- Günz
-
Günz Daten Gewässerkennzahl DE: 1158 Lage Deutschland, Bayern Flusssystem Donau Abfluss über Donau → Schwarzes Meer Ursprung bei Lauben (Unterallgäu) (Zusammenfluss von östlicher und westlicher Günz)
48° 3′ 56″ N, 10° 18′ 6″ O48.06555555555610.301666666667575Quellhöhe 575 m Mündung in die Donau bei Günzburg 48.46222222222210.275416666667440Koordinaten: 48° 27′ 44″ N, 10° 16′ 32″ O
48° 27′ 44″ N, 10° 16′ 32″ O48.46222222222210.275416666667440Mündungshöhe 440 m Höhenunterschied 135 m Länge 55 km Einzugsgebiet 710 km² Abflussmenge
am Pegel Waldstetten[1]MNQ: 3,52 m³/s
MQ: 8,32 m³/s
MHQ: 65,9 m³/s
HHQ: 111 m³/s (im Jahr 2002)Kleinstädte Günzburg Oberlauf der Östlichen Günz in Obergünzburg
Die Günz ist ein etwa 55 km langer, rechter Nebenfluss der Donau in Bayern.
Inhaltsverzeichnis
Verlauf
Die Günz entsteht bei Lauben im Unterallgäu am Zusammenfluss der Westlichen und der Östlichen Günz. Sie fließt vorwiegend Richtung Norden. Bei Günzburg mündet die Günz in die Donau. Sie hat ein Einzugsgebiet von 710 km².
Eine der alpinen Hauptvereisungsperioden, die Günz-Kaltzeit, ist nach diesem Fluss benannt.
Quellflüsse
Westliche Günz
Die Westliche Günz hat eine Länge von 19 km und entspringt westlich von Obergünzburg in der Gemeinde Untrasried. Sie durchfließt den Markt Ottobeuren. In Westerheim unterquert sie die Bundesautobahn 96 und vereinigt sich dann bei Lauben mit der Östlichen Günz.
- Zuflüsse der Westlichen Günz
- Bücklingsbach (rechts)
- Rohrwegbach (links)
- Moosmühlbach (rechts)
- Schweinwaldbach (links)
- Boschachbach (rechts)
- Schinderbächlein (links)
- Schwelk (rechts)
- Krebsbach (links)
Östliche Günz
Die 17 km lange Östliche Günz entspringt in Günzach. Sie fließt in nördliche Richtung durch Obergünzburg. Weiter verläuft sie parallel zur Staatsstraße 2012 zum Markt Rettenbach und unterquert bei Erkheim die A96. Bei Lauben fließt die Östliche mit der Westlichen Günz zusammen.
- Zuflüsse der Östlichen Günz
- Tobelbach (links, manchmal als Oberlauf angesehen)
- Wifelsbach (links)
- Salabach (rechts)
- Stockerbächlein (rechts)
- Riedbach (rechts)
Zuflüsse der Günz
- Klosterbeurener Bach (links)
- Auerbach (links)
- Reutegraben (links)
- Haselbach (rechts)
- Schildbach (links)
- Schwarzbach (links)
- Hausenerbach (links)
- Rohrbach (links)
- Schnierbach (rechts)
- Kötz (links)
- Winterbach (rechts)
- Denzinger Bach (rechts)
- Bubesheimer Bach (links)
- Riemgraben (rechts)
Orte an der Günz
- Östliche Günz
- Westliche Günz
- Günz
Siehe auch
Weblinks
Commons: Günz – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
Kategorien:- Flusssystem Günz
- Fluss in Europa
- Fluss in Bayern
- Gewässer im Landkreis Unterallgäu
- Gewässer im Landkreis Günzburg
Wikimedia Foundation.