- Landtagswahl in Baden-Württemberg 1964
-
Landtagswahl 1964%5040302010046,2%37,3%13,1%1,8%1,6%Gewinne und Verluste
Die Landtagswahl in Baden-Württemberg 1964 fand am 26. April statt. Die CDU konnte große Zugewinne verzeichnen und verfehlte um zwei Sitze die absolute Mehrheit. Die GDP konnte nicht an die Erfolge ihrer Vorgängerpartei GB/BHE anknüpfen und verfehlte den (Wieder-)Einzug in den Landtag deutlich. Ministerpräsident Kurt Georg Kiesinger ging darauf eine Koalition aus CDU und FDP ein. Alleinige Oppositionspartei blieb die SPD.
Ausgangslage
Ausgangslage war eine von Ministerpräsident Kurt Georg Kiesinger geführte Koalition aus CDU, FDP und GDP (GB/BHE). Als Oppositionspartei im Landtag fungierte allein die SPD.
Ergebnis
Ergebnis der Landtagswahl
vom 26. April 1964Partei Stimmen Anteil Sitze Direkt-
mandateSitze
1960CDU 1.671.674 46,18 % 59 44 52 SPD 1.350.314 37,30 % 47 25 44 FDP 472.492 13,05 % 14 1 18 GDP 65.759 1,82 % 7 DFU 49.191 1,36 % DG 10.322 0,29 % Einzelbewerber 149 0,00 % gültige Stimmen
3.619.901
100,00 %
97,68 %120
70
121
ungültige Stimmen 85.890 2,32 % Wähler
Wahlbeteiligung3.705.791
100,00 %
67,74 %Nichtwähler 1.765.211 32,26 % Wahlberechtigte 5.471.002 100,00 % - GDP (1960 als GB/BHE)
Einzelnachweise
wahlen-in-deutschland statistik.baden-wuerttemberg1. Wahlperiode (1952–1956) | 2. Wahlperiode (1956–1960) | 3. Wahlperiode (1960–1964) | 4. Wahlperiode (1964–1968) | 5. Wahlperiode (1968–1972) | 6. Wahlperiode (1972–1976) | 7. Wahlperiode (1976–1980) | 8. Wahlperiode (1980–1984) | 9. Wahlperiode (1984–1988) | 10. Wahlperiode (1988–1992) | 11. Wahlperiode (1992–1996) | 12. Wahlperiode (1996–2001) | 13. Wahlperiode (2001–2006) | 14. Wahlperiode (2006–2011) | 15. Wahlperiode (ab 2011)
Wikimedia Foundation.