Leo Sachs

Leo Sachs

Leo Sachs (* 1924 in Leipzig) ist ein deutschstämmiger israelischer Molekularbiologe, Immunologe und Krebsforscher.

Leo Sachs 1955

Sachs ging als Jude mit seiner Familie 1933 nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland nach England. 1952 wanderte er nach Israel aus, zunächst mit dem Ziel in der Landwirtschaft in einem Kibbuz zu arbeiten. Er war Professor am Weizmann-Institut, wo er seit 1952 war und die Abteilung Genetik gründete. Er ist dort Otto Meyerhof Professor für molekulare Biologie.

In den 1950er Jahren zeigte er, wie mit genetischen Untersuchungen von Zellen aus dem menschlichen Fruchtwasser Hinweise auf Krankheitsdispositionen und zum Beispiel das Geschlecht[1] der Embryos gewonnen werden konnten, was später die Grundlage pränataler Diagnose wurde.

Sachs erforschte dann insbesondere die Entwicklung und Differentiation von Blutzellen in normaler Entwicklung und bei Krebszellen, wofür er erstmals Verfahren zum Studium in vitro entwickelte. Er entdeckte die Rolle verschiedener Colony Stimulating Factors (CSF)[2] (und einiger Interleukine) in der Entwicklung und Differentiation von weißen Blutkörperchen (Monozyten, Neutrophile). Er untersuchte auch die Entwicklung zu Leukämie-Zellen in vitro und entdeckte, dass die Krebsentwicklung auch rückgängig gemacht werden kann durch einige der Botenstoffe, woraus eine neue Therapieform, die Differentiationstherapie, entstand.

1959 zeigte er mit Ernest Winocour[3] unabhängig von Renato Dulbecco und Margarete Vogt die Transformation von gutartigen Zellen in Krebszellen bei Injektion des Polyomavirus der Maus. Er untersuchte auch den Einfluss von Chemikalien und Röntgenstrahlen auf die Entstehung von Krebs in vitro.

1980 erhielt er den Wolf-Preis für Medizin. 1972 erhielt er den Israel-Preis und 1977 den Rothschild-Preis. 1975 wurde er in die Israelische Akademie der Wissenschaften aufgenommen. Er ist auswärtiges Mitglied der National Academy of Sciences (1995), Mitglied der Academia Europaea und Fellow der Royal Society (1997), deren Wellcome Foundation Prize er 1986 erhielt. 2002 erhielt er den Emet-Preis, 1997 den Warren Alpert Foundation Prize der Harvard Medical School und 1983 den Bristol-Myers Award für seine Leistungen in der Krebsforschung und 1989 den Alfred P. Sloan, Jr. Prize der General Motors Cancer Research Foundation. Er ist Ehrendoktor der Universitäten Bordeaux und Lund.

Literatur

  • Sachs: The adventures of a biologist: Prenatal diagnosis, hematopoiesis, leukemia, carcinogenesis and tumor suppression, Foundations in Cancer Research. Adv. Cancer Res., Band 66, 1995, S. 1-40.
  • Sachs: The control of growth and differentiation in normal and leukemic blood cells, Cancer, Band 65, Mai 1990, S. 2196–2206.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Sachs, David Serr, Mathilde Danon Prenatal diagnosis of sex using cells from the amniotic fluid, Science, Band 123, 1956, S. 548
  2. Genauer granulocyte CSF, g-CSF. Ichikawa, Putznik, Sachs In vitro control of the development of macrophage and granulocyte colonies, Proc. Nat. Acad., Band 56, 1966, S. 488-495, unabhängig von ihnen Bradley und Metcalfe in Melbourne, Australien, Aust. J. Exp. Biol. Med. Sci., Band 44, 1966, S. 287
  3. Sachs, Winocour Tumor induction by genetically homogeneous lines of polyoma virus, J. Nat. Cancer Inst., Band 26, 1961, S. 737–753

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leo Sachs — (born 1924) is a German born Israeli molecular biologist and cancer researcher. Born in Leipzig, he Emigrated to England in 1933, and to Israel in 1952. There he joined the Weizmann Institute of Science, where he founded the Department of… …   Wikipedia

  • SACHS, JULIUS — (1832–1897), German botanist. Born in Breslau of a poor family, he was encouraged in his studies by the Czech physiologist Johannes Evangelista Purkinje (1787–1869), then at the University of Breslau. When Sachs was 18, Purkinje moved to Prague,… …   Encyclopedia of Judaism

  • Sachs — steht für: Sachs, eine Hiebwaffe, siehe Sax (Waffe) Goldman Sachs, eine Investmentbank Sachs Bikes, eine deutsche Motorradmarke ZF Sachs (ehem. Fichtel Sachs), einen Automobilzulieferer Sachs ist der Familienname folgender Personen: Aaron Sachs… …   Deutsch Wikipedia

  • Leo Schrattenholz — (* 24. August 1872 in London; † 11. April 1955 in Berlin) war ein deutscher Komponist, Cellist und Musikpädagoge. Der Sohn des Pianisten Max Schrattenholz studierte von 1891 bis 1893 an der Königlichen Hochschule für Musik in Berlin und danach… …   Deutsch Wikipedia

  • Panthera leo —   León …   Wikipedia Español

  • Carl Leo — Carl Albert Oscar Leo (* 7. Februar 1902 in Hamburg; † 11. März 1969 ebenda) war ein deutscher Politiker der Deutschen Staatspartei. Leben und Beruf Nach dem Studium der Jurisprudenz ließ sich Leo, der evangelischen Glaubens war, 1928 als… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Leo von Treitschke — (* 30. Januar 1840 in Dresden; † 17. Juni 1927 ebenda) war ein sächsischer Offizier, zuletzt General der Infanterie. Inhaltsverzeic …   Deutsch Wikipedia

  • Synagogen-Gemeinde Köln — Synagoge Köln in der Roonstraße, Sitz der Synagogen Gemeinde Köln Die Synagogen Gemeinde Köln K.d.ö.R. ist mit 4567 Mitgliedern (2008) eine der größten jüdischen Gemeinden in Deutschland. Sie bildet wie die Gemeinden von Frankfurt, Hamburg und… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred P. Sloan, Jr. Prize — Der Alfred P. Sloan, Jr. Prize war ein Forschungspreis, der zwischen 1979 und 2005 von der General Motors Cancer Research Foundation für herausragende Leistungen in der onkologischen Grundlagenforschung vergeben wurde. Der nach Alfred P. Sloan… …   Deutsch Wikipedia

  • Académie israélienne des sciences et lettres — 31°46′13.73″N 35°12′56.74″E / 31.7704806, 35.2157611 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”