- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Brunn am Gebirge
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Brunn am Gebirge enthält die 23 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Brunn am Gebirge. 18 der Objekte wurden per Bescheid und 5 durch § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt.
Inhaltsverzeichnis
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Donatus-Brunnen/Marktbrunnen
ObjektID: 102871
Status: § 2aFranz Anderle-Platz
Standort
KG: Brunn am Gebirge
GstNr.: 1637/24Spätbarockes Brunnenbecken mit Donatusfigur von Stefan Fasching ObjektID: 102871
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Donatus-Brunnen/MarktbrunnenRathaus/Gemeindeamt, sog. Bründlerhof
ObjektID: 19478
Status: § 2aFranz Anderle-Platz 1
Standort
KG: Brunn am Gebirge
GstNr.: 56/1Spätbarocker Bau mit Mansarddach und 1960 ausgebrochenen Arkaden ObjektID: 19478
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Rathaus/Gemeindeamt, sog. BründlerhofAltes Rathaus/ Gattringer-Wohnhaus
ObjektID: 20332
Status: § 2aFranz Anderle-Platz 2
Standort
KG: Brunn am Gebirge
GstNr.: 56/1Zweigeschoßiger Bau mit Torturm, im Kern aus dem späten 16. Jahrhundert ObjektID: 20332
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Altes Rathaus/ Gattringer-Wohnhaus
Wohnhaus
ObjektID: 22755
Status: BescheidFranz Keim-Gasse 4
Standort
KG: Brunn am Gebirge
GstNr.: .312; .701Dieses Wohnhaus ist ein Jugendstilbau des Architekten Sepp Hubatsch. Sie wurden 1902 und in den Folgejahren errichtet. ObjektID: 22755
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wohnhaus
Franz-Keim-Gasse Brunn am GebirgeWohnhaus
ObjektID: 19153
Status: BescheidFranz Keim-Gasse 6
Standort
KG: Brunn am Gebirge
GstNr.: .311Dieses Wohnhaus ist ein Jugendstilbau des Architekten Sepp Hubatsch. Sie wurden 1902 und in den Folgejahren errichtet. ObjektID: 19153
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: WohnhausWohnhaus
ObjektID: 1107
Status: BescheidFranz Keim-Gasse 8
Standort
KG: Brunn am Gebirge
GstNr.: .310Dieses Wohnhaus ist ein Jugendstilbau des Architekten Sepp Hubatsch. Sie wurden 1902 und in den Folgejahren errichtet. ObjektID: 1107
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: WohnhausWohnhaus
ObjektID: 102848
Status: BescheidFranz Keim-Gasse 10
Standort
KG: Brunn am Gebirge
GstNr.: .344Dieses Wohnhaus ist ein Jugendstilbau des Architekten Sepp Hubatsch. Sie wurden 1902 und in den Folgejahren errichtet. ObjektID: 102848
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: WohnhausWohnhaus
ObjektID: 31435
Status: BescheidFranz Keim-Gasse 12
Standort
KG: Brunn am Gebirge
GstNr.: .345Dieses Wohnhaus ist ein Jugendstilbau des Architekten Sepp Hubatsch. Sie wurden 1902 und in den Folgejahren errichtet. ObjektID: 31435
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: WohnhausWohnhaus
ObjektID: 31436
Status: BescheidFranz Keim-Gasse 14
Standort
KG: Brunn am Gebirge
GstNr.: .362Dieses Wohnhaus ist ein Jugendstilbau des Architekten Sepp Hubatsch. Sie wurden 1902 und in den Folgejahren errichtet. ObjektID: 31436
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: WohnhausWohnhaus, Hubatsch-Haus
ObjektID: 31437
Status: BescheidFranz Keim-Gasse 16
Standort
KG: Brunn am Gebirge
GstNr.: .416Dieses Wohnhaus ist ein Jugendstilbau des Architekten Sepp Hubatsch. Sie wurden 1902 und in den Folgejahren errichtet. ObjektID: 31437
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wohnhaus, Hubatsch-HausWohnhaus
ObjektID: 31438
Status: BescheidFranz Keim-Gasse 18
Standort
KG: Brunn am Gebirge
GstNr.: .415Dieses Wohnhaus ist ein Jugendstilbau des Architekten Sepp Hubatsch. Sie wurden 1902 und in den Folgejahren errichtet. ObjektID: 31438
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: WohnhausWohnhaus
ObjektID: 31439
Status: BescheidFranz Keim-Gasse 20
Standort
KG: Brunn am Gebirge
GstNr.: .414Dieses Wohnhaus ist ein Jugendstilbau des Architekten Sepp Hubatsch. Sie wurden 1902 und in den Folgejahren errichtet. ObjektID: 31439
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: WohnhausWohnhaus
ObjektID: 31440
Status: BescheidFranz Keim-Gasse 22
Standort
KG: Brunn am Gebirge
GstNr.: .413Dieses Wohnhaus ist ein Jugendstilbau des Architekten Sepp Hubatsch. Sie wurden 1902 und in den Folgejahren errichtet. ObjektID: 31440
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: WohnhausPfarrhof/ ehem. Zechhof
ObjektID: 53432
Status: § 2aKirchengasse 9
Standort
KG: Brunn am Gebirge
GstNr.: .115Zweigeschoßiges Gebäude mit klassizistischer Obergeschoßfassade, im Kern aus dem 16. Jahrhundert, um 1800 umgebaut ObjektID: 53432
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pfarrhof/ ehem. ZechhofKath. Pfarrkirche hl. Kunigunde und ehemalige Friedhofsfläche
ObjektID: 332
Status: § 2aEcke Kirchengasse/Wienerstraße
Standort
KG: Brunn am Gebirge
GstNr.: .93; 1637/15Der heiligen Kunigunde geweihte gotische Kirche mit spätgotischen Veränderungen ObjektID: 332
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Kunigunde und ehemalige FriedhofsflächeBürgerhaus
ObjektID: 31441
Status: BescheidLeopold Gattringer-Straße 32
Standort
KG: Brunn am Gebirge
GstNr.: .124Zweigeschoßiges Wohnhaus mit gebänderter Edgeschoßfassade um 1800 ObjektID: 31441
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: BürgerhausHeimathaus/ Gliedererhof
ObjektID: 31442
Status: BescheidLeopold Gattringer-Straße 34
Standort
KG: Brunn am Gebirge
GstNr.: .125Gotisches Ackerbürgerhaus aus dem 15. Jahrhundert, im 19. Jahrhundert Wohnung von Rudolf Steiner ObjektID: 31442
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Heimathaus/ GliedererhofWinzerhaus
ObjektID: 102890
Status: BescheidLeopold Gattringer-Straße 37
Standort
KG: Brunn am Gebirge
GstNr.: .23ObjektID: 102890
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: WinzerhausJosefsheim, ehemaliger Thurnhof
ObjektID: 40596
Status: BescheidLeopold Gattringer-Straße 42
Standort
KG: Brunn am Gebirge
GstNr.: .129Zweigeschoßiges Gebäude, im Kern aus dem 15./16. Jahrhundert mit gequadertem Rundbogentor ObjektID: 40596
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Josefsheim, ehemaliger ThurnhofPaltramhof
ObjektID: 31443
Status: BescheidLeopold Gattringer-Straße 54
Standort
KG: Brunn am Gebirge
GstNr.: 459Im Kern mittelalterliches Ackerbürgerhaus mit Hoflauben im Inneren ObjektID: 31443
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: PaltramhofAnnenhof
ObjektID: 65941
Status: BescheidLeopold Gattringer-Straße 63
Standort
KG: Brunn am Gebirge
GstNr.: 11/1; .10Dreiflügelbau aus dem 17. Jahrhundert mit Ecktürmchen und 1776 angelegtem Garten ObjektID: 65941
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: AnnenhofSiedlung der Linearbandkeramik
ObjektID: ArD-3-021
Status: BescheidWolfsholz
Standort
KG: Brunn am Gebirge
GstNr.: 1265/1; 1266/1; 1267/1; 1268/1; 1270/1; 1271/1; 1279/1; 1281/1; 1283/1; 1284/1; 1285/1; 1288/1; 1294/1; 1295/1; 1295/3; 1298/1; 1301/1; 1327/3Archäologische Ausgrabungsstätte einer linearbandkeramischen Siedlung[1] ObjektID: ArD-3-021
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Siedlung der LinearbandkeramikTeil der I. Wiener Hochquellenwasserleitung
ObjektID: 129210
Status: Bescheid
Standort
KG: Brunn am Gebirge
GstNr.: 534/2Die I. Wiener Hochquellenwasserleitung ist ein Teil der Wiener Wasserversorgung und war die erste Versorgung von Wien mit einwandfreiem Trinkwasser. Nach vierjähriger Bauzeit wurde die 95 Kilometer lange Leitung am 24. Oktober 1873 eröffnet. ObjektID: 129210
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Teil der 1. Wiener HochquellenleitungLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[2]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[3]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Literatur
- Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler Österreichs - Niederösterreich südlich der Donau, in zwei Teilen. Teil 1: A–L. Verlag Berger, Horn 2003 ISBN 3-85028-364-X
Einzelnachweise
- ↑ http://independent.academia.edu/EdeltraudAspoeck/Papers/256755/Die_langobardenzeitlichen_Graber_von_Brunn_am_Gebirge_Flur_Wolfholz_Niederosterreich
- ↑ Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Weblinks
Commons: Cultural heritage monuments in Brunn am Gebirge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Achau | Biedermannsdorf | Breitenfurt bei Wien | Brunn am Gebirge | Gaaden | Gießhübl | Gumpoldskirchen | Guntramsdorf | Hennersdorf | Hinterbrühl | Kaltenleutgeben | Laab im Walde | Laxenburg | Maria Enzersdorf | Mödling | Münchendorf | Perchtoldsdorf | Vösendorf | Wiener Neudorf | Wienerwald
Wikimedia Foundation.