- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Guntramsdorf
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Guntramsdorf enthält 13 denkmalgeschützte, unbewegliche Objekte der Gemeinde Guntramsdorf, wovon vier durch Bescheid und die anderen durch Verordnung (§ 2a des Denkmalschutzgesetzes) unter Schutz gestellt wurden.
Inhaltsverzeichnis
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten
Kath. Pfarrkirche hl. Jakobus der Ältere und ehem. Friedhofsfläche
ObjektID: 88575
Status: § 2aAm Kirchenplatz
Standort
KG: Guntramsdorf
GstNr.: .92; 123/3Monumentale, 1949 bis 1952 von Josef Vytiska erbaute Basilika ObjektID: 88575
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Jakobus der Ältere und ehem. Friedhofsfläche
Guntramsdorfer Pfarrkirche Jakobus Pestsäule
ObjektID: 88576
Status: § 2aAm Kirchenplatz
Standort
KG: Guntramsdorf
GstNr.: 123/3Maria Immaculata auf einer Säule mit korinthischem Kapitell, umgeben von weiteren Heiligenfiguren, bezeichnet 1713, mehrfach restauriert ObjektID: 88576
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pestsäule Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
ObjektID: 88583
Status: § 2abei Hauptstraße 61
Standort
KG: Guntramsdorf
GstNr.: 123/42Figur aus dem ersten Viertel des 18. Jahrhunderts ObjektID: 88583
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk Salvator-Säule
ObjektID: 88581
Status: § 2aEcke Hauptstraße/Kirchengasse
Standort
KG: Guntramsdorf
GstNr.: 123/44Toskanische Säule mit Figur des Christus Salvator, bezeichnet 1795 ObjektID: 88581
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Salvator-Säule Nischen-/Kapellenbildstock hl. Johannes Nepomuk
ObjektID: 88582
Status: § 2agegenüber Laxenburgerstraße 2
Standort
KG: Guntramsdorf
GstNr.: 123/45Barocke Figur auf neugotischem Postament in einem Giebelbau aus dem 19. Jahrhundert auf einer Brücke über den Mühlbach ObjektID: 88582
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Nischen-/Kapellenbildstock hl. Johannes Nepomuk Pfarrhof
ObjektID: 54034
Status: § 2aMöllersdorferstraße 1
Standort
KG: Guntramsdorf
GstNr.: .52Späthistoristischer zweigeschoßiger Bau von 1904/05 ObjektID: 54034
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pfarrhof Brunnen
ObjektID: 88584
Status: § 2abei R. Heintschel-Straße 2
Standort
KG: Guntramsdorf
GstNr.: 123/13Spätsecessionistischer Brunnen mit Relief der Bocca della Verità um 1910/20 ObjektID: 88584
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Brunnen Gartenpavillon des ehem. Schlosses Guntramsdorf
ObjektID: 31855
Status: BescheidSchloßgasse
Standort
KG: Guntramsdorf
GstNr.: .10/4Hochbarocker Gartenpavillon, Johann Lucas von Hildebrandt zugeschrieben, als Rest des 1951 geschleiften Schlosses ObjektID: 31855
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Gartenpavillon des ehem. Schlosses Guntramsdorf Ehem. Schule, Ernst Wurth-Heimatmuseum
ObjektID: 88579
Status: § 2aSchulgasse 2a
Standort
KG: Guntramsdorf
GstNr.: 177/2Späthistoristischer Bau von 1902. Das Heimatmuseum ist nach dem Gründer Ernst Wurth, der Schuldirektor in Guntramsdorf und Bezirkfeuerwehrkommandant der Feuerwehren des Bezirkes Mödling benannt. ObjektID: 88579
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ehem. Schule, Ernst Wurth-HeimatmuseumMuseum Walzengravieranstalt Guntramsdorf Museum für Industriekultur, ehemaliges
ObjektID: 40657
Status: BescheidSteinfeldgasse 4
Standort
KG: Guntramsdorf
GstNr.: .465Das Museum wurde in der 1911 erbauten Walzengravuranstalt, die noch bis 1986 in Betrieb war, eingerichtet. ObjektID: 40657
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Museum für Industriekultur, ehemalige Museum Walzengravieranstalt Guntramsdorf Sogenannte Weingartenkapelle
ObjektID: 69946
Status: § 2a
Standort
KG: Guntramsdorf
GstNr.: .145Die ursprüngliche Kapelle wurde im Jahr 1760 auf Auftrag eines Wiener Fleischhauers als Votivgabe errichtet. Er dürfte durch Stiere angegriffen worden sein und konnte sich aber retten. 100 Jahre später wurde sie niedergerissen und durch Nachkommen im Jahr 1866 neugotisch wieder aufgebaut. Die Gemeinde hat sich verpflichtet, die Kapelle, die inmitten der Weingärten am Abhang des Eichkogels nahe dem Wasserleitungsweg steht, zu erhalten. In den Jahren 1993 und 1994 wurde sie durch ortsansässige generalrenoviert. ObjektID: 69946
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Sogenannte WeingartenkapelleWiener Neustädter Kanal
ObjektID: 88585
Status: Bescheid
Standort
KG: Guntramsdorf
GstNr.: 126/3; 126/4; 126/5; 150/2; 150/4; 150/119; 188/1; 1218/2; 1219/2; 1260/4; 1260/7; 1260/10; 1260/32; 1260/33; 1261/4; 1261/18; 1261/32; 1261/33; 1404/2; 2284/2; 2305/1; 2305/3; 2314; 2401; 2402; 2459Im Bereich Guntramsdorf mussten die Schiffe eine Dreifachschleuse überwinden. ObjektID: 88585
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wiener Neustädter Kanal1. Wiener Hochquellenleitung Teil der
ObjektID: 129206
Status: Bescheid
Standort
KG: Guntramsdorf
GstNr.: 2011/1Die I. Wiener Hochquellenwasserleitung ist ein Teil der Wiener Wasserversorgung und war die erste Versorgung von Wien mit einwandfreiem Trinkwasser. Nach vierjähriger Bauzeit wurde die 95 Kilometer lange Leitung am 24. Oktober 1873 eröffnet. Die Trasse führt entlang des Hanges des Eichkogels von Gumpoldskirchen nach Mödling ObjektID: 129206
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Teil der 1. Wiener HochquellenleitungLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: - Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
- Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[2]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Literatur
- Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler Österreichs - Niederösterreich südlich der Donau, in zwei Teilen. Teil 1: A–L. Verlag Berger, Horn 2003 ISBN 3-85028-364-X
Einzelnachweise
- ↑ Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Weblinks
Commons: Cultural heritage monuments in Guntramsdorf – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienAchau | Biedermannsdorf | Breitenfurt bei Wien | Brunn am Gebirge | Gaaden | Gießhübl | Gumpoldskirchen | Guntramsdorf | Hennersdorf | Hinterbrühl | Kaltenleutgeben | Laab im Walde | Laxenburg | Maria Enzersdorf | Mödling | Münchendorf | Perchtoldsdorf | Vösendorf | Wiener Neudorf | Wienerwald
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Mödling — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Mödling enthält die 104 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Mödling. 45 der Objekte wurden per Bescheid, 59 durch § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt.… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Perchtoldsdorf — – Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Perchtoldsdorf enthält die 66 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Perchtoldsdorf. 30 der Objekte wurden per Bescheid, 36 durch § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Brunn am Gebirge — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Brunn am Gebirge enthält die 23 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Brunn am Gebirge. 18 der Objekte wurden per Bescheid und 5 durch § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Laxenburg — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Laxenburg enthält die 33 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Laxenburg. Neun der Objekte wurden per Bescheid, 24 durch § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt.… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Maria Enzersdorf — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Maria Enzersdorf enthält die 25 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Maria Enzersdorf. Elf der Objekte wurden per Bescheid, 14 durch § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wiener Neudorf — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wiener Neudorf enthält die zwölf denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Wiener Neudorf. Vier der Objekte wurden per Bescheid, acht durch § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Achau — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Achau enthält die neun denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Achau. Zwei der Objekte wurden per Bescheid und sieben durch § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt.… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Biedermannsdorf — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Biedermannsdorf enthält die sechs denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Biedermannsdorf. Alle Objekte wurden durch § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt.… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Breitenfurt bei Wien — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Breitenfurt enthält die neun denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Breitenfurt bei Wien. Zwei der Objekte wurden per Bescheid und sieben durch § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gaaden — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gaaden enthält die acht denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Gaaden. Eines der Objekte wurde per Bescheid und acht durch § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt.… … Deutsch Wikipedia