- Liste der Straßennamen von Ellzee
-
Die Liste der Straßennamen von Ellzee listet alle Straßennamen von Ellzee und den Ortsteilen Hausen, Hilbertshausen, Riedmühle und Stoffenried auf.
Liste geordnet nach den Orten
In dieser Liste werden die Straßennamen den einzelnen Orten zugeordnet und kurz erklärt.
↓ Zur Alphabetischen Liste Ellzee
Straßenname Am Bahnhof benannt nach dem Haltepunkt Ellzee an der Mittelschwabenbahn, der etwa einen Kilometer östlich des Dorfes liegt Am Grünfeld benannt nach dem Flurnamen Grünfeld; einen Kilometer östlich des Dorfes am Bahnhaltepunkt Am Gängele Bahnhofstraße benannt nach dem Haltepunkt Ellzee an der Mittelschwabenbahn Fischerweg Straße, die an die Günz führt Friedrich-Stadelmaier-Straße benannt nach dem früheren Ortspfarrer Friedrich Stadelmaier Grundweg Hausener Weg benannt nach dem Ortsteil Hausen, in das die Straße führt Höhenweg Ichenhauser Straße benannt nach der Stadt Ichenhausen, in die die Verlängerung der Straße führt (Kreisstraße GZ 1) Karl-Mengele-Straße benannt nach Karl Mengele – Firma Mengele Agrartechnik Kesselgasse Ludwig-Faist-Straße benannt nach Ludwig Faist – Firma Faist (einen Kilometer östlich des Dorfes am Bahnhaltepunkt) Maderweg (Mader:benannt nach dem früheren Hausnamen Mader. Nordendstraße Straße im Norden des Dorfes Pfarrer-Walk-Straße benannt nach dem Ehrenbürger Pfarrer Karl Walk geb. in Ellzee, Pfarrer in Obergünzburg. Salzweg nach einer uralten überregionalen Salztrasse, 1925 aufgebrochen Schönhaldeweg Schulweg benannt nach der Ellzeer Schule Stoffenrieder Straße benannt nach dem Dorf Stoffenried, in das die Straße führt (Kreisstraße GZ 1) Hausen
Straßenname Am Friedhof benannt nach dem Hausener Friedhof Am Käppele benannt nach der Feldkapelle am nordöstlichen Dorfende Hauptstraße Hauptstraße des Dorfes (Kreisstraße GZ 6) Hilbertshauser Weg benannt nach dem Weiler Hilbertshausen, in den der Weg führt Holzgasse parallel zur alten Holzgasse, die westwärts direkt ins Holz (Wald) führt Im Oberdorf Schulgasse benannt nach der ehemaligen Hausener Schule Stoffenried
Straßenname Am Hopfenberg bezieht sich darauf, dass früher an diesem Ort Hopfen angebaut wurde An der Bildsäule Brandweg benannt nach dem Flurnamen Brandfeld Brühlstraße benannt nach den feuchten Wiesen im Tal des Hausener Bach (Brühl bedeutet feuchte sumpfige Wiese) Forsthausstraße benannt nach dem Stoffenrieder Forsthaus Haldenweg benannt nach dem Ort, an dem in früherer Zeit der Abfall des Dorfes entsorgt wurde Kirchstraße benannt nach der Stoffenrieder Kirche Poststraße benannt nach der ehemaligen Poststelle von Stoffenried (Kreisstraße GZ 6) Rothenhofstraße (Kreisstraße GZ 6) Schwaningerstraße (Kreisstraße GZ 1, teils auch GZ 6) Weiherstraße benannt nach dem Dorfweiher von Stoffenried In dem Weiler Hilbertshausen und der Einöde Riedmühle gibt es keine Straßennamen. Hier haben die Häuser nur Hausnummern.
Alphabetische Liste
↑ Zur Liste geordnet nach den Orten In Klammern ist der Ort angegeben, in dem die Straße ist.
A
- Am Bahnhof (Ellzee)
- Am Friedhof (Hausen)
- Am Gängele (Ellzee)
- Am Grünfeld (Ellzee)
- Am Hopfenberg (Stoffenried)
- Am Käppele (Hausen)
- An der Bildsäule (Stoffenried)
B
- Bahnhofstraße (Ellzee)
- Brandweg (Stoffenried)
- Brühlstraße (Stoffenried)
F
- Fischerweg (Ellzee)
- Forsthausstraße (Stoffenried)
- Friedrich-Stadelmaier-Straße (Ellzee)
G
- Grundweg (Ellzee)
H
- Haldenweg (Stoffenried)
- Hauptstraße (Hausen)
- Hausener Weg (Ellzee)
- Hilbertshausen (Hilbertshausen)
- Hilbertshauser Weg (Hausen)
- Höhenweg (Ellzee)
- Holzgasse (Hausen)
I
- Ichenhauser Straße (Ellzee)
- Im Oberdorf (Hausen)
K
- Karl-Mengele-Straße (Ellzee)
- Kesselgasse (Ellzee)
- Kirchstraße (Stoffenried)
L
- Ludwig-Faist-Straße (Ellzee)
M
- Maderweg (Ellzee)
N
- Nordenstraße (Ellzee)
P
- Pfarrer-Walk-Straße (Ellzee)
- Poststraße (Stoffenried)
R
- Raiffeisenstraße (Ellzee)
- Riedmühle (Riedmühle)
- Rothenhofstraße (Stoffenried)
S
- Salzweg (Ellzee)
- Schönhaldeweg (Ellzee)
- Schulgasse (Hausen)
- Schulweg (Ellzee)
- Schwaningerstraße (Stoffenried)
- Stoffenrieder Straße (Ellzee)
W
- Weiherstraße (Stoffenried)
↑ Zurück zum Inhaltsverzeichnis Quellen / Weblinks
Aichen | Aletshausen | Balzhausen | Bibertal | Breitenthal | Bubesheim | Burgau | Burtenbach | Deisenhausen | Dürrlauingen | Ebershausen | Ellzee | Gundremmingen | Günzburg | Haldenwang | Ichenhausen | Jettingen-Scheppach | Kammeltal | Kötz | Krumbach (Schwaben) | Landensberg | Leipheim | Münsterhausen | Neuburg a.d.Kammel | Offingen | Rettenbach | Röfingen | Thannhausen | Ursberg | Waldstetten | Waltenhausen | Wiesenbach | Winterbach | Ziemetshausen
Wikimedia Foundation.