- Lennardt Krüger
-
Lennardt Krüger (* 29. November 1958 in Woltersdorf) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.
Krüger absolvierte von 1980 bis 1984 eine Schauspielausbildung an der Theaterhochschule „Hans Otto“ in Leipzig, die er 1984 mit dem Schauspieldiplom als Bühnendarsteller abschloss. In seinen ersten Berufsjahren arbeitete er vorwiegend an Theatern. Er hatte Festengagements am Stadttheater Stralsund, am Staatstheater Cottbus und an den Städtischen Bühnen Münster. Er spielte auf der Theaterbühne unter anderem die Titelrolle in Kleists Lustspiel Ampithryon, den Stanley Kowalki in Endstation Sehnsucht und den Goldberg in dem Schauspiel Goldberg-Variationen von George Tabori. Er ist mittlerweile freischaffend tätig, arbeitet als Synchron- und Werbesprecher (z. B. für DEVK) und als Bühnenschauspieler.
In der Jugendserie Die Kinder vom Alstertal hatte er eine durchgehende Serienhauptrolle als Uwe Clement; er spielte den Vater der Kinder Hexe und Lisa.[1]
Krüger arbeitete auch als Sprecher für Hörspiele und Hörbücher. 2003 wirkte er in dem vom Norddeutschen Rundfunk und dem Westdeutschen Rundfunk produzierten Originalhörspiel Apeiron von Michael W. Esser mit.[2] Beim Oetinger Verlag sprach er unter anderem die Erzählung Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry.[3] Außerdem sprach er in der Hörspielserie Maddrax–Der Gott aus dem Eis, die nach der Heftroman-Serie aus dem Bastei-Verlag MADDRAX entstand.[4] Er wirkte auch in den Kriminalhörspielen Invasion der Fliegen[5] und Im Bann des Voodoo[6] aus der Die drei ???-Hörspielreihe mit.
Er hatte zwischen 2002 und 2008 über 400 Auftritte als Craig und Grahame in dem Stück Ladies Night in Bremen, Köln und Lübeck. 2008 gastierte er am Ernst Deutsch Theater. Unter der Regie von Volker Lechtenbrink spielte er die Rolle des John Weatherstone in dem Kriminalstück Der Fall Winslow von Terence Rattigan. An der Komödie Winterhuder Fährhaus spielte er in der Spielzeit 2009/2010 in der deutschsprachigen Erstaufführung des Stücks Wenn Du tot wärst von Florian Zeller.[7]
1991 erhielt er den Europäischen Erzählpreis der Europäischen Märchengesellschaft.
Seit 1996 lebt er mit seiner Ehefrau, der Schauspielerin Simone Ritscher, in Hamburg.
Filmografie
- 1997; 1999: Großstadtrevier
- 1997: Familienleben
- 1998: Marienhof
- 1998: Die Männer vom K3
- 1998: Die Lüge
- 1998–2003: Die Kinder vom Alstertal (Rolle: Uwe [Hauptrolle])
- 1999: Die Rettungsflieger
- 2002: Geschwisterliebe
- 2002; 2004: In aller Freundschaft
- 2003; 2008: Hallo Robbie!
- 2006: Unser Charly
- 2009: Da kommt Kalle
- 2006; 2010: Rote Rosen
Weblinks
- Lennardt Krüger in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Lennardt Krüger in der Deutschen Synchronkartei
- Lennardt Krüger Persönliche Website
- Lennardt Krüger Agentur
- Lennardt Krüger vollfilm.com
Einzelnachweise
- ↑ Die Kinder vom Alstertal 'www.fernsehserien.de
- ↑ Apeiron HÖRDAT, die Hörspieldatenbank (Nr. 9)
- ↑ Lennardt Krüger Oetinger Verlag
- ↑ Maddrax–Der Gott aus dem Eis Geisterspiegel.de
- ↑ Invasion der Fliegen
- ↑ Im Bann des Voodoo Hörspielhelden.de
- ↑ Lennardt Krüger Komödie Winterhuder Fährhaus
Wikimedia Foundation.