- Ludwig von Bredow
-
Ludwig Friedrich Otto Graf von Bredow (* 11. April 1825 in Wettin; † 9. Mai 1877 in Rathenow) war Landrat und Mitglied des Reichstags des Norddeutschen Bundes.
Leben
Ludwig von Bredow gehörte dem Lieper Zweig derer von Bredow an und besuchte die Landesschule Pforta. Er studierte in Halle, Heidelberg und Berlin. 1853 wurde er Gerichtsassessor und ab 1861 war er Landrat des Kreises Westhavelland.[1]
Ab 1867 war er Mitglied des Reichstags des Norddeutschen Bundes und des Zollparlaments für den Wahlkreis Potsdam 8 (Westhavelland) und die Konservative Partei.[2] Ferner war er seit 1875 Mitglied des Brandenburgischen Provinziallandtages.
Einzelnachweise
- ↑ http://territorial.de/markbran/brandenb/landkrs.htm
- ↑ Specht, Fritz / Schwabe, Paul: Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1903. Eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und einem Verzeichnis der gewählten Abgeordneten. 2. Aufl. Berlin: Verlag Carl Heymann, 1904, S. 35; vgl. auch Phillips, A. (Hrsg.): Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1883. Statistik der Wahlen zum Konstituierenden und Norddeutschen Reichstage, zum Zollparlament, sowie zu den fünf ersten Legislatur-Perioden des Deutschen Reichstages. Berlin: Verlag Louis Gerschel, 1883, S. 22
Weblinks
- Ludwig von Bredow in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
- Biografie von Ludwig von Bredow. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich) (der genaue Datensatz muss mit der Suchfunktion ermittelt werden)
Wikimedia Foundation.