- Liste der Straßennamen von Deisenhausen
-
Die Liste der Straßennamen von Deisenhausen listet alle Straßennamen von Deisenhausen und den Ortsteilen Nordhofen, Oberbleichen und Unterbleichen auf.
Liste geordnet nach den Orten
In dieser Liste werden die Straßennamen den einzelnen Orten zugeordnet und kurz erklärt.
↓ Zur Alphabetischen Liste Deisenhausen
Straßenname Ahornweg benannt nach den Baumarten der Ahorne Am Dorfplatz Dorfplatz Am Griesberg frühere Bezeichnung des Flurbereichs Am Grund frühere Bezeichnung des Flurbereichs Am Gschlag frühere Bezeichnung des Flurbereichs Am Hussenberg frühere Bezeichnung des Flurbereichs Am Lettenberg frühere Bezeichnung des Flurbereichs Am Mühlbach benannt nach dem Deisenhauser Mühlgraben Am Wasserberg frühere Bezeichnung des Flurbereichs Am Wiesengrund frühere Bezeichnung des Flurbereichs An der Günz benannt nach dem Fluss Günz, die durch Deisenhausen fließt Birkenweg benannt nach den Baumarten der Birken Bleicher Straße benannt nach den Dörfern Ober- und Unterbleichen, in die die Verlängerung der Straße führt Buchenweg benannt nach der Baumart Buche Bürgermeister-Schmid-Straße benannt nach dem verstorben Bürgermeister Otto Schmid (1977-1996) +Aug 1998 Eichenweg benannt nach den Baumarten der Eichen Erlenweg benannt nach den Baumarten der Erlen Fliederweg benannt nach der Gehölzart Flieder Flurstraße der frühere Feldweg welchem vom alten Oberdorf in die östlichen Fluren führte Günztalstraße benannt nach dem Fluss Günz, die durch Deisenhausen fließt Haldeweg benannt nach dem Ort, an dem in früherer Zeit der Abfall des Dorfes entsorgt wurde Hinterer Berg Deisenhausen erstreckt sich entlang der östlichen Hangleite des Günztals, im mittelalterlichen Deisenhausen war diese Straße, von Süden, der Kirche her kommend, der Berg der vom Oberdorf hinten wieder ins Tal hinunter führte Hochstraße zieht sich entlang der Hangkante vom Oberdorf hin und führt zum nördlich gelegenen Weiler Nordhofen Krumbacher Straße benannt nach der Stadt Krumbach (Schwaben), in die die Verlängerung der Straße führt (Staatsstraße St 2019) Nattenhauser Straße benannt nach dem Nachbardorf Nattenhausen, in das die Verlängerung dieser Straße führt (Kreisstraße GZ 13) Plättlingsweg frühere Bezeichnung des Flurbereichs Raiffeisenstraße diese Straße war früher der nördliche Ortsrand des Dorfes Deisenhausen. An dieser Straße wurde Anfang der 60er Jahre die Schalterräume und das Landwirtschaftliche Warenlagerhaus des Spar- und Darlehensvereins Deisenhausen gebaut Schildbachstraße benannt nach dem Bach Schildbach, der an diesen Flurbereich angrenz und weiter nördlich in die Günz mündet Schloßhofstraße die "Hauptstraße" im früheren Ober(Haupt)dorf in welcher das frühere Schloß und auch der Schloßbauernhof nachgewiesen sind Vorderer Berg Deisenhausen erstreckt sich entlang der östlichen Hangleite des Günztals, im mittelalterlichen Deisenhausen war diese Straße, von Süden, der Kirche kommend, der erste (vordere) Berg der zum Oberdorf hochführte Vöhlinstraße benannt nach der Patrizierfamilie Vöhlin Ulmer Straße benannt nach der Stadt Ulm, in die die Verlängerung der Straße führt (Staatsstraße St 2019) Ungelter Weg benannt nach der Ulmer Kaufmannsfamilie Ungelter welche in Deisenhausen zum Lehen hatte Oberbleichen
Straßenname Am Ängerle benannt nach dem Flurnamen Am Haldeberg benannt nach dem Flurnamen Am Mühlberg benannt nach dem Flurnamen Gartenstraße Kirchberg benannt nach dem Kirchberg, auf dem die Oberbleicher Kirche steht Lerchenweg benannt nach der Vogelart Lerche Lindenstraße benannt nach den Baumarten der Linden Mühlstraße benannt nach der Oberbleicher Mühle Riedweg benannt nach den ehemaligen Niedermoorflächen (Ried) im Günztal) Ziegelweg Unterbleichen
Straßenname Am Brühl benannt nach den feuchten Wiesen im Günztal (Brühl bedeutet feuchte sumpfige Wiese) Bergstraße führt auf den Schloßberg Buchhalde benannt nach dem Flurnamen Grasweg Hauptstraße Hauptstraße des Dorfes (Kreisstraße GZ 6) Mühlstraße benannt nach der Unterbleicher Mühle Rosenstraße benannt nach den Blumen Schloßberg benannt nach dem Schloßberg Schulstraße benannt nach der ehemaligen Schule Sportplatzweg führt zum Sportplatz, der zwischen Unter- und Oberbleichen liegt Sühnekreuzweg Tulpenweg benannt nach den Blumen Nordhofen
Straßenname Nordhofen Häuser haben nur Hausnummern Zum Gemeindegebiet gehörende Einöden
Weiler / Einöde Straßenname Ende Billenhauser Weg benannt nach dem Dorf Billenhausen, in das die Verlängerung dieser Straße führt Lochfeldhof Lochfeldhof Kiesberg Kiesberg Alphabetische Liste
↑ Zur Liste geordnet nach den Orten In Klammern ist der Ort angegeben, in dem die Straße ist.
A
- Ahornweg (Deisenhausen)
- Am Ängerle (Oberbleichen)
- Am Brühl (Unterbleichen)
- Am Dorfplatz (Deisenhausen)
- Am Griesberg (Deisenhausen)
- Am Grund (Deisenhausen)
- Am Gschlag (Deisenhausen)
- Am Haldeberg (Oberbleichen)
- Am Hussenberg (Deisenhausen)
- Am Lettenberg (Deisenhausen)
- Am Mühlbach (Deisenhausen)
- Am Mühlberg (Oberbleichen)
- Am Wasserberg (Deisenhausen)
- Am Wiesengrund (Deisenhausen)
- An der Günz (Deisenhausen)
B
- Bergstraße (Unterbleichen)
- Billenhauser Weg (Ende)
- Birkenweg (Deisenhausen)
- Bleicher Straße (Deisenhausen)
- Buchenweg (Deisenhausen)
- Buchhalde (Unterbleichen)
- Bürgermeister-Schmid-Straße (Deisenhausen)
E
- Eichenweg (Deisenhausen)
- Erlenweg (Deisenhausen)
F
- Fliederweg (Deisenhausen)
- Flurstraße (Deisenhausen)
G
- Gartenstraße (Oberbleichen)
- Grasweg (Unterbleichen)
- Günztalstraße (Deisenhausen)
H
- Haldeweg (Deisenhausen)
- Hauptstraße (Unterbleichen)
- Hinterer Berg (Deisenhausen)
- Hochstraße (Deisenhausen)
K
- Kiesberg (Kiesberg)
- Kirchberg (Oberbleichen)
- Krumbacher Straße (Deisenhausen)
L
- Lerchenweg (Oberbleichen)
- Lindenstraße (Oberbleichen)
- Lochfeldhof (Lochfeldhof)
M
- Mühlstraße (Oberbleichen)
- Mühlstraße (Unterbleichen)
N
- Nattenhauser Straße (Deisenhausen)
- Nordhofen (Nordhofen)
P
- Plättlingsweg (Deisenhausen)
R
- Raiffeisenstraße (Deisenhausen)
- Riedweg (Oberbleichen)
- Rosenstraße (Unterbleichen)
S
- Schildbachstraße (Deisenhausen)
- Schloßberg (Unterbleichen)
- Schloßhofstraße (Deisenhausen)
- Schulstraße (Unterbleichen)
- Sportplatzweg (Unterbleichen)
- Sühnekreuzweg (Unterbleichen)
T
- Tulpenweg (Unterbleichen)
U
- Ulmer Straße (Deisenhausen)
- Ungelter Weg (Deisenhausen)
V
- Vöhlinstraße (Deisenhausen)
- Vorderer Berg (Deisenhausen)
Z
- Ziegelweg (Oberbleichen)
↑ Zurück zum Inhaltsverzeichnis Quellen / Weblinks
Aichen | Aletshausen | Balzhausen | Bibertal | Breitenthal | Bubesheim | Burgau | Burtenbach | Deisenhausen | Dürrlauingen | Ebershausen | Ellzee | Gundremmingen | Günzburg | Haldenwang | Ichenhausen | Jettingen-Scheppach | Kammeltal | Kötz | Krumbach (Schwaben) | Landensberg | Leipheim | Münsterhausen | Neuburg a.d.Kammel | Offingen | Rettenbach | Röfingen | Thannhausen | Ursberg | Waldstetten | Waltenhausen | Wiesenbach | Winterbach | Ziemetshausen
Wikimedia Foundation.