- Lipinki Łużyckie
-
Lipinki Łużyckie Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Lebus Landkreis: Żary Geographische Lage: 51° 39′ N, 15° 1′ O51.64472222222215.009722222222Koordinaten: 51° 38′ 41″ N, 15° 0′ 35″ O Einwohner: 1800 (2006)
Postleitzahl: 68-213 Telefonvorwahl: (+48) 68 Kfz-Kennzeichen: FZA Wirtschaft und Verkehr Nächster int. Flughafen: Breslau Gemeinde Gemeindeart: Landgemeinde Gemeindegliederung: 10 Schulzenämter Fläche: 88,6 km² Einwohner: 3233
(31. Dez. 2010) [1]Bevölkerungsdichte: 37 Einw./km² Gemeindenummer (GUS): 0811052 Verwaltung (Stand: 2006) Gemeindevorsteher: Michał Morżak Adresse: ul. Główna 9
68-213 Lipinki ŁużyckieWebpräsenz: www.lipinki-luzyckie.pl Lipinki Łużyckie (deutsch: Linderode) ist ein Dorf und Sitz einer Landgemeinde im Powiat Żarski in der Woiwodschaft Lebus, Polen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Gemeindegebiet zählte bis 1945 zum Deutschen Reich, Landkreis Sorau, Provinz Brandenburg.
Gemeinde
Zur Landgemeinde Lipinki Łużyckie (gmina) gehören folgende 10 Ortschaften (deutsche Namen bis 1945)[2] mit Schulzenamt[3] (sołectwo):
- Boruszyn (Eckartswalde)
- Brzostowa-Sieciejów (Brestau–Schönaich)
- Cisowa (Zeisdorf)
- Górka (Gurkau)
- Grotów (Gräfenhain)
- Lipinki Łużyckie (Linderode)
- Pietrzyków (Pitschkau)
- Piotrowice (Klein Petersdorf)
- Suchleb (Zukleba, 1937–1945 Steinfelde)
- Zajączek-Tyliczki (Haasel–Tielitz)
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Fritz Emil Irrgang (1890–1951), deutscher Politiker (NSDAP)
Einzelnachweise
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 10. Juli 2011.
- ↑ Das Genealogische Orts-Verzeichnis
- ↑ Jednostki pomocnicze Gminy (polnisch)
Wikimedia Foundation.