Marstall (Meiningen)

Marstall (Meiningen)
Hauptgebäude
Marstall, Blick auf die Westseite
Innenhof mit Ställen (links) und Wohnhaus

Der Herzogliche Marstall in der ehemaligen Residenzstadt Meiningen ist ein Gebäudekomplex im Stil der Neorenaissance und steht unter Denkmalschutz.

Der Marstall wurde von 1854 bis 1858 von den Architekten August Wilhelm Döbner (1805–1871) und Friedrich August Stüler (1800–1865) für das Herzoghaus Sachsen-Meiningen in südlicher Nachbarschaft zum Residenzschloss Elisabethenburg am Rand des Schlossparks errichtet. Er war eine Neuplanung, nachdem man den bereits um 1800 begonnenen Bau eines Marstalls östlich des Schlosses unterbrochen hatte. Dort blieb bis in die Gegenwart lediglich die Reithalle erhalten, die bis 1978 auch als solche genutzt wurde. Seit 1999 beherbergt sie das Theatermuseum Meiningen.

Bauwerk

Der rechteckige, 85 mal 50 m große Marstallkomplex besteht aus zwei in rechtwinkliger Form erbauten Gebäudeensembles, deren vier Flügel die Nord-, West- und Südseite des Komplexes bilden. Der so entstandene Innenhof wird im Osten mit einer Mauer begrenzt, in der an der Südostecke ein Tor eingelassen ist. Zwischen den jeweiligen Westflügeln der beiden Gebäudeensembles befindet sich in Richtung Schlosspark eine breite Zufahrt. Die östliche Hälfte des Nordflügels wird von einem zweigeschossigen Wohnhaus für die ehemals Bediensteten eingenommen. Die restlichen Bauten sind eingeschossig mit Kniestock. An der Nordseite ist ein steinernes Relief „Reiterszene“ des Hofbildhauers Ferdinand Müller angebracht.

Bis 1918 hatte der Marstall folgende Aufteilung: Die westliche Hälfte des Nordflügels und der anschließende Westflügel nahmen die Pferdeställe auf. Im Erdgeschoss des Wohnhauses befand sich die Geschirrkammer. Das Wohnhaus und die Ställe waren mit einer offenen Halle verbunden, die eine Verbindung vom Schloss in den Innenhof gewährte. Das südliche Gebäudeensemble beherbergte in seinen beiden Flügeln das Kutschenhaus und die Schmiede. Bis 1994 befanden sich im Marstall kommunale Baubetriebe. Der Komplex wurde 1996–1998 saniert.

Nutzung

Heute erfährt der Meininger Marstall verschiedene Nutzungen. Die Pferdeställe werden noch teilweise als solche genutzt und sind die Heimstatt des Reitvereins „Marstall“. Ein östlicher Teil der Ställe wurde abgetrennt und in den Ratssaal des Meininger Stadtparlaments umgewandelt, den man von der heute verglasten Halle erreichen kann. Im südlichen Teil wurde ein Jugendclub etabliert. In das Wohnhaus zogen einige Ämter der Stadtverwaltung ein. Im südlichen Gebäudeensemble befinden sich Lager und eine Ausstellungshalle. Der Innenhof dient als Parkplatz für das Rathaus und wird im Sommerhalbjahr für verschiedene Open-Air-Veranstaltungen genutzt.

Literatur

  • Kuratorium Meiningen (Hrsg): Lexikon zur Stadtgeschichte Meiningen. Bielsteinverlag, Meiningen 2008, ISBN 978-3-9809504-4-2.
  • Reißland/Schneider: Meiningen–Denkmale der Innenstadt, Kulturbund der DDR 1982.
50.56930555555610.411111111111

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlosspark Meiningen — Bogenbrücke über die Werra Der Schlosspark Meiningen ist ein Landschaftspark im Zentrum der südthüringischen Kreisstadt Meiningen. Bereits 1692 ließ Herzog Bernhard I. von Sachsen Meiningen den Vorläufer des Parks, einen Schlossgarten nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmale der Meininger Innenstadt — Die Liste der Kulturdenkmale der Meininger Innenstadt führt die Baudenkmäler im Zentrum der südthüringischen Kreisstadt Meiningen auf. Die Innenstadt umfasst die historische ehemals umwehrte Altstadt, die Straßenzüge um den Englischen Garten, den …   Deutsch Wikipedia

  • Schloß Altenstein — p3 Schloss Altenstein Schloss Altenstein im Herbst 2005 Entstehungszeit: um 1750 (2mal umgebaut) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der öffentlich getragenen Repertoiretheater Deutschlands — Die Liste der öffentlich getragenen Repertoiretheater Deutschlands versammelt diejenigen Theaterbetriebe und gebäude, die ganz oder überwiegend in öffentlicher Trägerschaft mit dauernd beschäftigten Ensembles ganzjährig Theateraufführungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Meininger Straßen und Plätze — Der Artikel Meininger Straßen und Plätze enthält eine Auswahl bedeutsamer Straßen und Plätze in der südthüringischen Kreisstadt Meiningen. Insgesamt gibt es in Meiningen 257 Straßen und 8 Plätze (2009). Hier werden die Straßen und Plätze mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Museen in Thüringen — Die Liste der Museen in Thüringen führt Museen in Thüringen, geordnet nach den Namen der Gemeinden, in denen sie sich befinden, auf. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y …   Deutsch Wikipedia

  • August Wilhelm Döbner — (* 8. April 1805 in Meiningen; † 20. Dezember 1871 Meiningen) war ein deutscher Architekt des Historismus. Nach seinem Studium in Göttingen und München war er ab 1830 Architekt und Oberbaurat unter Herzog Bernhard II.. Er wirkte in Sachsen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Altenstein — Gesamtansicht von Schloss Altenstein (2007) Schloss Altenstein wurde 1736 als ein Wohnschloss (Landhaus) der Meininger Herzöge erbaut und nach 1800 zu einer Sommerresidenz erweitert. Das Schloss befindet sich in einem weitläufigen Parkgelände,… …   Deutsch Wikipedia

  • Meininger Sommer — Der Meininger Sommer ist ein zweiwöchiges Kulturfestival, das jährlich Ende Juli bis Anfang August in der thüringischen Stadt Meiningen durchgeführt wird. Veranstalter sind in einer Kooperation die Stadt Meiningen, Das Meininger Theater, die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”