- Ihlow (Fläming)
-
Wappen Deutschlandkarte 51.88305555555613.33305555555693Koordinaten: 51° 53′ N, 13° 20′ OBasisdaten Bundesland: Brandenburg Landkreis: Teltow-Fläming Amt: Dahme/Mark Höhe: 93 m ü. NN Fläche: 47,54 km² Einwohner: 773 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 16 Einwohner je km² Postleitzahl: 15936 Vorwahl: 035451 Kfz-Kennzeichen: TF Gemeindeschlüssel: 12 0 72 157 Gemeindegliederung: 6 Ortsteile Adresse der Amtsverwaltung: Hauptstraße 48-49
15936 Dahme/MarkBürgermeister: Patrick Rosnau Lage der Gemeinde Ihlow im Landkreis Teltow-Fläming Ihlow ist eine amtsangehörige Gemeinde im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg. Die Gemeinde gehört dem Amt Dahme/Mark an, das seinen Verwaltungssitz in der Stadt Dahme/Mark hat.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Lage
Der Ort liegt im Niederen Fläming etwa 35 Kilometer südöstlich der Kreisstadt Luckenwalde.
Gemeindegliederung
Die neue (Groß-)Gemeinde Ihlow gliedert sich in die Ortsteile[2]
- Bollensdorf
- Ihlow
- Illmersdorf
- Mehlsdorf mit dem Gemeindeteil Karlshof
- Niendorf
- Rietdorf
Geschichte
Der Ort wurde erstmals im Jahr 1205 urkundlich erwähnt. 1875 wurde das Dorf fast vollständig durch ein Feuer verwüstet.
Eingemeindungen
Am 31. Dezember 2001 wurden die bis dahin selbständigen Gemeinden Bollensdorf, Illmersdorf, Mehlsdorf, Niendorf und Rietdorf nach Ihlow eingemeindet.[3]
Politik
Die Gemeindevertretung besteht aus 10 Gemeindevertretern.
- Einzelbewerber 6 Sitze
- CDU 4 Sitze
(Stand: Kommunalwahl am 28. September 2008)[4]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Alle Denkmale der Gemeinde am Mellensee stehen in der Liste der Baudenkmäler in Ihlow (Fläming).
Bauwerke
Ihlow ist das einzige Dorf im Fläming, das einen zweispitzigen Kirchturm vorweisen kann. Die Legende besagt, dass der Teufel durch die Kirche geritten ist und seitdem hat die Kirche zwei Spitzen.
Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die in den Jahren 1952/53 erbaute Fachwerkkirche im Ortsteil Bollensdorf. Am 1. Advent 2008 wurde das 55-jährige Bestehen der Kirche gefeiert. 2007/08 wurde die Kirche in Eigeninitiative der Bürger, durch Spenden und mithilfe der Arbeit mehrerer Unternehmen restauriert. Die Lausitzer Rundschau bezeichnete diese Initiative der Bewohner von Bollensdorf als "Wunder von Bollensdorf".
Sport
Die Gemeinde wird vom Flaeming-Skate berührt. Es handelt sich dabei um die größte zusammenhängende Strecke für Inlineskater und Radfahrer dieser Art.
Einzelnachweise
- ↑ Amt für Statistik Berlin-Brandenburg: Bevölkerung im Land Brandenburg am 31. Dezember 2010 nach amtsfreien Gemeinden, Ämtern und Gemeinden (PDF; 31,71 KB), Stand 31. Dezember 2010. (Hilfe dazu)
- ↑ Hauptsatzung der Gemeinde Ihlow (PDF)
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2001
- ↑ http://dahme.de/texte/seite.php?id=5402y
Weblinks
Am Mellensee | Baruth/Mark | Blankenfelde-Mahlow | Dahme/Mark | Dahmetal | Großbeeren | Ihlow | Jüterbog | Luckenwalde | Ludwigsfelde | Niederer Fläming | Niedergörsdorf | Nuthe-Urstromtal | Rangsdorf | Trebbin | Zossen
Wikimedia Foundation.