- Maulbach (Homberg)
-
Maulbach Stadt Homberg (Ohm)Koordinaten: 50° 44′ N, 9° 3′ O50.7283333333339.0566666666667298Koordinaten: 50° 43′ 42″ N, 9° 3′ 24″ O Höhe: 298–332 m ü. NHN Einwohner: 460 (31. Dez. 2007) Eingemeindung: 1972 Postleitzahl: 35315 Vorwahl: 06633 Maulbach ist ein Ortsteil der Stadt Homberg (Ohm) im Vogelsbergkreis, Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Das Dorf liegt am Rande des Vogelsbergs. Durch den Ort führt die Landesstraße 3343. Im Süden verläuft die Bundesautobahn 5.
Nachbarorte
Appenrod Niederklein Kirtorf Homberg Heimertshausen Wäldershausen Nieder-Gemünden Ehringshausen Geschichte
Im Dreißigjährigen Krieg belagerte Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich im Jahre 1646 das Dorf von Appenrod aus. 1933 hatte Maulbach 441 Einwohner. 1972 kam der Ort im Zuge der Gebietsreform in Hessen zur Stadt Homberg.
Vereine
Das kulturelle Leben im Dorf prägen folgende Vereine:
- Burschenschaft
- Evang. Kirchengemeinde
- Evang. Posaunenchor der Pfarrei Maulbach
- Freiwillige Feuerwehr
- Gesangverein Maulbach
- KSG Maulbach
- Landfrauenverein
- Maulbacher Ausflugsgesellschaft
- Soundhaufen (eine Chorgruppe des Gesangsvereins)
- VdK Ortsgruppe Maulbach
- Vogel- und Naturschutzgruppe
Sonstiges
- Den öffentlichen Personennahverkehr stellt ein Buslinie der Verkehrsgesellschaft Oberhessen her.
- Im Wald steht ein Sühnekreuz an der ehemaligen Alten Frankfurter Straße. Es wird Kreylingskreuz genannt.
Weblinks
Appenrod | Bleidenrod | Büßfeld | Dannenrod | Deckenbach | Erbenhausen | Gontershausen | Haarhausen | Höingen | Homberg | Maulbach | Nieder-Ofleiden | Ober-Ofleiden | Schadenbach
Wikimedia Foundation.