- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Fiss
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Fiss enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Fiss, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt wurden.[1]
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Antoniuskapelle
ObjektID: 89539
Status: § 2aAngerweg
Standort
KG: Fiss
GstNr.: 1679/1ObjektID: 89539
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: AntoniuskapelleLourdeskapelle
ObjektID: 63971
Status: § 2aFisser Straße
Standort
KG: Fiss
GstNr.: 2197ObjektID: 63971
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: LourdeskapelleBauernhaus Peter-Paules-Haus
ObjektID: 38770
Status: BescheidMühlenweg 3
Standort
KG: Fiss
GstNr.: .76ObjektID: 38770
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bauernhaus Peter-Paules-HausWidum
ObjektID: 63968
Status: § 2aObere Dorfstraße 32
Standort
KG: Fiss
GstNr.: .3ObjektID: 63968
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: WidumAufbahrungshalle Totenkapelle
ObjektID: 89483
Status: § 2aObere Dorfstraße 32
Standort
KG: Fiss
GstNr.: .3Die Totenkapelle im Friedhof (?), Ende des 19. Jahrhunderts errichtet, hat zwei Fensterachsen, einen spitzbogigen Triumphbogen und eine polygonale Apsis. Der Altar besteht aus Teilen des 17. und Ergänzungen des 18. Jahrhunderts. Es gibt eine volkstümliche Pietà. [2] ObjektID: 89483
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Aufbahrungshalle TotenkapelleBauernhof Krimserhaus
ObjektID: 45268
Status: BescheidObere Dorfstraße 33
Standort
KG: Fiss
GstNr.: .38ObjektID: 45268
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bauernhof KrimserhausSchranzles-Haus
ObjektID: 38769
Status: BescheidObere Dorfstraße 34
Standort
KG: Fiss
GstNr.: .72ObjektID: 38769
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Schranzles-HausPalehaus Dorfmuseum
ObjektID: 63969
Status: § 2aPuintweg 1
Standort
KG: Fiss
GstNr.: .14ObjektID: 63969
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Palehaus DorfmuseumSpelskapelle Maria Hilf
ObjektID: 89492
Status: § 2aTriflweg
Standort
KG: Fiss
GstNr.: 2337ObjektID: 89492
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Spelskapelle Maria HilfBauernhof Kores Kathreinhaus
ObjektID: 38772
Status: BescheidUntergasse 2
Standort
KG: Fiss
GstNr.: .13ObjektID: 38772
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bauernhof Kores KathreinhausFonneskapelle
ObjektID: 89488
Status: § 2abei Untergasse 2
Standort
KG: Fiss
GstNr.: 2168/1ObjektID: 89488
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: FonneskapelleDurchfahrtshof Praxles
ObjektID: 38771
Status: BescheidUntergasse 6
Standort
KG: Fiss
GstNr.: .10ObjektID: 38771
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Durchfahrtshof PraxlesPfarrkirche hl. Johannes der Täufer
ObjektID: 63970
Status: § 2a
Standort
KG: Fiss
GstNr.: .1Die spätgotische Kirche mit einem Nordturm ist südseitig von einem Friedhof umgeben. Urkundlich 1310, eine Weihe 1448, mit Um- oder Neubau um 1500. Barockisierung der Kirche im frühen 18. Jahrhundert. 1891 zur Pfarrkirche erhoben. Sgraffito an der Fassade von Norbert Strolz aus 1955. Deckenbilder mit vier barocke Medaillons wurden im Kircheninneren 1958 freigelegt und 1958 mit Malerei von Norbert Strolz ergänzt. Altarblatt Mariaglorie von Franz Laukas. Figuren von Andreas Kölle. Orgel von Karl Reinisch aus 1912. Leinwandbild hl. Sebastian von Johann Kärle aus 1877 in Verwahrung. [2] ObjektID: 63970
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pfarrkirche hl. Johannes der TäuferFriedhof Fiss
ObjektID: 89482
Status: § 2a
Standort
KG: Fiss
GstNr.: 1Der Friedhof umgibt die Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer im Süden. [2] ObjektID: 89482
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Friedhof FissKriegerdenkmal
ObjektID: 89484
Status: § 2a
Standort
KG: Fiss
GstNr.: 1Die achteckige Kriegergedächtniskapelle mit Kuppel mit Laterne im Friedhof wurde 1928 errichtet. [2] ObjektID: 89484
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: KriegerdenkmalUntergasslerbrunnen Johannes-Nepomuk-Brunnen
ObjektID: 89480
Status: § 2a
Standort
KG: Fiss
GstNr.: 2168/1Es gibt zwei Brunnen mit Figuren hl. Johannes der Täufer. Der denkmalgeschütze Brunnen mit Figur hl. Johannes Nepomuk aus dem 2. Viertel des 18. Jahrhunderts ist südlich der Kirche situiert und von Balthasar Horer. [2] ObjektID: 89480
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Untergasslerbrunnen Johannes-Nepomuk-BrunnenKreuzweg und Kalvarienberg
ObjektID: 89541
Status: § 2a
Standort
KG: Fiss
GstNr.: 1845Westlich des Dorfes, Standort nur annäherungsweise, befindet sich eine volkstümliche Schnitzgruppe Christus und die beiden Schächer, ebendort am Weg vier Nischenbildstöcke. [2] ObjektID: 89541
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kreuzweg und KalvarienbergLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[3]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ a b Tirol – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ a b c d e f Dehio Tirol 1980, Fiss, Seiten 247ff
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Faggen | Fendels | Fiss | Fließ | Flirsch | Galtür | Grins | Ischgl | Kappl | Kaunerberg | Kaunertal | Kauns | Ladis | Landeck | Nauders | Pettneu am Arlberg | Pfunds | Pians | Prutz | Ried im Oberinntal | St. Anton am Arlberg | Schönwies | See | Serfaus | Spiss | Stanz bei Landeck | Strengen | Tobadill | Tösens | Zams
Wikimedia Foundation.