- London Bridge (Lied)
-
London Bridge ist ein Hip Hop/Rap-Song mit Einflüssen aus der Popmusik der US-amerikanischen Sängerin und Rapperin Fergie aus ihrem Solo-Debütalbum The Dutchess. Das Lied enthält einige Samples von Down to the Night Club, ein Lied von Tower of Power.[1]London Bridge wurde am 18. Juli 2006 als Fergies Debütsingle veröffentlicht. Das Lied wurde der erste Nummer-eins-Hit der Sängerin in den USA. Im April 2009 hat London Bridge in den USA über 2.000.000 Einheiten verkauft.[2]
Inhaltsverzeichnis
Informationen zum Lied
Das Lied wurde von Polow da Don und Fergie produziert und von ihr und Sean Garrett geschrieben. Fergie beschreibt den Lied als "eine Art Durchschlag ins Gesicht der Leute um sie zu informieren, das ich in bin und gerade groß raus komme… Ich möchte gerade soviel Spaß mit so vielen Männern haben, wie ich kann."[3] Das Lied ist ein Club-Hit mit persönlichen Themen über Ruhm, Ehre, V.I.P, Sex und Männer. Das Lied beginnt mit einer Sirene, danach schreien Männer "Oh Shit!" oder "Oh Snap!" während des ganzen Liedes. Fergie singt und rappt.[4]
Versionen von London Bridge
Die "Album Version" hat ein längeres Outro; die "Explicit Version" (auch bekannt als "Normal Dirty Version") hat ein kürzeres Outro; in der "Clean Version" wird "Oh Shit!" durch "Oh Snap!" ersetzt, die Wörter "ho" und "ass" werden auch ersetzt und das Lied endet ohne das Outro.
Musikvideo
Fergie überlegte sich mit ihren Bandmitgliedern von den Black Eyed Peas, Will.i.am, Taboo und Apl.de.ap, das Konzept des Musikvideos, damit das Video gut zum Lied passt. Sie beschreibt das Konzept folgendermaßen: "Wir haben uns ein Androgynie-Thema überlegt, meine Mädchen gehen in einen Gentlemen’s club, sie bringen die Männer ins Badezimmer und sie kommen mit Hip-Hop-Kleidung und im Schlabber-Look wieder, so wie ich es will und liebe, einige Männer werden für mich auch halbnackt kommen und ich werde all diese Männer bewundern. Später werden die Männer mich fragen ob ich mit ihnen Sex haben will und ich werde zustimmen und darf sie betatschen.[3] Will.i.am, Taboo und Apl.de.ap haben alle Cameo Auftritte im Musikvideo.
Für das Musikvideo, welches in Woolwich Barracks in Woolwich, South London gefilmt wurde, brachte Fergie viele Tänzer und Tänzerinnen mit. Einige ihrer Tänzer verkleideten sich als Bodyguards und Cholas.[3]
Fergie segelt im Video durch die Themse vor der Tower Bridge, welches nicht mit der London Bridge zur verwechseln ist.[3][3]
Am 7. November 2009 wurde das Musikvideo von London Bridge bei YouTube über 2,217,623 Mal angesehen.
Kritik
Rolling Stone nannte das Lied einen "kompletten Nachfolger von Hollaback Girl, Gwen Stefanis Nummer-eins-Hit aus dem Jahre 2005.[5] Andere Kritiker beschreiben das Lied als Hollaback Girl mit einem sexuellen Thema.[6]
Remixversionen
Es gibt eine Remixversion des Liedes mit dem Rapper 50 Cent mit dem Titel London London.
Charts
Chart (2006) Höchst
PlatzierungGerman Singles Chart[7] 3 Swiss Singles Chart[7] 6 UK Singles Chart[7] 3 U.S. Billboard Hot 100[7][8] 1 Einzelnachweise
- ↑ http://www.ultragraphik.com/blog/index.php?2008/04/10/2552-tower-of-power-fergie
- ↑ http://new.music.yahoo.com/blogs/chart_watch/33072/week-ending-april-19-2009-shes-the-youngest-to-ever-do-it/
- ↑ a b c d e Black Eyed Peas' Fergie Gets Rough And Regal In First Video From Solo LP. MTV.com. Abgerufen am 16. Juni 2007.
- ↑ http://www.metrolyrics.com/london-bridge-lyrics-fergie.html
- ↑ http://www.rollingstone.com/reviews/album/11548637/review/11736788?utm_source=Rhapsody&utm_medium=CDreview
- ↑ http://top40.about.com/od/singles/gr/fergielondonbr.htm
- ↑ a b c d "London Bridge - Worldwide chart positions". MusicSquare. Retrieved August 4, 2007.
- ↑ "Fergie - Artist Chart History". Allmusic. Retrieved August 4, 2007.
Wikimedia Foundation.