- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gumpoldskirchen
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gumpoldskirchen enthält 45 denkmalgeschützte, unbewegliche Objekte der Gemeinde Gumpoldskirchen, wobei 19 mittels Bescheid, sowie 26 durch § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt wurden.
Inhaltsverzeichnis
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Bildstock, sog. Wid(d)er-Kreuz
ObjektID: 121206
Status: § 2aBadenerstraße
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: 1278/2Tabernakelbildstock mit Inschrift und Jahreszahl 1690, restauriert 1820 ObjektID: 121206
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bildstock, sog. Wid(d)er-Kreuz Unterer Melkerhof
ObjektID: 31849
Status: BescheidBadenerstraße 12
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: .180Zweigeschoßiger späthistoristischer Bau aus dem späten 19. Jahrhundert ObjektID: 31849
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Unterer Melkerhof Figurenbildstock hl. Urban
ObjektID: 106582
Status: § 2agegenüber Badenerstraße 13
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: 894/3ObjektID: 106582
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figurenbildstock hl. Urban Bildstock
ObjektID: 121213
Status: § 2abei Badenerstraße 32
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: 1278/11Bildstock aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts mit Quaderaufsatz und erneuertem Kreuz ObjektID: 121213
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bildstock Wegkapelle
ObjektID: 106584
Status: § 2abei Gartengasse 1
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: .305ObjektID: 106584
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wegkapelle Bildstock
ObjektID: 121356
Status: § 2aGuntramsdorferstraße
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: 2765/2ObjektID: 121356
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bildstock Volks- und Hauptschule
ObjektID: 121371
Status: § 2aJubiläumsstraße 23
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: 256/4Zweigeschoßiger neoklassizistischer Bau, bezeichnet 1903. Seit die Volksschule einen eigenen Bau hat, ist die Musik-Hauptschule und die Joe Zawinul-Musikschule im Gebäude untergebracht. ObjektID: 121371
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Volks- und Hauptschule Winzergenossenschaft
ObjektID: 106583
Status: § 2aJubiläumsstraße 43
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: .398Heimatstilbau mit Schopfwalmdach von 1905. Unter Karl Lueger wurde es das Gebäude als Lagerkeller des Wiener Rathauskellers errichtet, den Luegerkeller. In diesem Keller konnten 1,6 Millionen Liter gelagert werden. Später war das Gebäude Sitz der Winzergenossenschaft. Heute befindet sich das Gebäude in Privatbesitz. ObjektID: 106583
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Winzergenossenschaft Kalkofen
ObjektID: 121576
Status: BescheidKalkwerk
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: .258Ältester Bestand von Kalkhochöfen, errichtet ab 1869, stillgelegt 1934 ObjektID: 121576
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kalkofen Mang Karner-Hof
ObjektID: 119214
Status: BescheidKirchengasse 7
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: .1911560 erbautes Hauerhaus mit Durchfahrtshalle und hofseitigem Laubengang ObjektID: 119214
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Mang Karner-Hof Ölbergrelief
ObjektID: 127925
Status: § 2aKirchenplatz
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: 365/2Spätgotisches Relief um 1430 an der Kirchenmauer ObjektID: 127925
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ölbergrelief Katholische Pfarrkirche hl. Michael mit Kirchhof und Wehranlagen
ObjektID: 70518
Status: § 2aKirchenplatz
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: 2795; 365/2Gotischer Hallenbau aus dem späten 14. Jahrhundert mit Westturm ObjektID: 70518
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Katholische Pfarrkirche hl. Michael mit Kirchhof und Wehranlagen Brücke mit Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
ObjektID: 54017
Status: § 2aKirchenplatz
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: 2795Zweibogige Steinbrücke über den noch teilweise erhaltenen Wassergraben von Kirche und Schloss mit Nepomukfigur aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts ObjektID: 54017
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Brücke mit Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk Pfarrhof mit Wirtschaftsgebäude
ObjektID: 54016
Status: § 2aKirchenplatz 3
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: .196Zweigeschoßiger spätbarocker Bau, um 1930 umgebaut ObjektID: 54016
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pfarrhof mit Wirtschaftsgebäude Deutschordens-Schloss
ObjektID: 66293
Status: § 2aKirchenplatz 4
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: 2795Barocker Vierflügelbau, 1931 weitgehend erneuert ObjektID: 66293
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Deutschordens-Schloss Feuerwehrmuseum, ehemaliges Eichamt
ObjektID: 127924
Status: § 2aKirchenplatz 5
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: .265ObjektID: 127924
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Feuerwehrmuseum, ehemaliges Eichamt Berghof (Heurigenlokal Melkerhof)
ObjektID: 54018
Status: § 2aKirchenplatz 6
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: .1/1Zweigeschoßige Dreiflügelige Anlage aus dem 16./17. Jahrhundert, mehrfach umgebaut ObjektID: 54018
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Berghof (Heurigenlokal Melkerhof) Wasserversorgungsanlage
ObjektID: 120905
Status: § 2aKirchenplatz
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: 365/2Gedenkstein an die im Jahr 1846 errichtete und in den Jahren 1904, 1908 1926 und 1931 erweiterte Wasserversorgung. ObjektID: 120905
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wasserversorgungsanlage Bildstock
ObjektID: 106587
Status: § 2aMödlingerstraße
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: 2829/1ObjektID: 106587
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bildstock Josef Schöffel-Denkmal
ObjektID: 106588
Status: § 2aMödlingerstraße
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: 2829/1Das Denkmal wurde zur Erinnerung an den Bau der Weinstraße von Gumpoldskirchen nach Mödling im Jahr 1896 unter dem Mödlinger Bürgermeister Josef Schöffel errichtet. ObjektID: 106588
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Josef Schöffel-Denkmal Pranger
ObjektID: 121192
Status: § 2aSchrannenplatz
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: 365/2Die ursprüngliche römische Wegsäule wurde im Jahr 1563 als Ersatz für eine einfachere Säule aufgestellt und diente ab damals als Pranger. Die abgebrochene Säule wurde im Jahr 1891 an diesem Platz als Wahrzeichen aufgestellt. ObjektID: 121192
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pranger Brunnen
ObjektID: 121205
Status: § 2aSchrannenplatz
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: 365/6Der Brunnen stand ursprünglich in der Mitte des Schrannenplatzes am Rand des damals noch offen fließenden Baches durch den Ort. ObjektID: 121205
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Brunnen
Rathaus
ObjektID: 54019
Status: § 2aSchrannenplatz 1
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: .9Das Rathaus wurde im Jahr 1559 fertiggestellt und stellt neben der Pfarrkirche ein Wahrzeichen des Ortes dar. Man findet es sehr oft auf den Weinetiketten. ObjektID: 54019
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Rathaus
Rathaus Gumpoldskirchen Ehemaliger Gasthof "Zum Schwarzen Adler"/Biegler Haus
ObjektID: 31851
Status: § 2aSchrannenplatz 3
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: .30/2; .30/1Zweigeschoßiges Gebäude aus dem 16./17. Jahrhundert, restauriert 1999 ObjektID: 31851
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ehemaliger Gasthof "Zum Schwarzen Adler"/Biegler Haus Bergerhaus
ObjektID: 54020
Status: § 2aSchrannenplatz 5
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: .185Zweigeschoßiges Ackerbürgerhaus, im Kern aus dem 16. Jahrhundert, mehrfach umgebaut, 1982 restauriert. Seit 2010 ist das früher im Haus der Winzergenossenschaft beheimatete Weinmuseum im Bergerhaus untergebracht. ObjektID: 54020
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bergerhaus
Freigut Thallern Ehemaliges
ObjektID: 69941
Status: § 2aThallern 203 u.a.
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: .202; .203; 2767; 2769; 2770; 2771ObjektID: 69941
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ehemaliges Freigut Thallern
Freigut Thallern Villa/Landhaus
ObjektID: 31835
Status: BescheidA.Wagnergasse 4
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: .501Um 1900 von Carl Huber erbaute späthistoristische Häuser mit Fachwerk oder secessionistischer Fassade ObjektID: 31835
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Villa/Landhaus Villa/Landhaus
ObjektID: 31836
Status: BescheidA.Wagnergasse 6
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: .362Um 1900 von Carl Huber erbaute späthistoristische Häuser mit Fachwerk oder secessionistischer Fassade ObjektID: 31836
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Villa/Landhaus Villa/Landhaus
ObjektID: 31837
Status: BescheidA.Wagnergasse 7
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: .407Um 1900 von Carl Huber erbaute späthistoristische Häuser mit Fachwerk oder secessionistischer Fassade ObjektID: 31837
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Villa/Landhaus Villa/Landhaus
ObjektID: 31838
Status: BescheidA.Wagnergasse 8
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: .366Um 1900 von Carl Huber erbaute späthistoristische Häuser mit Fachwerk oder secessionistischer Fassade ObjektID: 31838
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Villa/Landhaus Villa/Landhaus
ObjektID: 31839
Status: BescheidA.Wagnergasse 10
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: .367Um 1900 von Carl Huber erbaute späthistoristische Häuser mit Fachwerk oder secessionistischer Fassade ObjektID: 31839
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Villa/Landhaus Villa/Landhaus
ObjektID: 31840
Status: BescheidA.Wagnergasse 12
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: .368Um 1900 von Carl Huber erbaute späthistoristische Häuser mit Fachwerk oder secessionistischer Fassade ObjektID: 31840
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Villa/Landhaus Villa/Landhaus
ObjektID: 31841
Status: BescheidA.Wagnergasse 14
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: .381Um 1900 von Carl Huber erbaute späthistoristische Häuser mit Fachwerk oder secessionistischer Fassade ObjektID: 31841
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Villa/Landhaus Villa/Landhaus
ObjektID: 31842
Status: BescheidA.Wagnergasse 16
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: .382Um 1900 von Carl Huber erbaute späthistoristische Häuser mit Fachwerk oder secessionistischer Fassade ObjektID: 31842
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Villa/Landhaus Villa/Landhaus
ObjektID: 31843
Status: BescheidA.Wagnergasse 17
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: .419Um 1900 von Carl Huber erbaute späthistoristische Häuser mit Fachwerk oder secessionistischer Fassade ObjektID: 31843
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Villa/Landhaus Villa/Landhaus
ObjektID: 31844
Status: BescheidA.Wagnergasse 18
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: .383Um 1900 von Carl Huber erbaute späthistoristische Häuser mit Fachwerk oder secessionistischer Fassade ObjektID: 31844
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Villa/Landhaus Villa/Landhaus
ObjektID: 31845
Status: BescheidA.Wagnergasse 19
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: .418Um 1900 von Carl Huber erbaute späthistoristische Häuser mit Fachwerk oder secessionistischer Fassade ObjektID: 31845
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Villa/Landhaus Villa/Landhaus
ObjektID: 31846
Status: BescheidA.Wagnergasse 20
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: 393/4Um 1900 von Carl Huber erbaute späthistoristische Häuser mit Fachwerk oder secessionistischer Fassade ObjektID: 31846
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Villa/Landhaus Villa/Landhaus
ObjektID: 31847
Status: BescheidA.Wagnergasse 21
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: .364Um 1900 von Carl Huber erbaute späthistoristische Häuser mit Fachwerk oder secessionistischer Fassade ObjektID: 31847
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Villa/Landhaus Villa/Landhaus
ObjektID: 31848
Status: BescheidA.Wagnergasse 22
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: .387Um 1900 von Carl Huber erbaute späthistoristische Häuser mit Fachwerk oder secessionistischer Fassade ObjektID: 31848
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Villa/Landhaus Bürgerhaus
ObjektID: 31852
Status: BescheidWienerstraße 8
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: .121Gebäude mit Durchfahrt im Kern aus dem 16./17. Jahrhundert, seit 1720 Backhaus. Im Jahr 1845 wurde das Backrecht auf das Haus Nr. 49 übertragen ObjektID: 31852
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bürgerhaus Ehemaliger Moserhof
ObjektID: 107329
Status: BescheidWienerstraße 53
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: 52Hof mit Haupttrakt aus dem 17. Jahrhundert und spätgotischem Kern. Das Gebäude war der ehemalige Freihof des Wiener Bürgermeisters Daniel Mosers.[Anm. 1] ObjektID: 107329
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ehemaliger Moserhof Kalvarienberg
ObjektID: 121357
Status: § 2a
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: 2106/1Nachdem Gumpoldskirchen von der Cholera-Epidemie im Jahr 1856 verschont blieb, wurde der Kalvarienberg mit historistischen und neugotischen Wegkapellen und einer Kreuzkapelle errichtet. ObjektID: 121357
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: KalvarienbergWiener Neustädter Kanal
ObjektID: 117218
Status: Bescheid (Brücke der Wienerstraße über den Kanal)
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: 1745/1; 1745/2; 1865/1; 1865/2; 1866/1; 1866/3; 1867/1; 1867/2; 1867/3; 1868/2; 1868/4; 2792/2Der zu Beginn des 19. Jahrhunderts errichtete Kanal führt heute inmitten des Industriegebietes von Gumpoldskirchen. ObjektID: 117218
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wiener Neustädter KanalI. Wiener Hochquellenwasserleitung Teil der
ObjektID: 129207
Status: BescheidQuerung mit der Mödlinger Straße
Standort
KG: Gumpoldskirchen
GstNr.: 178Die I. Wiener Hochquellenwasserleitung ist ein Teil der Wiener Wasserversorgung und war die erste Versorgung von Wien mit einwandfreiem Trinkwasser. Nach vierjähriger Bauzeit wurde die 95 Kilometer lange Leitung am 24. Oktober 1873 eröffnet. Entlang der Hochquellenwasserleitung führt auch der Wasserleitungsweg. ObjektID: 129207
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Teil der I. HochquellenleitungLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: - Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
- Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[2]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Literatur
- Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler Österreichs - Niederösterreich südlich der Donau, in zwei Teilen. Teil 1: A–L. Verlag Berger, Horn 2003 ISBN 3-85028-364-X
Anmerkungen
- ↑ derzeit Baustelle
Einzelnachweise
- ↑ Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Weblinks
Commons: Cultural heritage monuments in Gumpoldskirchen – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienAchau | Biedermannsdorf | Breitenfurt bei Wien | Brunn am Gebirge | Gaaden | Gießhübl | Gumpoldskirchen | Guntramsdorf | Hennersdorf | Hinterbrühl | Kaltenleutgeben | Laab im Walde | Laxenburg | Maria Enzersdorf | Mödling | Münchendorf | Perchtoldsdorf | Vösendorf | Wiener Neudorf | Wienerwald
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Guntramsdorf — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Guntramsdorf enthält 13 denkmalgeschützte, unbewegliche Objekte der Gemeinde Guntramsdorf, wovon vier durch Bescheid und die anderen durch Verordnung (§ 2a des Denkmalschutzgesetzes) unter Schutz… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Mödling — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Mödling enthält die 104 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Mödling. 45 der Objekte wurden per Bescheid, 59 durch § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt.… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Perchtoldsdorf — – Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Perchtoldsdorf enthält die 66 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Perchtoldsdorf. 30 der Objekte wurden per Bescheid, 36 durch § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Brunn am Gebirge — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Brunn am Gebirge enthält die 23 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Brunn am Gebirge. 18 der Objekte wurden per Bescheid und 5 durch § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Laxenburg — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Laxenburg enthält die 33 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Laxenburg. Neun der Objekte wurden per Bescheid, 24 durch § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt.… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Maria Enzersdorf — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Maria Enzersdorf enthält die 25 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Maria Enzersdorf. Elf der Objekte wurden per Bescheid, 14 durch § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wiener Neudorf — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wiener Neudorf enthält die zwölf denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Wiener Neudorf. Vier der Objekte wurden per Bescheid, acht durch § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Achau — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Achau enthält die neun denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Achau. Zwei der Objekte wurden per Bescheid und sieben durch § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt.… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Biedermannsdorf — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Biedermannsdorf enthält die sechs denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Biedermannsdorf. Alle Objekte wurden durch § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt.… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Breitenfurt bei Wien — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Breitenfurt enthält die neun denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Breitenfurt bei Wien. Zwei der Objekte wurden per Bescheid und sieben durch § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter… … Deutsch Wikipedia