Liste der Tracker

Liste der Tracker

Übersichtsliste über aktuelle und historische Musikerstellungsprogramme der Klasse Tracker, welche verwendet werden um Trackermodule zu erstellen. Sortiert nach der unterstützten Plattform.

Milky Tracker, Instrumenten-Seite

Inhaltsverzeichnis

PC (Windows/Linux), Mac OS

Name Aktuelle Version Datum der aktuellen Version Lizenz Windows-
Port
Mac OS X-
Port
Linux-
Port
MID MOD XM IT S3M MPTM XRNS Wave export VST ASIO-
Ausgabe
Renoise 2.7 2011-05 Kommerziell Ja Ja Ja Import Import Import Import Import Import Ja Ja Ja Ja
OpenMPT 1.19.04.00 2011-09 GPL / BSD Ja Nein Nein Ja Ja Ja Ja Ja Ja Nein Ja Ja Ja
SoundTracker 0.6.8 2006-02 GPL Nein Nein Ja Nein Ja Ja Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein
MilkyTracker[1] 0.90.85 2010-01 GPL Ja Ja Ja Nein Ja Ja Import Import Nein Nein Ja Nein Ja
ChibiTracker[2] 1.2 2008-03 GPL Ja Ja Ja Nein Import Ja Ja Import Nein Nein Ja Nein Nein
SunVox 1.6.2 2011-05-27 Freeware Ja Ja Ja Export Import Import Nein Nein Nein Nein Ja Nein Nein
Psycle 1.8.6.1 (stable) 2009-11 GPL Ja Nein Nein Nein Import Ja Import Import Nein Nein Ja Ja Ja
Jeskola Buzz 1216 2010-05 Freeware Ja (.NET) Nein Nein Ja Ja Ja
Schism Tracker[3][4] build 20110101 2011-01 GPL Ja Ja Ja Import Import Import Ja[5] Ja Nein Nein Ja Nein Nein

MS-DOS

Schism Tracker, ein klassischer Tracker mit (fast) ausschließlich aus ASCII-Zeichen generiertem Interface wie in den 80er und 90ern für Tracker üblich
Scream Tracker
1990, Sami Tammilehtoeiner der ersten MS-DOS-Tracker mit Unterstützung für Sound Samples.[6]
Fast Tracker
1995, Triton Demo-CrewTracker als auch das dazugehörige XM-Format waren sehr verbreitet Ende der 90er, Vorbild für spätere Tracker[7]
Impulse Tracker
1995, Jeffrey Lims Impulse Tracker, ein populärer Tracker welcher 64 Kanäle und 2 MB große Samples unterstützte.[8][6] Hat ein Scream Tracker 3 artiges GUI-Interface und das IT Trackerformat.[9]

Nintendo

Nanoloop
1998, Oliver WittchowNanoloop ist ein Soundeditor und Sequenzer für den Nintendo Game Boy.[10] Eine iPhone und iPod Version wurde 2010 veröffentlicht, eine Android Version 2011.
Little Sound DJ
2000, Johan KotlinskiLittle Sound DJ ist ebenfalls ein Soundeditor und Sequenzer für verschiedene Varianten des Nintendo Game Boy.[11]
NitroTracker
2006, Tobias WeylandNitroTracker ist ein GPL-lizenziertes Projekt für den Nintendo DS im FastTracker-II-Stil.[12]

ZX Spectrum

Soundtracker
1990, Jaroslaw ByrczynskiSoundtracker für die drei Kanäle des General Instrument AY-3-8910 Audiochipsatzes auf dem 128-K-Modell des ZX Spectrum.[13] Der Soundtracker wurde als gemeinfrei veröffentlicht.[13][14]

Amiga

Protracker
Lars Hamre, Anders Hamre, Sven Vahsen, Rune Johnsrud, 1990
OctaMED
Teijo Kinnunen, 1989
Ultimate Soundtracker
Karsten Obarski, 1987

Cross-platform Tracker

MilkyTracker
2008, pailes et alMilkyTracker lizenziert unter GPL, läuft auf Linux, FreeBSD, Windows, Windows CE, Mac OS X, AROS und AmigaOS 4.[1] Unterstützt .MOD- und .XM-module-Dateien und hat den Anspruch, Aussehen und Handhabung des Fasttracker II als Tracker der zweiten Generation nachzubilden.[7] Basiert auf dem Digitrakker .MDL Player, ist seit Mitte der 1990er in Entwicklung.
Schism Tracker
2003, Mrs. Brisby, Storlek et.al. – GPL-basierend, für Windows, Mac OS X, Linux, FreeBSD, Wii, Pandora (und weitere Plattformen mit GCC4- und SDL-Unterstützung). Basiert wie der OpenMPT auf der ModPlug Codebasis[15], jedoch mit dem Fokus auf Aussehen und Handhabung und technische Kompatibilität zum Impulse Tracker.[16]
SunVox
SunVox v1.6
2011, Alex ZolotovSunVox Freeware für Windows, Linux, Mac OS X, PalmOS und Windows Mobile; auch kommerziell verfügbar für den iPhone/iPod touch/iPad. Tracker der dritten Generation.
ChibiTracker
2006, Juan LinietskyChibiTracker hat eine GNU-Open-Source-Lizenz und läuft unter FreeBSD, BeOS and Nintendo DS.[2] Orientiert sich an Aussehen und Handhabung des Impulse Tracker.
LittleGPTracker
2009LittleGPTracker zielt auf die Handheld-Konsole GP2X, läuft aber auch auf der PSP, Windows, Mac OS X und Linux.[17]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Peter Kirn (14März 2008): MilkyTracker Pan-Platform Tracker Now Open Source, with New Features. Create Digital Music. Abgerufen am 17Mai 2010.
  2. a b Peter Kirn (11April 2008): Chibitracker on DS; Favorite Trackers on the Road?. Create Digital Music. Abgerufen am 17Mai 2010.
  3. Ryan F. (2Februar 2010): Wii homebrew - Schism Tracker v20100202. quickjump gaming network. Abgerufen am 2Februar 2011.
  4. Schism Tracker. Free Software Directory (28Dezember 2006). Abgerufen am 2Februar 2011.
  5. include/fmt-types.hunterstützte Dateiformate des Schismtracker (abgerufen 1. Februar 2011)
  6. a b Martin Walker (July 2004): PC Music Freeware Roundup. Sound on Sound. Abgerufen am 29Mai 2010.
  7. a b About MilkyTracker. Abgerufen am 13Januar 2011.
  8. Andrew Leonard (29April 1999): Mod love. Salon.com. Salon Media Group. Abgerufen am 17Mai 2010.
  9. Jeffrey Lim: Features of Impulse Tracker. Abgerufen am 7April 2009.
  10. IGN Staff (8März 2001): Nanoloop - Game Boy Color Review (englisch). IGN. Abgerufen am 14Juni 2010. „IGN Ratings for Nanoloop (GBC): 9 of 10, Amazing
  11. Little Sound DJ. Abgerufen am 19Juni 2010.
  12. Peter Kirn (13März 2010): NitroTracker, DS Music Tool, Now Open Source. Create Digital Music. Abgerufen am 20Mai 2010.
  13. a b : Your Sinclair. Nr83, November 1992, S6 and 22.
  14. : Your Sinclair. Nr84, Dezember 1992.
  15. storlek (1Februar 2011): Modplug (englisch). schismtracker.org. Abgerufen am 5Februar 2011. „Schism Tracker uses a highly customized version of the Modplug library, [...]. Many of Schism's fixes have since been back-ported to OpenMPT [...]
  16. Player abuse tests (englisch). schismtracker.org (1August 2009). Abgerufen am 6Februar 2011.
  17. LittleGPTracker Hits 1.0; Free, GP2x, Linux, Mac, Windows, Does Lots of Stuff. Create Digital Music (29Mai 2008). Abgerufen am 21Mai 2010.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Dateiendungen/I — In dieser Liste sind übliche Dateinamenserweiterungen aufgelistet, die in einigen Betriebssystemen (wie zum Beispiel Microsoft Windows) zur Unterscheidung von Dateiformaten verwendet werden. In anderen Betriebssystemen erfolgt die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Dateiendungen/S — In dieser Liste sind übliche Dateinamenserweiterungen aufgelistet, die in einigen Betriebssystemen (wie zum Beispiel Microsoft Windows) zur Unterscheidung von Dateiformaten verwendet werden. In anderen Betriebssystemen erfolgt die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der standardisierten Ports — Die folgende Liste enthält die Zuordnung von Ports zu Protokollen, die von der IANA standardisiert wurden. Eine vollständige Liste kann unter Unixoiden Betriebssystemen in der Datei /etc/services eingesehen werden. Inhaltsverzeichnis 1 Legende 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Na — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Dateiendungen/A — In dieser Liste sind übliche Dateinamenserweiterungen aufgelistet, die in einigen Betriebssystemen (wie zum Beispiel Microsoft Windows) zur Unterscheidung von Dateiformaten verwendet werden. In anderen Betriebssystemen erfolgt die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Dateiendungen/U — In dieser Liste sind übliche Dateinamenserweiterungen aufgelistet, die in einigen Betriebssystemen (wie zum Beispiel Microsoft Windows) zur Unterscheidung von Dateiformaten verwendet werden. In anderen Betriebssystemen erfolgt die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der RTL-2-Sendungen — Senderlogo von RTL 2 Die Liste der RTL 2 Sendungen enthält eine (bisher noch unvollständige) Aufzählung aller Sendungen und Serien, die bei RTL 2 ausgestrahlt werden bzw. wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Eigenproduktionen 1.1 Nachrichten …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Schiffe der United States Navy/R — Schiffe der United States Navy A B …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Schiffe der United States Navy/T — Schiffe der United States Navy A B …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der historischen Flugzeugträger — Bei dieser Auflistung handelt es sich um die historischen Flugzeugträger. Sie enthält die Flugzeugträger, leichten Träger und Geleitträger, die aus den Schiffslisten der Marinen gestrichen sind (z. B. wegen Verschrottung oder Totalverlust). Um… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2481864 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”