- Landtagswahl in Baden-Württemberg 1956
-
Landtagswahl 1956%5040302010042,6%28,9%16,6%6,3%3,2%2,4%Gewinne und VerlusteIm Vergleich zu 1952%p86420-2-4-6+6,6%+0,9%-1,4%± 0,0%-1,2%-5,0%Anmerkungen:
Die Landtagswahl in Baden-Württemberg 1956 fand am 4. März statt. Die von Ministerpräsident Gebhard Müller geführte Allparteienkoalition wurde fortgesetzt.
Ausgangslage
Bis 1953 war die CDU einzige Oppositionspartei. Alle anderen Parteien bildeten eine Regierungskoalition unter Ministerpräsident Reinhold Maier (FDP). Nach dem 30. September 1953 wurde unter Ministerpräsident Gebhard Müller (CDU) eine Allparteienkoalition geführt.
Ergebnis
Ergebnis der Landtagswahl
vom 4. März 1956Partei Stimmen Anteil Sitze Direkt-
mandateSitze
1952CDU 1.392.635 42,64 % 56 48 50 SPD 942.732 28,86 % 36 20 38 FDP 541.221 16,57 % 21 2 23 GB/BHE 204.335 6,26 % 7 6 KPD 104.652 3,20 % 4 GVP 50.618 1,55 % BdD 18.077 0,55 % DG 11.747 0,36 % Einzelbewerber 152 0,01 % gültige Stimmen
3.266.169
100,00 %
98,68 %120
70
121
ungültige Stimmen 62.691 1,32 % Wähler
Wahlbeteiligung3.328.860
100,00 %
70,25 %Nichtwähler 1.409.530 29,75 % Wahlberechtigte 4.738.390 100,00 % Weblinks
1. Wahlperiode (1952–1956) | 2. Wahlperiode (1956–1960) | 3. Wahlperiode (1960–1964) | 4. Wahlperiode (1964–1968) | 5. Wahlperiode (1968–1972) | 6. Wahlperiode (1972–1976) | 7. Wahlperiode (1976–1980) | 8. Wahlperiode (1980–1984) | 9. Wahlperiode (1984–1988) | 10. Wahlperiode (1988–1992) | 11. Wahlperiode (1992–1996) | 12. Wahlperiode (1996–2001) | 13. Wahlperiode (2001–2006) | 14. Wahlperiode (2006–2011) | 15. Wahlperiode (ab 2011)
Wikimedia Foundation.