat Fritz Dörflinger GDVP Landesrat Hans Lagger SDAP Landesrat Artur Lemisch KBB Landesrat August Neutzler SDAP Landesrat Matthias Zeinitzer SDAP Literatur
- Verfassungsgebender Landtag von Kärnten. Klagenfurt 1921-23
Erste Republik: Lemisch I | Gröger | Schumy | Lemisch II | Kernmaier | Hülgerth | Sucher
Provisorische Landesregierungen 1945: Piesch I | Piesch II | Piesch III
Zweite Republik: Piesch IV | Wedenig I | Wedenig II | Wedenig III | Wedenig IV | Wedenig V | Sima I | Sima II | Leopold Wagner I | Leopold Wagner II | Leopold Wagner III | Leopold Wagner IV | Ambrozy | Haider I | Zernatto I | Zernatto II | Haider II | Haider III | Dörfler I | Dörfler II
Wikimedia Foundation.