- Reims-Marathon
-
Der Reims-Marathon (frz. Marathon de Reims) ist ein Marathon in Reims, der seit 1984 im Oktober stattfindet. Er ist hinsichtlich der Streckenrekorde der zweitschnellste in Frankreich nach dem Paris-Marathon. Zusammen mit einem Halbmarathon und einem 10-km-Lauf bildet er die Laufveranstaltung Reims à toutes jambes.
Inhaltsverzeichnis
Strecke
Der Marathon beginnt auf der Rue Libergier vor dem Eingang zur Kathedrale von Notre Dame. Er überquert auf seinem ersten Drittel die Vesle und die Autoroute A4 und führt nach Südosten in den Nachbarort Taissy. Von dort geht es nach Norden in das Stadtgebiet zurück und entlang des Canal de l’Aisne à la Marne zurück ins Zentrum. Danach wird das Stadtzentrum auf einer Wendepunktstrecke mit kleinen Variationen zunächst entgegen dem Uhrzeigersinn und dann im Uhrzeigersinn umrundet und schließlich das Ziel aller Läufe am Parc des Expositions südöstlich des Stadtzentrums erreicht.
Der Halbmarathon beginnt am Canal de l’Aisne à la Marne südlich des Ziels. Nach einer Runde in Richtung Südosten entlang des Kanals läuft man diesem entlang in Richtung Zentrum, das man auf der gleichen Strecke wie der Marathon im Uhrzeigersinn umrundet.
Der 10-km-Lauf beginnt an der selben Stelle wie der Halbmarathon, führt direkt ins Zentrum zum Start des Marathons und mündet nach einer weiteren Schleife in die Kurse der anderen Läufe ein.
Statistik
Streckenrekorde
Marathon
- Männer: 2:07:53, David Kemboi Kiyeng (KEN), 2008
- Frauen: 2:27:38, Alla Schiljajewa (RUS), 1995
Halbmarathon
- Männer: 1:01:13 h, Dieudonné Disi (RWA), 2007/2009
- Frauen: 1:08:34 h, Christelle Daunay (FRA), 2010
10 km
- Männer: 29:34 min, Benoît Zwierzchiewski (FRA), 2002
- Frauen: 35:43 min, Elena Fetizon (FRA), 2007
Schnellste Läufer 2010
Marathon
Halbmarathon
- Männer: Soloman Deksisa (ETH), 1:02:19
- Frauen: Christelle Daunay (FRA), 1:08:34
10 km
- Männer: Aloïs Moutardier, 31:17
- Frauen: Eva Federspiel, 36:32
Siegerlisten
Marathon
Quellen: Website des Veranstalters,[1] ARRS[2]
Datum Männer Zeit Frauen Zeit 17. Okt. 2010 Stephen Chebogut (KEN) 2:09:38 Melkam Gisaw (ETH) 2:28:58 18. Okt. 2009 Hailu Dogaga (ETH) 2:09:34 Derebe Godana (ETH) 2:31:45 19. Okt. 2008 David Kemboi Kiyeng -2- 2:07:53 Agnes Kiprop (KEN) 2:32:37 21. Okt. 2007 David Kemboi Kiyeng (KEN) 2:09:08 Martha Komu -2- 2:32:47 15. Okt. 2006 Pius Maritim (KEN) 2:13:55 Martha Komu (KEN) 2:32:45 23. Okt. 2005 Kasime Adilo (ETH) 2:12:02 Zekiros Adanech (ETH) 2:35:55 17. Okt. 2004 Joseph Nguran (KEN) 2:13:31 Emebet Abossa (ETH) 2:35:59 26. Okt. 2003 Charles Seronei Kibiwott -2- 2:10:21 Beatrice Omwanza (KEN) 2:32:04 20. Okt. 2002 Charles Seronei Kibiwott (KEN) 2:12:12 Lucy Karimi (KEN) 2:35:26 21. Okt. 2001 Robert Kiprotich Cheruiyot (KEN) 2:13:17 Schanna Malkowa (RUS) 2:35:56 22. Okt. 2000 Benoît Zwierzchiewski (FRA) 2:10:47 Chantal Dällenbach (SUI) 2:33:34 24. Okt. 1999 Fekadu Degefu (ETH) 2:11:33 Alla Schiljajewa -2- 2:31:27 11. Okt. 1998 Mohamed Ouaadi (FRA) 2:09:54 Irina Permitina (RUS) 2:33:29 12. Okt. 1997 Ezael Thlobo -2- 2:12:03 Sinaida Semjonowa (RUS) 2:36:19 20. Okt. 1996 Ezael Thlobo (RSA) 2:09:56 Alina Tecuţa (ROU) 2:34:01 22. Okt. 1995 Leszek Bebło -2- 2:09:42 Alla Schiljajewa (RUS) 2:27:38 23. Okt. 1994 Vanderlei de Lima (BRA) 2:11:06 Stefanija Statkuvienė (LTU) 2:32:22 17. Okt. 1993 Vincent Rousseau (BEL) 2:09:13 Judit Nagy -2- 2:32:07 25. Okt. 1992 Leszek Bebło (POL) 2:11:42 Ljuzija Beljajewa (RUS) 2:38:09 20. Okt. 1991 Jewgeni Okorokow (RUS) 2:13:22 Fabiola Rueda-Oppliger (COL) 2:38:08 14. Okt. 1990 Jean-Baptiste Protais (FRA) 2:17:30 Judit Nagy (HUN) 2:41:53 22. Okt. 1989 Dominique Chauvelier (FRA) 2:16:28 Martine van de Gehuchte -2- 2:44:37 16. Okt. 1988 Mohamed Youkmane (ALG) 2:15:46 Martine van de Gehuchte (BEL) 2:39:18 18. Okt. 1987 Al-Laoua Khellil (ALG) 2:16:39 Véronique Vauzelle (FRA) 2:42:02 19. Okt. 1986 Michel Lelut (FRA) 2:17:41 Tanya Ball (GBR) 2:54:37 27. Okt. 1985 Alain Lazare (NCL) 2:16:07 Chantal Langlace (FRA) 2:42:18 28. Okt. 1984 Jean-Marie Ancion (BEL) 2:24:50 Marie-France Vassogne (FRA) 3:00:17 Halbmarathon
Jahr Männer Zeit Frauen Zeit 2010 Soloman Deksisa (ETH) 1:02:19 Christelle Daunay (FRA) 1:08:34 2009 Dieudonné Disi -3- 1:01:13 Meseret Mengistu (ETH) 1:09:45 2008 Dieudonné Disi -2- 1:02:04 Gladys Cherono (KEN) 1:11:42 2007 Dieudonné Disi (RWA) 1:01:13 Azalech Maresha (ETH) 1:11:29 2006 Vincent Krop (KEN) 1:03:22 Pauline Wangui Ngigi (KEN) 1:12:00 2005 Ben Kimutai Kimwole (KEN) 1:02:27 Teyba Erkesso (ETH) 1:10:00 2004 Mesfin Hailu -2- 1:02:19 Jelena Schubarewa (RUS) 1:12:53 2003 Mesfin Hailu (ETH) 1:02:22 Deriba Alemu (ETH) 1:10:45 2002 Wilson Onsare (KEN) 1:02:52 Isabella Ochichi -2- 1:10:03 2001 Francis Komu Wachira (KEN) 1:02:39 Isabella Ochichi (KEN) 1:09:05 Entwicklung der Finisherzahlen
Jahr Marathon davon
FrauenHalbmarathon davon
Frauen10 km davon
Frauen2010 889 79 2703 483 4711 1572 2009 1441 133 2724 521 4393 1412 2008 1032 95 2422 385 4053 1284 2007 1028 92 2469 383 4121 1285 2006 974 83 2530 367 3776 ??? 2005 1206 102 2750 410 ??? ??? 2004 1070 93 2418 368 ??? ??? 2003 1478 112 2477 361 ??? ??? 2002 1508 116 2612 353 ??? ??? Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Website (frz.)
- Reims-Marathon auf marathoninfo.free.fr
- Reims für alle Beine, Bericht vom Reims-Marathon 2008 von Ralf Klink auf LaufReport.de
Fußnoten
- ↑ Dossier Technique. 2008 (PDF)
- ↑ arrs.net: Reims Marathon
Wikimedia Foundation.