- Landesregierung Dörfler I
-
Die Landesregierung Dörfler I war die amtierende Kärntner Landesregierung zwischen dem Zeitpunkt ihrer Wahl am 23. Oktober 2008 und dem Amtsantritt der Landesregierung Dörfler II am 31. März 2009. Nach dem Unfalltod Jörg Haiders am 11. Oktober 2008 übernahm Gerhard Dörfler als Landeshautpmannstellvertreter interimistisch die Amtsgeschäfte. Am 23. Oktober wurde er vom Kärntner Landtag zum Landeshauptmann gewählt, Uwe Scheuch zum 1. Landeshauptmannstellvertreter und Harald Dobernig zum Finanzlandesrat. Auf Grund des Proporzsystems waren in der Landesregierung je drei Vertreter von BZÖ und SPÖ sowie ein Vertreter der ÖVP vertreten.
Regierungsmitglieder
Amt Name Partei Referate Landeshauptmann Gerhard Dörfler BZÖ Katastrophenschutz, Verfassungsdienst, Volksgruppen- und Bürgerbüro, Tourismus, Verkehr und Straßenbau, Familienförderung, Kindergärten, Besondere Seniorenförderung 1. Landeshauptmann-Stellvertreter Uwe Scheuch BZÖ Bildung und Schulwesen, Fachhochschulen, Landesplanung, KAGIS, Arbeitsmarkt, Wohnbau, Nationalparks, Naturschutz, Wirtschaft 2. Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhart Rohr SPÖ Gemeinden, Energie, Wasserwirtschaft, Feuerwehren, Personal & Sonderbedarfszuweisungen Landesrat Peter Kaiser SPÖ Sanitätswesen, Sozial- und Gesundheitsrecht, Krankenanstalten, Landeskrankenanstalten, Landeshochbau, Sportwesen, Personal Krankenanstalten Landesrat Harald Dobernig BZÖ Finanzen, Wirtschaft, Landesgesellschaften, Kultur, Personal & Sonderbedarfszuweisungen Landesrätin Nicole Cernic SPÖ Umwelt, Soziales, Jugend, Familie und Frau, Jugend, Kinder- und Jugendanwaltschaft, Frauen und Gleichbehandlung, Senioren, Behindertenanwaltschaft, Flüchtlingswesen (finanziell), Rettungswesen Landesrat Josef Martinz ÖVP Landwirtschaft und Forstwesen, EU-Koordinationsstelle, Arge Alpen-Adria, Gewerbewesen Erste Republik: Lemisch I | Gröger | Schumy | Lemisch II | Kernmaier | Hülgerth | Sucher
Provisorische Landesregierungen 1945: Piesch I | Piesch II | Piesch III
Zweite Republik: Piesch IV | Wedenig I | Wedenig II | Wedenig III | Wedenig IV | Wedenig V | Sima I | Sima II | Leopold Wagner I | Leopold Wagner II | Leopold Wagner III | Leopold Wagner IV | Ambrozy | Haider I | Zernatto I | Zernatto II | Haider II | Haider III | Dörfler I | Dörfler II
Wikimedia Foundation.