- Langenstein (Kirchhain)
-
Langenstein Stadt KirchhainKoordinaten: 50° 50′ N, 8° 57′ O50.8316666666678.9583333333333249Koordinaten: 50° 49′ 54″ N, 8° 57′ 30″ O Höhe: 249 m ü. NN Einwohner: 1.090 (30. Juni 2008) Eingemeindung: 1972 Postleitzahl: 35274 Vorwahl: 06422 Langenstein ist mit zirka 1.100 Einwohnern der zweitgrößte Stadtteil der Kleinstadt Kirchhain im Landkreis Marburg-Biedenkopf in Hessen. Er liegt etwa zwei Kilometer östlich der Kirchhainer Kernstadt an der Kreisstraße 15 in Richtung Momberg.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Seinen Namen hat das Dorf vom Langen Stein, einem 4,75 Meter hohen Menhir. Der Lange Stein von Langenstein wurde vermutlich in der Jungsteinzeit aufgestellt. Er befindet an der Kirchhofsmauer der evangelischen Kirche im Zentrum des Ortes. Der Menhir war ursprünglich ca. 6,30 Meter hoch und 2,30 Meter breit, doch er wurde durch einen Blitzschlag auf die Höhe von 4,75 verkürzt. Damit zählte er zu den größten Menhiren Deutschlands. 1135 wurde der Ort erstmals schriftlich erwähnt. Der Theologe und Kirchenpolitiker Heinrich von Langenstein wurde im Jahre 1325 in Langenstein auf dem Hof Hainbuch geboren. Bei Langenstein befand sich die Burg Leiterstädt.
Sehenswürdigkeiten
- Der namensgebende Menhir
- Langenstein besitzt mit der St.-Jakobi-Kirche eine von zwei Kirchen in Deutschland, die ein sogenanntes doppeltes freischwebendes sechseckiges wabenförmiges Netzgewölbe haben.
Einrichtungen
Langenstein verfügt über eine Grundschule und einen evangelischen Kindergarten.
Vereine/Vereinigungen
Der SV Langenstein spielt derzeit erfolgreich in der A-Liga Marburg Fußball. Er hat ebenfalls eine erfolgreiche Mädchenabteilung, die B-Juniorinnen spielen in der Bezirksliga und die D-Juniorinnen Kreisklasse.
Bilder
Anzefahr | Betziesdorf | Burgholz | Emsdorf | Großseelheim | Himmelsberg | Kleinseelheim | Langenstein | Niederwald | Schönbach | Sindersfeld | Stausebach
Wikimedia Foundation.