Leopold Biermann

Leopold Biermann

Leopold Biermann (* 8. August 1875 in Spenge, Krs. Herford; † 9. September 1922 in München) war ein deutscher Kunstmaler und Mäzen.

Biografie

Biermann war der Sohn des Zigarrenfabrikanten und Kaufmanns Friedrich Biermann und seiner Ehefrau Berta sowie Bruder des Bremer Senators Friedrich Karl Biermann (1872–1923). Er absolvierte das Alte Gymnasium in Bremen und studierte danach Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf, unter anderem bei Eduard von Gebhardt. Er lebte dann in Düsseldorf und unternahm viele Studienreisen. Als Künstler hatte er keinen großen Erfolg.

1904 kehrte er nach Bremen zurück. Als vermögender Kaufmannserbe trat er nun als Mäzen für die Kunst auf. Er sammelte Kunstwerke, förderte einzelne Künstler und pflegte vielfältige Kontakte und Geselligkeiten mit Malern, Bildhauern und Schriftstellern und organisierte Feste. Der Kunsthalle Bremen schenkte er viele Werke bedeutender Impressionisten und Expressionisten unter anderem von Gustave Courbet, Ludwig von Hofmann, Walter Leistikow und dem frühen Max Liebermann. Für längere Zeit war er Stellvertretender Vorsitzender und Schatzmeister des Kunstvereins in Bremen. Zudem war er Mitglied in mehreren anderen Kunstvereinigungen wie der Freie Secession in Berlin, der Dresdner Sezession dem Deutschen Künstlerbund oder dem Deutschen Verein für Kunstwissenschaft in Berlin.

Er unterstützte die Vorstellungen des Kunsthallendirektors Gustav Pauli (1866–1938) aus der Kunsthalle eine Galerie der modernen Kunst zu entwickeln. 1909 veranstaltete er eine Leihausstellung aus bremischen Privatbesitz.

Auch in anderen Vereinen für Segeln, Golf, Rudern, Automobile und Luftfahrt oder im Verband für Sanitätshunde war er aktiv. Er förderte das Bremer Stadttheater durch die Bereitstellung der Mittel für bedeutende Gastspiele. Er unterstützte zudem eine Vereinigung für Waisenkinder und im Ersten Weltkrieg die Verwundeten-Fürsorge.

Literatur

  • Wilhelm Lührs: Biermann, Leopold Otto Heinrich. In: Historische Gesellschaft Bremen, Staatsarchiv Bremen (Hrsg.): Bremische Biographie 1912-1962. Hauschild, Bremen 1969, S.42 (Sp.1) bis S.43 (Sp.2).
  • Herbert Schwarzwälder: Das Große Bremen-Lexikon. Edition Temmen, Bremen 2003, ISBN 3-86108-693-X.
  • Andrea Pophanken und Felix Billeter (Hg.): Die Moderne und ihre Sammler. Französische Kunst im deutschen Privatbesitz vom Kaiserreich zur Weimarer Republik. Akademieverlag, 2001, ISBN 978-3-05-003546-8.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Biermann — ist der Familienname folgender Personen: Aenne Biermann (1898–1933), deutsche Fotografin Albert Biermann (1903–1994), deutscher Lokalpolitiker Andreas Biermann (* 1980), deutscher Fußballspieler Antje Möller Biermann (* 1957), früherer Name der… …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold Crelle — August Leopold Crelle, 1780 1855 Gedenktafel am Haus Potsdamer Straße 172 in Berlin Schöneberg …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Biermann (Unternehmer) — Friedrich Biermann (* 1. Dezember 1837 in Cassel; † 23. Juni 1904 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Unternehmer und bremischer Zigarrenfabrikant. Biografie Biermann war der Sohn eines Kaufmanns. Er lernte in der Seifen und Stearinfabrik… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Karl Biermann — (* 9. Januar 1872 in Bremen; † 16. Mai 1923 in Bremen) war ein Kaufmann und Senator der Freien Hansestadt Bremen. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Politik 3 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • August Leopold Crelle — August Leopold Crelle, 1780 1855 Gedenktafel am Haus Potsdamer Straße 172 in Berlin Schöneberg …   Deutsch Wikipedia

  • Kunsthalle Bremen — Kunsthalle Bremen, Am Wall 207 …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kunstverein in Bremen — ist einer der ältesten Kunstvereine Deutschlands. Er wurde 1823 gegründet und ist seit 1849 privater Träger der Kunsthalle Bremen. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung 2 19. Jahrhundert 3 20. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrenbürger Berlins — Die Stadt Berlin hat seit 1813 an 115 Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen. Die Auflistung erfolgt chronologisch nach dem Datum der Zuerkennung. Aberkannte Titel sind kursiv dargestellt. Die Ehrenbürger der Stadt Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrenbürger von Berlin — Die Stadt Berlin hat seit 1813 an 115 Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen. Die Auflistung erfolgt chronologisch nach dem Datum der Zuerkennung. Aberkannte Titel sind kursiv dargestellt. Die Ehrenbürger der Stadt Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”