- Charles Lemaire
-
Charles Antoine Lemaire (* 1. November 1800 in Paris; † 22. Juni 1871 in Gent) war ein französischer Botaniker und Schriftsteller. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Lem.“.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Zunächst Professor für Literatur in Paris, entdeckte er 1835 seine Leidenschaft für die Botanik und publizierte die Zeitschriften Jardin Fleuriste und L'Horticulteur universel. Als Spezialist für Kakteen und Sukkulenten schrieb er viele Bücher über diese Themen. Er hat zahlreiche Arten benannt, zum Beispiel die Schlumbergera. Ab 1845 arbeitete er in Belgien und veröffentlichte dort die Zeitschriften Flore des Serres et des Jardins de l’Europe, später L'illustration horticole. Sein Bestreben war, die Illustration von Pflanzen zu verbessern und die Monographie der Familie der Cactaceae zu vervollständigen.
Ehrentaxa
Die Pflanzengattung Lemaireocereus aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae) ist ihm zu Ehren benannt worden. Diese Gattung ist allerdings heute aufgelöst; die Vertreter der ehemaligen Gattung sind anderen Gattungen wie Pachycereus, Heliabravoa, Machaerocereus, Polaskia und Stenocereus zugeschlagen worden. Die australische Gattung Maireana aus der Unterfamilie der Gänsefußgewächse (Chenopodioideae) innerhalb der Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae) ist ihm zu Ehren benannt.[1]
Schriften (Auswahl)
- Cactearum aliquot novarum ac insuetarum in Horto monvilliano cultarum accurata descriptio. 1838, Online
- Cactearum Genera Nova Speciesque Novae et Omnium in Horto Monvilliano. Paris 1839
- Iconographie descriptive des cactees, ou, Essais systematiques et raisonnes sur l'histoire naturelle, la classification et la culture des plantes de cette famille. H. Cousin, Paris 1841-1847. Online.
- L'Illustration horticole. 1854–1869 (als Herausgeber) Online.
- Les Cactées Histoire, Patrie Organes de Vegetation, Inflorescence Culture etc.. Paris 1868
- Les plantes grasses. 1869
Einzelnachweis
- ↑ Eliot RW, Jones DL, Blake T: Encyclopaedia of Australian Plants Suitable for Cultivation:Volume 6 - K-M, S. 279, Port Melbourne: Lothian Press 1993, ISBN 0-85091-589-9
Weblinks
- Autoreintrag und Liste der beschriebenen Pflanzennamen für Charles Lemaire beim IPNI
- Buchillustrationen über die Berberitze von Charles Lemaire (en)
- Nachruf In The Gardeners' Chronicle von 1871
Wikimedia Foundation.