- Liza Minnelli (Album)
-
Liza Minnelli
Studioalbum von Liza Minnelli Veröffentlichung 1968 Label A&M Records Format LP Genre Musical, Poprock, Traditioneller Pop Anzahl der Titel 11 Laufzeit 27m:17s Besetzung
Liza Minnelli
Chronologie There Is a Time
(1966)Liza Minnelli Come Saturday Morning
(1969)Liza Minnelli ist das vierte Studioalbum von Liza Minnelli. Es erschien 1968.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund
Im Jahr 1968 wechselte Minnelli vom US-amerikanischen Label Capitol Records zur australischen Plattenfirma A&M Records. Mit dem ersten nach ihr benannten Studioalbum erweiterte sie ihr Repertoire um zeitgenössische Popsongs wie dem von Burt Bacharach geschriebenen Titelsong Look of Love zum Kinofilm Casino Royale, dem Beatles-Song For No One sowie Sonny Bonos You'd Better Sit Down, Kids. Ebenfalls ist mit (The Tragedy of) Butterfly McHeart ein Lied aus der Feder ihres damaligen Ehemannes Peter Allen auf dem Album enthalten. Doch auch nach dem Wechsel des Plattenlabels hielt Minnelli z.T. an traditionellen Popstandards fest, hier etwa My Mammy, einem alten Signatursong ihrer Mutter Judy Garland. Mit Married und Happy Time flossen auch wieder zwei Lieder des Musical-Duos Kander/Ebb in die Arrangements ein.
Liza Minnelli schaffte wie seine Vorgänger nicht den Einstieg in die Charts und war ein kommerzieller Misserfolg.
Trackliste
- Debutante’s Ball (Randy Newman) – 2:55
- Happyland (Randy Newman) – 2:26
- Look of Love (Burt Bacharach, Hal David) – 3:30
- (The Tragedy of) Butterfly McHeart (Peter Allen) – 2:19
- Waiting for My Friend (John Addison, George Melly) – 2:49
- Married (John Kander, Fred Ebb) – 1:32
- You’d Better Sit Down, Kids (Sonny Bono) – 3:22
- So Long Dad (Randy Newman) – 2:07
- For No One (John Lennon, Paul McCartney) – 2:28
- My Mammy (Walter Donaldson, Sam M. Lewis) – 3:03
- Happy Time (John Kander, Fred Ebb) – 2:46
Rezeption
Der Kritiker JT Griffith bezeichnet das Album Liza Minnelli als eine dynamische und gelungene Zusammenstellung vieler Singer-Songwriter-Hits mit klassischen Broadway-Nummern.[1]
Quellen und Einzelnachweise
- Liza Minnelli bei starpulse.com: All Music Guide von William Ruhlmann
- Liza Minnelli (1968) bei allmusic.com
Studioalben: Liza! Liza! (1964) | It Amazes Me (1965) | There Is a Time (1966) | Liza Minnelli (1968) | Come Saturday Morning (1969) | New Feelin’ (1970) | The Singer (1973) | Tropical Nights (1977) | Results (1989) | Gently (1996) | Liza’s at The Palace...! (2009); | Confessions (2010)
Live-Alben: Judy Garland and Liza Minnelli Live at the London Palladium (1965) | Liza Minnelli Live at the Olympia in Paris (1972) | Liza Minnelli Live at the Winter Garden (1974) | Liza Minnelli Live at Carnegie Hall (1981) | By Myself (1983) | Liza Minnelli: At Carnegie Hall (1987) | Liza Live from Radio City Music Hall (1992) | Sondheim: A Celebration at Carnegie Hall (1993) | Aznavour/Minnelli: Paris-Palais des Congrès. Intégrale du Spectacle (1995) | Minnelli on Minnelli: Live at The Palace (2000) | Liza’s Back (2002)
Wikimedia Foundation.