- Liste der Bodendenkmäler in Bad Grönenbach
-
Die Liste der Bodendenkmäler in Bad Grönenbach gibt eine Übersicht über alle Bodendenkmäler in Bad Grönenbach und den zugehörigen Ortsteilen welche unter Denkmalschutz stehen.
Inhaltsverzeichnis
Hinweise zu den Angaben in der Tabelle
- In der Spalte Name, Bezeichnung ist die Bezeichnung des denkmalgeschützten Objektes genannt.
- In der Spalte Ortsteil ist der Ortsteil von Bad Grönenbach gelistet in dem sich das denkmalgeschützte Objekt befindet.
- In der Spalte Koordinaten ist der geografische Standort angegeben.
- In der Spalte Denkmalnummer ist die offizielle Denkmalnummer des Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege angegeben.
- In der Spalte Entstehung sind besondere Daten, so weit bekannt oder ableitbar, teilweise auch Datum der Ersterwähnung der Liegenschaft genannt.
- In der Spalte Denkmalumfang, Bemerkung, sind nähere Erläuterungen über den Denkmalstatus, Umfang der Liegenschaft und ihre Besonderheiten enthalten.
Bis auf die Spalte Bild sind alle Spalten sortierbar.
Auflistung der Bodendenkmäler
Name, Bezeichnung Ortsteil Koordinaten Denkmalnummer Datum Denkmalumfang, Bemerkung Bild Römischer Burgus Bad Grönenbach 47° 52′ 9,21″ N, 10° 14′ 4,28″ O47.86922510.234523 D-7-8127-0020[1] Befestigung der Römerstraße von Cambodunum nach Caelius Mons Vorgeschichtliche Grabhügel Bad Grönenbach 47° 51′ 49,72″ N, 10° 12′ 41,47″ O47.86381210.21152 D-7-8127-0052[2] Abschnittswall Bad Grönenbach 47° 52′ 17,57″ N, 10° 10′ 55,21″ O47.87154810.182002 D-7-8127-0021[3] Unbekannte Zeitstellung Höhensiedlung und Abschnittsbefestigung Ittelsburg 47° 52′ 38,43″ N, 10° 16′ 34,45″ O47.87734310.276237 D-7-8127-0016[4] Hallstatt- oder La-Tène-Zeit Anlage mit drei Wällen auf dem Falken Burgstall (Burgstall Hahnentanz) Ittelsburg 47° 52′ 28,84″ N, 10° 16′ 29,68″ O47.87467710.27491 D-7-8127-0017[5] 12. Jh. Burg wurde 1457 zerstört Vorgeschichtlicher Grabhügel Ittelsburg 47° 51′ 52,88″ N, 10° 16′ 35,2″ O47.86468810.276444 D-7-8127-0057[6] Vorgeschichtlicher Grabhügel Ittelsburg 47° 51′ 44,53″ N, 10° 16′ 35,89″ O47.8623710.276637 D-7-8127-0057[7] Burgstall (Burgstall Neuittelsburg) Ittelsburg 47° 51′ 49,97″ N, 10° 16′ 43,31″ O47.86388110.278697 D-7-8127-0019[8] 12. Jh. Burg um das Jahr 1500 verfallen Burgstall (Burg Rothenstein) Rothenstein (Bad Grönenbach) 47° 51′ 51,49″ N, 10° 12′ 5,75″ O47.86430310.201596 D-7-8127-0022[9] 11. Jh., 1873 Eingestürzt Sitz der Herren von Rothenstein Siedlungsfunde Zell (Bad Grönenbach) 47° 53′ 33,55″ N, 10° 12′ 16,75″ O47.89265410.204654 D-7-8127-0009[10] Mesolithikum und Neolithikum Siedlungsfunde Zell (Bad Grönenbach) 47° 53′ 49,92″ N, 10° 12′ 39,62″ O47.897210.211005 D-7-8127-0010[11] Mesolithikum und Neolithikum Burgstall Im Buschel Zell (Bad Grönenbach) 47° 53′ 40,7″ N, 10° 11′ 57,33″ O47.8946410.199257 D-7-8127-0008[12] 15. Jh. Schanze oder Kultanlage Zell (Bad Grönenbach) 47° 54′ 6,25″ N, 10° 11′ 47,73″ O47.90173710.196593 D-7-8027-0073[13] Unbekannte Zeitstellung Mittelalterlicher Ansitz Zell (Bad Grönenbach) 47° 53′ 55,48″ N, 10° 11′ 13,9″ O47.89874510.187194 D-7-8127-0007[14] Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: Eintragung D-7-8127-0020
- ↑ Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: Eintragung D-7-8127-0052
- ↑ Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: Eintragung D-7-8127-0021
- ↑ Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: Eintragung D-7-8127-0016
- ↑ Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: Eintragung D-7-8127-0017
- ↑ Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: Eintragung D-7-8127-0057
- ↑ Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: Eintragung D-7-8127-0057
- ↑ Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: Eintragung D-7-8127-0019
- ↑ Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: Eintragung D-7-8127-0022
- ↑ Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: Eintragung D-7-8127-0009
- ↑ Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: Eintragung D-7-8127-0010
- ↑ Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: Eintragung D-7-8127-0008
- ↑ Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: Eintragung D-7-8027-0073
- ↑ Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: Eintragung D-7-8127-0007
Weblinks
- BayernViewer-denkmal (kartographische Darstellung der bayerischen Bau- und Bodendenkmäler durch das BLfD, erfordert JavaScript und Java)
Amberg | Apfeltrach | Babenhausen | Bad Grönenbach | Bad Wörishofen | Benningen | Böhen | Boos | Breitenbrunn | Buxheim | Dirlewang | Egg a.d.Günz | Eppishausen | Erkheim | Ettringen | Fellheim | Hawangen | Heimertingen | Holzgünz | Kammlach | Kettershausen | Kirchhaslach | Kirchheim i.Schw. | Kronburg | Lachen | Lauben | Lautrach | Legau | Markt Rettenbach | Markt Wald | Memmingerberg | Mindelheim | Niederrieden | Oberrieden | Oberschönegg | Ottobeuren | Pfaffenhausen | Pleß | Rammingen | Salgen | Sontheim | Stetten | Trunkelsberg | Türkheim | Tussenhausen | Ungerhausen | Unteregg | Westerheim | Wiedergeltingen | Winterrieden | Wolfertschwenden | Woringen
Wikimedia Foundation.