- Liste von Flurdenkmälern in der Verwaltungsgemeinschaft Bad Grönenbach
-
Die Liste von Flurdenkmälern in der Verwaltungsgemeinschaft Bad Grönenbach bietet eine Übersicht über Flurdenkmäler (Flurkreuze, Bildstöcke, Grenzsteine, Marterln) in der Verwaltungsgemeinschaft der Gemeinden Bad Grönenbach, Wolfertschwenden und Woringen sowie in den jeweiligen Ortsteilen. Die Liste enthält alle im BayernViewer verzeichneten Denkmäler und Bildstöcke. Zusätzlich sind alle Flurdenkmäler laut der Denkmalliste des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege mit Stand von Mai 2011 aufgeführt. Darüber hinaus sind weitere Flurdenkmäler (Gedenksteine, Unfallkreuze, usw.) jedoch ohne Anspruch auf Vollständigkeit, enthalten. Kapellen in diesem Gebiet sind in einer separaten Liste aufgeführt.
Inhaltsverzeichnis
Hinweise zu den Angaben in der Tabelle
- In der Spalte Standort ist der Name des Ortes, Weilers usw., sowie die Straße oder die Richtung vom jeweiligen Ortsteil aus gesehen genannt, in dem oder in dessen Nähe sich das Flurdenkmal befindet.
- In der Spalte Bezeichnung ist die Art des Denkmals genannt, z. B. Flurkreuz, Bildstock usw.
- In der Spalte Entstehungszeit ist das Baujahr oder der Zeitraum der Entstehung des Flurdenkmals genannt.
- In der Spalte Denkmalnummer ist die Denkmalnummer des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege angegeben, sofern das Flurdenkmal unter Denkmalschutz steht.
- In der Spalte
kann der geografische Standort auf verschiedenen Karten per Klick auf das Icon angezeigt werden.
- In der Spalte Zusätzliche Informationen/Inschriften sind weitere Details oder in Anführungszeichen die originale Inschrift auf dem Flurdenkmal angegeben.
Bis auf die Spalte Bild sind alle Spalten sortierbar.
Flurdenkmäler
Standort Bezeichnung Entstehungszeit Denkmalnummer Zusätzliche Informationen/Inschriften Bild Au rechts an der Straße von Rothenstein Flurkreuz 20. Jahrhundert 47.85951210.19064
Zum Gedenken an Hartwig Römer † 1995“ „Bad Grönenbach[1] Bahnhofstraße, links an der Straße in Richtung Thal Flurkreuz 47.88131910.239698
Gelobt sei Jesus Christus“ „Bad Grönenbach Blumenstraße 21 Flurkreuz 47.87652710.218283
Bad Grönenbach Herbisrieder Straße 37 Flurkreuz 47.86978310.222939
Das Feldkreuz. Gehst du am frühen Morgen, O Wand’rer hier vorbei, Weißt du nicht obs der letzte Tag in deinem Leben sei. Und wenn zur Mittagsstunde Du solch ein Feldkreuz siehst, So bleib ein wenig stehen, Ehrfurchtsvoll sei’s gegrüßt. Und wenn du dann am Abend Dein Tagwerk vollbracht, So richt den Blick nach oben, Und zu der Sterne Pracht.“ „Bad Grönenbach Herbisrieder Straße, am Ortsausgang links im Wald in Richtung Herbisried Bildstock 20. Jahrhundert 47.86802710.22368
Bad Grönenbach[2] Herbisrieder Straße, am Ortsausgang links im Wald in Richtung Herbisried Flurkreuz 20. Jahrhundert 47.86831510.226308
Gott schütze unsere Heimat“, „20 Jahre Grönenbach – Zeller – Sänger, gewidmet 1995“ „Bad Grönenbach Ittelsburger Straße 31 Flurkreuz 47.87564110.228572
Bad Grönenbach[3] Klevers 1, direkt am Waldrand Flurkreuz 47.88057110.211899
Hier ist die Grenz` von meinem Land und auch das Ende meiner Macht seit Jesus seinen Tod hier fand nach seinem Wort: ‚Es ist vollbracht.‘“ „Bad Grönenbach Kreisverkehr, bei Bahnhof- und Fuggerstraße Flurkreuz 47.87890810.229033
Wie beneiden Dich Herr Jesus Christ denn durch Dein heiliges Kreuz hast Du uns erlöset!“ „Bad Grönenbach[4] Kreuzung Ittelsburger Straße, Kreuzbühl, Mühlenstraße Flurkreuz 47.87627510.235739
Gott sei mit uns auf unseren Wegen“ „Bad Grönenbach[5] Memminger Straße, am Ortsausgang rechts in Richtung Zell Flurkreuz 47.88205710.214598
Gott segne unsere Fluren“ „Bad Grönenbach Pappenheimer Straße 2 Flurkreuz 47.87522410.217494
Bad Grönenbach Pappenheimer Straße 4, auf dem Schloßberg in Richtung Osten Flurkreuz 47.87660910.217307
In der herrlichen Natur findst du deines Gottes Spur – willst du Ihn noch größer sehn, bleib bei diesem Kreuze stehn“ „Bad Grönenbach[6] Raupolzer Weg, Abzweigung zur Straße Am Kreutstein Flurkreuz 47.88363610.218616
Inschrift nicht mehr lesbar. An dieser Stelle stehen zwei Kreuze. Ein Sühnekreuz, dahinter ein Metallkreuz auf Steinsockel. Bad Grönenbach Richard-Wagner-Straße 3 Flurkreuz 20. Jahrhundert 47.87440410.229779
Zum Gedenken an meine 3 Freunde, Otto Böhm, Oskar Mang, Hubert Naumair. Tödlich verunglückt am 20. VII. 1986“ „Bad Grönenbach Stiftsberg 13 Bildstock 1982 47.87390410.221995
Herr segne unsere Gemeinde“ „Bad Grönenbach Waldstraße 8 Flurkreuz 47.87649410.213761
Grüß Gott“ „Bad Grönenbach Ziegelberger Straße, Richtung Waldegg Flurkreuz 19. Jahrhundert D-7-78-144-24[7] 47.87202910.236651
Gelobt sei Jesus Christus“ „Bossarts[8] Bossarts 1 Flurkreuz 47.91529210.263172
Bossarts[9] Bossarts 5 Flurkreuz 1973 47.91913210.260404
Im Kreuz ist Heil 1973“ „Brandholz[10] Brandholz 2, an der Straße von Manneberg nach Au Flurkreuz 47.85410610.198982
Alles was Odem hat lobe den Herrn“ „Dietratried[11] Haldenweg, Richtung Goßmannshofen Flurkreuz 1995 47.9218510.244279
Familie Anton Wölfle, 1995“ „Dietratried Ortsstraße, rechts an der Straße in Richtung Dietratried Flurkreuz 47.91613410.25158
Dietratried Wiesenstraße 13 Flurkreuz 47.91833910.246749
Dietratried Wiesenstraße 15 Grenzstein 1774 D-7-78-218-14[12] 47.91813610.246213
Grenzstein mit Ottobeurer Wappen[13] Ehwiesmühle[14] Unfallkreuz 20. Jahrhundert 47.86510910.30148
Hier verunglückte tödlich am 17. Oktober 1949 JOSEF LÖCHLE FORSTARBEITER v. OBER-WARLINS wir bitten für ihn um ein Ave Maria“ „Fautzen Fautzen 2, etwas abseits der Straße am Waldrand an der Straße von Fautzen in Richtung Hohmanns Flurkreuz 47.88448510.191354
Haitzen[15] Haitzen 6a Flurkreuz 47.88558610.196868
Herbisried[16] Am südlichen Ortsausgang in Richtung Gmeinschwenden Flurkreuz 47.84667610.222049
Herbisried Kornhofen, links an der Straße Richtung Herbisried Flurkreuz 47.85648510.223803
Hohmanns[17] Hohmanns, an der Straße rechts in Richtung Hörpolz Flurkreuz 47.88922610.199953
Gelobt sei Jesus Christus.“, „Man bittet um 1 Vaterunser für die armen Seelen.“ „Hörpolz[18] Hörpolz 12 Flurkreuz 47.89783710.194658
Hueb[19] Hueb 4, auf halbem Weg von Ziegelberg nach Hueb Flurkreuz 1982 47.85495510.239022
Gott schütze unsere Fluren“ „Firmlinge 1982“ „Ittelsburg[20] Falkenweg 1, auf dem Falken Flurkreuz 47.87394710.276921
Vorderseite: „Herr segne unsere Fluren“, Rückseite: „Von dem Irdischen geschieden, Von dem Ewigen erfüllt, Find ich hier den wahren Frieden, Der des Geistes Sehnsucht stillt.“ Ittelsburg[21] Falkenweg 11, vom Falken kommend Richtung Ittelsburg Flurkreuz 47.87318410.274647
Wanderer halt ein und schau in Gottes weite Welt hinein“, „Gewidment von Franz und Viktoria Bumann“ „Ittelsburg[22] Gsängstraße 20–28 Flurkreuz 47.87057510.275543
Klessen[23] Kornhofen 1 Flurkreuz 1968 47.91365310.274513
Christus ist uns Eckstein im Leben“, „Er ist uns Anfang und Ende 1968“ „Kornhofen[24] Kornhofen 1 Flurkreuz 47.85165810.232633
Kornhofen[25] Kornhofen 2 Flurkreuz 47.85507410.229511
Niederdorf[26] Am Feldweg, direkt an der Bahnlinie Memmingen – Bad Grönenbach/Thal Flurkreuz 47.90533910.250051
GOTT SCHÜTZE UNS“ „Niederdorf[27] Am Feldweg, westlich der Bahnlinie Memmingen – Bad Grönenbach/Thal Flurkreuz 47.90614510.247895
Niederdorf Allgäuer Straße 14 Flurkreuz 47.90375210.257025
Niederdorf[28] Allgäuer Straße 26 Flurkreuz 47.9063310.255305
Niederdorf Allgäuer Straße, Abzweigung Kirchweg Flurkreuz 1879 47.90266710.258366
Im Kreuz ist Heil“, „Errichtet von …d Albrecht 1879“ „Niederdorf Am Feldweg, direkt an der Bahnlinie Memmingen – Bad Grönenbach/Thal Marterl 47.90796810.249472
Hl. Josef bitte für uns.“ „Niederdorf[29] Bärenweg, an der Straße rechts in Richtung Wolfertschwenden Flurkreuz 1885 47.90036210.25931
Im Kreuz ist Heil“ „Niederdorf Georg-Schnadel-Weg 3 Flurkreuz 47.90363810.257905
Niederdorf[30] Mühlstraße 15 Flurkreuz 47.90335110.264728
Die ganze herrliche Natur zeigt dir des großen Gottes Spur doch willst du Ihn am größten sehn dann bleib bei diesem Kreuze stehn“ „Niederdorf[31] Mühlstraße 15 Flurkreuz 47.90373210.267764
Niederdorf Waldstraße 4 Flurkreuz 47.90445110.261775
Niederdorf Waldstraße 4 Flurkreuz 47.90395510.261027
Gott segne unsere Fluren“ „Niederdorf Waldstraße 6 Flurkreuz 47.90556910.263612
Gott segne unsere Fluren“, „Der Herr ist überall“, „Gelobt sei Jesus Christus“ „Niederdorf Woringer Straße, westlich von Niederdorf nach der Bahnunterführung Flurkreuz 1920 47.90246210.250078
Gott schütze unsere Fluren“ „Raupolz[32] Niederdorfer Straße 9 Flurkreuz 20. Jahrhundert 47.89753910.218492
Dieses Baumes Blatt, der von Osten meinem Garten anvertraut, gibt geheimen Sinn zu kosten, wie's den wissenden erbaut.“, „Gingo Biloba v. Goethe“ „Raupolz[33] Raupolz, links an der Straße in Richtung Bad Grönenbach (Feldweg) Flurkreuz 47.89201410.220938
Gott segne unsere Fluren!“ „Raupolz[34] Raupolz, links an der Straße in Richtung Schulerloch Flurkreuz 47.89341310.222564
Gott segne uns und unsere Fluren“ „Raupolz Raupolz 1, links an der Straße in Richtung Schulerloch und Bad Grönenbach Flurkreuz Spätmittelalterlich D-7-78-144-36[35] 47.89441310.222027
Sandstein, mit konischen Vertikalarmen[36] Rechberg[37] Rechberg 2 Flurkreuz 1982 47.87099210.191579
A. D. 1982“ „Rechberg[38] Rechberg 2 Flurkreuz 47.87005710.194004
Rothenstein[39] Rothenstein 3 Marterl 1986 47.86529210.204732
Ein bißchen mehr Friede und weniger Streit, ein bißchen mehr Güte und weniger Neid, ein bißchen mehr Liebe und weniger Haß, ein bißchen mehr Wahrheit, ja das wäre was.“, „1986 J · R“ „Schulerloch[40] Schulerloch 6 Flurkreuz 47.88697410.232965
Schulerloch[41] Schulerloch 8 Flurkreuz 47.89261110.235036
Schulerloch[42] Schulerloch 9 Flurkreuz 47.88316810.231898
Gott segne unsere Fluren!“ „Schwenden[43] Schwenden 5 Flurkreuz 47.86506210.267839
Seefeld[44] Seefeld 3 Flurkreuz 47.84972810.250566
Im schönen Bilde der Natur Siehst du des großen Gottes Spur, Doch willst du ihn noch schöner sehn So bleib bei seinem Kreutze stehen“ „Streifen[45] Streifen 1 Flurkreuz 47.87863910.267051
Thal[46] Haldenweg 17 Flurkreuz 47.88163210.255941
Thal[47] Unterthal 38 Flurkreuz 47.87685610.258267
Gott segne unsere Fluren!“ „Wieslings[48] Haldenweg 17 Flurkreuz 47.90139110.182234
Wolfertschwenden[49] Am Sportplatz 1 Bildstock 47.89281610.262904
Wolfertschwenden Bahnhofstraße Flurkreuz 47.88559310.257459
Gott segne unsere Fluren.“ „Wolfertschwenden Bahnhofstraße Flurkreuz 47.88852810.264943
Wolfertschwenden[50] Das Flurkreuz befindet sich auf einem Felsbrocken aus Nagelfluh, rechts an der Straße von Böhen in Richtung Wolfertschwenden Flurkreuz 47.89085210.278799
Wolfertschwenden[51] Ehwiesmühlstraße 21 Flurkreuz 47.88466510.276701
Wolfertschwenden[52] Hauptstraße, rechts an der Straße in Richtung Ittelsburg Sandsteinfigur 1768 D-7-78-218-9[53] 47.88316810.270725
Dargestellt ist der Hl. Honorius Wolfertschwenden[54] Hauptstraße, rechts an der Straße in Richtung Ittelsburg Flurkreuz 47.88316810.270725
Steht direkt neben der Sandsteinfigur des Hl. Honorius Wolfertschwenden[55] Am Sportplatz 1 Flurkreuz 47.89300310.254278
GOTT SEGNE UNSERE FLUREN“ „Wolfertschwenden Hauptstraße 50 Gedenkstein 20. Jahrhundert 47.8960110.251328
24.12.1956 Herbert Amann 17.7.1980“, „Hier verunglückte am 4. Juli 1980 unser Holli.“, „Wir werden ihn nicht vergessen. Seine Freunde“ „Wolfertschwenden[56] Kellerstraße, in Richtung Thal Bildstock 47.88903610.255818
Wolfertschwenden Kellerstraße, in Richtung Thal Flurkreuz 47.88926210.25637
Wolfertschwenden[57] Kellerstraße, nach der Bahnunterführung in Richtung Thal Flurkreuz 20. Jahrhundert 47.88845610.252368
Wolfertschwenden Lindenstraße, links an der Straße in Richtung Niederdorf Flurkreuz 1909 47.8982410.258242
Gott segne u. schütze uns’re Fluren 1909“ „Wolfertschwenden Sonnenweg 17 Flurkreuz Spätmittelalterlich D-7-78-218-8[58] 47.89052510.264685
Tuffstein, der Querarm etwa in der Mitte des Stammes[59] Woringen Burghaldenweg 10 Flurkreuz 20. Jahrhundert 47.92223810.197222
Jedem Berg sei Kreuz, Dr. WB“ „Woringen Memminger Straße 54 Flurkreuz 15. Jahrhundert D-7-78-219-12[60] 47.92818410.200248
Aus Nagelfluh Zell Allgäuer Straße, rechts auf dem auslaufenden Hügel in Richtung Woringen Flurkreuz D-7-78-144-47[61] 47.90538210.206267
Moderne Nachbildung, „Gott segne unsere Fluren.“, „Gelobt sei Jesus Christus“ Zell Allgäuer Straße, links an der Straße in Richtung Woringen Flurkreuz 47.90459810.205001
Zell Allgäuer Straße, links an der Straße in Richtung Bad Grönenbach Flurkreuz 20. Jahrhundert 47.89546710.209131
Zell[62] Allgäuer Straße, rechts an der Straße in Richtung Bad Grönenbach Flurkreuz D-7-78-144-46[63] 47.89527610.208917
Moderne Nachbildung eines Sühnekreuzes Zell Am Weiherbrunn 11, direkt am Waldrand in Richtung Süden Flurkreuz 47.89263610.2033
Vater, ich lasse Dir alle ungelösten Fragen, Ich gebe es auf, gegen Türen zu rennen und warte auf Dich. Du wirst sie öffnen. Ich lasse mich Dir, Ich gehöre Dir. Herr, Du hast mich in Deiner guten Hand. Amen“ „Zell Dießlingser Straße, links an der Straße in Richtung Dießlings Bildstock 47.90227210.210167
Der ursprüngliche Bildstock wurde in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts auf den Friedhof Zell verlegt und dient nun als Grabstein. Zell[64] Dießlings, links an der Straße in Richtung Niederdorfer Straße Flurkreuz 47.90011710.212645
Gott segne unsere Fluren“ „Zell Kronburger Straße 5 Flurkreuz 20. Jahrhundert 47.89947410.205371
Georg Hörberg, 1919“ „Zell Memminger Straße, links an der Straße in Richtung Bad Grönenbach Flurkreuz 47.8906410.211771
Zell Memminger Straße, links an der Straße in Richtung Bad Grönenbach Unfallkreuz 1991 47.88715410.213069
Hier verunglückte Hans-Peter Walter 5.7.1971 – 11.8.1991“ „Zell Niederdorfer Straße 1 Flurkreuz 47.89709610.207238
Zell Links an der Straße in Richtung Woringen, neben dem Zeller Bach Flurkreuz 47.90328210.202329
WER GOTT BEGNEN WILL GEH HINAUS IN DIE NATUR“, „FAM. SCHUMACHER“ „Zell Pfarrweg 2 Flurkreuz 2000 47.89959610.20738
25 Jahre Grönenbach–Zeller Sänger“ „Ziegelberg Alpenstraße, Kreuzung Schusterweg Flurkreuz 47.8586710.245116
Gott segne uns und unsere Fluren R.I.P.“ „Ziegelberg Oberthal, links im Wald in Richtung Thal Flurkreuz 15.–16. Jahrhundert D-7-78-144-22[65] 47.86671410.255018
Aus Nagelfluh[66]. Ziegelberg Weiherstraße 13–15 Flurkreuz 1992 47.86018710.247629
Im Kreuz ist Heil“, „Im Kreuz ist Leben“, „Im Kreuz ist Hoffnung“, „Anno 1992“ „Weblinks
- BayernViewer-denkmal (kartographische Darstellung der bayerischen Bau- und Bodendenkmäler durch das BLfD, erfordert JavaScript und Java)
- Eintragungen von Flurkreuzen im Bayern Viewer
- Dokumentation von Sühnekreuze auf suehnekreuze.de
Literatur
- Tilmann Breuer: Bayerische Kunstdenkmale − Stadt und Landkreis Memmingen. Bayerischer Kunstverlag München, München 1959.
- Heimatkundliche Stoffsammlung der Stadt und des Kreises Memmingen. Memmingen 1969.
- Inschriften und Angaben auf den Flurdenkmalen selbst
Einzelnachweise
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 28. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 28. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 28. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 28. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 28. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 28. Oktober 2011.
- ↑ Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: Eintragung D-7-78-144-24
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 29. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 29. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 28. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 28. Oktober 2011.
- ↑ Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: Eintragung D-7-78-218-14
- ↑ Stadt und Landkreis Memmingen, 1959, Seite 96
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 29. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 28. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 28. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 28. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 28. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 28. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 28. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 28. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 28. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 29. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 29. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 29. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 28. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 29. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 28. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 28. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 29. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 29. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 28. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 28. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 28. Oktober 2011.
- ↑ Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: Eintragung D-7-78-144-36
- ↑ Stadt und Landkreis Memmingen, 1959, Seite 218
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 28. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 29. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 28. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 28. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 28. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 28. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 28. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 28. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 29. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 29. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 28. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 29. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 29. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 28. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 28. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 28. Oktober 2011.
- ↑ Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: Eintragung D-7-78-218-9
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 28. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 29. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 28. Oktober 2011.
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 28. Oktober 2011.
- ↑ Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: Eintragung D-7-78-218-8
- ↑ Stadt und Landkreis Memmingen, 1959, Seite 235
- ↑ Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: Eintragung D-7-78-219-12
- ↑ Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: Eintragung D-7-78-144-47
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 28. Oktober 2011.
- ↑ Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: Eintragung D-7-78-144-46
- ↑ Flurdenkmal im BayernViewer der Bayerischen Staatsregierung abgerufen am 28. Oktober 2011.
- ↑ Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: Eintragung D-7-78-144-22
- ↑ Stadt und Landkreis Memmingen, 1959, Seite 238
Wikimedia Foundation.