Paul Lehmgrübner

Paul Lehmgrübner

Paul Lehmgrübner (* 17. April 1855 in Werder/Havel; † 16. April 1916 in Kassel) war ein deutscher Architekt.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Paul Lehmgrübner besuchte ein Potsdamer Gymnasium und absolvierte ein Studium an der Technischen Hochschule Charlottenburg in Berlin, das er 1884 erfolgreich abschloss. Zunächst arbeitet er danach als Bauführer in Magdeburg, dann als selbständiger Bauleiter bei der Wiederherstellung der Stiftskirche des Klosters Marienborn (1885) und des Neubau des Kirchenschiffs der Kirche Barneberg (1884–1885).[1] 1889 bestand Lehmgrübner mit „vorzüglichen Examen[s]leistungen“ die Prüfung zum Baumeister. Die nächsten sieben Jahre war er für den Umbau der Willibrordi-Kirche in Wesel verantwortlich. Danach plante er den Neubau der Kirchentürme der Marienkirche in Mühlhausen. Von 1898 bis 1905 leitete er die Kreisbauinspektion in Prenzlau, danach bis 1913 den Neubau von Regierungsgebäuden in Stettin. Von 1913 bis zu seinem Tod leitete er das Hochbauamt II in Kassel, wo er 1916 an einer schweren Krankheit starb.

Auch neben seiner bezahlten Arbeit widmete sich Lehmgrübner dem Studium und der Erhaltung alter Bauwerke, besonders aus dem Mittelalter. Er fertigte umfangreiche Zeichnungen von Baudenkmälern an, und pflegte „nie […] ohne Skizzenbuch auszugehen“. Zu den von ihm in seiner Zeit in Wesel besonders umfangreich dokumentierten Bauten zählen die Rathäuser von Wesel und Bocholt sowie die Stiftskirche Xanten. Für diese Studien erhielt er 1897 den Boissonnet-Preis der Technischen Hochschule Berlin, der mit einer dreimonatigen Studienreise verbunden war. In dieser Zeit nahm er mittelalterliche Fachwerkhäuser auf, insbesondere die Rathäuser von Michelstadt, Duderstadt, Wernigerode, Alsfeld und Schwalenberg. Die Ergebnisse publizierte er 1905 in einem Buch. Den geplanten zweiten Band über Haustein-Rathäuser vollendete er nicht mehr, führte aber Vorarbeiten zur Erfassung der Rathäuser von Einbeck, Goslar, Göttingen und Münden aus. Über seine Befunde veröffentlichte er in verschiedenen Bau- und Denkmalzeitschriften. Der Nachlass seines Wirkens als Architekt und Konservator mit etwa 900 Zeichnungen, Lichtpausen, Mappenblättern und Artikeln wird im Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin bewahrt.

Bauwerke und Entwürfe

  • 1889–1896: Willibrordi-Kirche in Wesel (Umbau und Renovierung)
  • 1896–1898: Marienkirche im thüringischen Mühlhausen (Vorarbeiten zum Wiederaufbau der Westtürme)
  • 1905–1913: Regierungs- und Schiffahrtgebäude in Stettin (Neubau)

Schriften

Monographien:

  • Geschichte und Gestalt des Willibrordikirche in Wesel. Privatdruck, Wesel 1897.
  • Mittelalterliche Rathausbauten in Deutschland : Mit einem Überblick über die Entwicklung des deutschen Städtewesens, Band 1 (Fachwerksrathäuser). Ernst, Berlin 1905. (Herausgegeben von der Louis-Boissonnet-Stiftung an der Technischen Hochschule Berlin. Die geplanten weiteren Bände wurden nicht realisiert.)

Aufsätze:

Literatur

Weblinks

 Commons: Paul Lehmgrübner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Geschichte und Architektur auf der Website der Evangelische Kirchengemeinde Barneberg.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Historisches Rathaus Wesel — Fassade des Rathauses, Bauaufnahme 1897 durch Paul Lehmgrübner Das Historische Rathaus der Stadt Wesel ist eines der wichtigsten historischen Bauwerke und das Wahrzeichen der Stadt. Das in der Mitte des 15. Jahrhunderts errichtete und 1698/1700… …   Deutsch Wikipedia

  • Willibrordi-Dom — Ansicht von Westen Ansicht von Osten …   Deutsch Wikipedia

  • Rathaus Schwalenberg — (2009) Das Rathaus Schwalenberg ist ein Fachwerkbau im lippischen Schwalenberg, der 1579 als Rathaus erbaut wurde. Das 1603 und 1907 um Anbauten erweiterte Gebäude gilt als das bedeutendste Bauwerk des kleinen Ortes und steht unter Denkmalschutz …   Deutsch Wikipedia

  • Plansammlung der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin — Das Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin ist eine Sammlung von Architekturzeichnungen überwiegend preußischer Architekten des 19. und 20. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bestand 3 Onlineangebot 4 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin — Das Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin ist eine Sammlung von Architekturzeichnungen überwiegend preußischer Architekten des 19. und 20. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bestand 3 Ausstellung 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Historisches Rathaus Bocholt — Historisches Rathaus Notgeldschein/Gutschein der Stadt aus dem Jahr 19 …   Deutsch Wikipedia

  • Marienborn — Gemeinde Sommersdorf Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Rathaus (Duderstadt) — Rathaus Duderstadt Das Rathaus Duderstadt ist ein unter Denkmalschutz stehendes Bauwerk im niedersächsischen Duderstadt. Um 1302/1303 entstand das heute den Kern des Gebäudes bildende zweigeschossige Kaufhaus aus Sandstein. Es handelt sich um… …   Deutsch Wikipedia

  • Altes Rathaus (Einbeck) — Rathaus auf dem Marktplatz mit Ratswaage und Eulenspiegel Brunnen Das Alte Rathaus befindet sich im Zentrum von Einbeck an der Südwestseite des Marktplatzes. Mit seinen drei markanten Türmen aus dem 16. Jahrhundert ist es eines der Wahrzeichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Rathaus Alsfeld — Historisches Rathaus (2010) Briefma …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”